Schwimm-DM in Berlin: Das sind die Höhepunkte am 01. Mai

Raik Hannemann
Raik Hannemann
14:01

Vorhang auf für die größte Schwimm-Show des Jahres hierzulande. Gleich zum Auftakt der Deutschen Meisterschaften in Berlin geht Olympiasieger Lukas Märtens über seine Weltrekordstrecke an den Start. Aber laut Meldeergebnis hält der Donnerstag noch viele weitere Highlights parat, für die ein Besuch in der SSE lohnt.

Lukas Märtens nach dem Anschlag in Stockholm© Viktor Källberg

Lukas Märtens jubelt nach dem Anschlag in Stockholm über seinen Weltrekord

Mit den Deutschen Meisterschaften in Berlin steigt vom 01. – 04. Mai der nationale Saisonhöhepunkt mit 630 Aktiven aus 173 Vereinen. Im schnellsten Pool der Republik werden neben den Meistertiteln auch die Startplätze für die Weltmeisterschaften in Singapur (11. Juli –04. August) final vergeben, deswegen sind auch alle bekannten Namen bei der Schwimm-DM in der Hauptstadt am Start. Nachdem das Meldeergebnis nun offiziell vorliegt, folgt hier der Überblick über die zu erwartenden Höhepunkte in den A-Finals am Donnerstag (Beginn 18:15 Uhr, B- und C-Finals ab 16:45 Uhr).

Jetzt DM-Tickets sichern

Erst vor wenigen Tagen hat Lukas Märtens in Stockholm (SWE) den Weltrekord über 400m Freistil auf 3:39,96 Minuten verbessert und damit die Fabelzeit von Paul Biedermann aus dem Jahr 2009 übertroffen. Nun geht der 23-Jährige vom SC Magdeburg auf dieser Strecke in Berlin erneut an den Start, im schnellen und von ihm persönlich auch sehr geliebten Becken der SSE. Die gesamte Schwimmwelt schaut hin, ob es nach ein paar Tagen Pause noch ein weiteres Zauberrennen vom deutschen Olympiasieger geben wird.

„Lukas hat nach dem olympischen Gold jetzt einfach ein neues Level an Lockerheit, an Freiheit. Er kann tun, was er will.“

Australiens vierfache Olympiasiegerin Ariarne Titmus verriet dieser Tage beim Laureus-Award, dass sie Märtens’ Entwicklung nicht einmal sonderlich überrascht. „Die Leistung hat sich angebahnt“, sagte Titmus: „Er hat nach dem olympischen Gold jetzt einfach ein neues Level an Lockerheit, an Freiheit. Er kann tun, was er will.“ Mit Florian Wellbrock (SC Magdeburg), Oliver Klemet (SG Frankfurt) und Sven Schwarz (Waspo 98 Hannover) schwimmen zudem weitere Weltklasseathleten in diesem Kracher-Rennen mit.

 

© Jo Kleindl

Angelina Köhler wird nach ihrem WM-Triumph 2024 in Doha (QAT) in Singapur als Titelverteidigerin über 100m Schmetterling an den Start gehen. Der DSV hat sie für diese Strecke bereits fest gesetzt – wie alle Aktiven, die bei Olympia in Paris mindestens Platz vier belegt haben

Schwimm-DM in Berlin: Auch Gose und Köhler wollen Titel und Topzeit

Wie bei den Spielen von Paris im vergangenen Sommer ist kurz nach Märtens auch Vereinskollegin Isabel Gose beim 400m-Rennen im Einsatz. Ob auch sie wieder ihren deutschen Rekord zum Wackeln bringt? Die deutsche Vorzeigeschwimmerin, die sich im vergangenen Sommer mit Olympiabronze ebenfalls einen Lebenstraum erfüllen konnte, ist jedenfalls in ähnlich guter Form. Angemessene Fragen sollten sich die Interviewer*innen daher lieber schon mal zurechtlegen. Und hinter Gose verspricht der Kampf um den zweiten WM-Startplatz zwischen den Vereinskolleginnen Leonie Märtens und Maya Werner (beide SC Magdeburg) zusätzliche Spannung.

Alle DM-Starts und Zeitpläne auf einen Blick

Als Mitglied der SG Neukölln hat Angelina Köhler ein Heimspiel in Berlin. Und als Quasi-Gastgeberin möchte sie natürlich für einen gelungenen Auftakt bei diesen Titelkämpfen sorgen. Mit den 100m Schmetterling steht passenderweise dafür genau jene Disziplin auf dem Programm, auf der sie im vergangenen Jahr mit deutschem Rekord (56,11 Sekunden) Weltmeisterin und Olympiavierte wurde. Köhler ist nach einer ausgedehnten Verschnaufpause samt Weltreise im Herbst schon wieder erstaunlich gut in Form. Das neue Krafttraining an der Kletterwand sorgte offenbar für wertvolle Impulse in Sachen Schnelligkeit. Genauso wie die Arbeit an technischen Details. „Ich bin seit 2021 bei diesen Titelkämpfen ungeschlagen, und das will ich auch bleiben“, betonte Köhler zudem vorab. „Wenn ich die Zeiten sehe im Training, weiß ich, dass ich auf mich vertrauen kann. Die nächsten Jahre werden sicher noch sehr gute Jahre für mich.“

Die Normzeiten für die WM

Die Normzeiten für die JEM

Die Normzeiten für die U23-EM

Mit Cedric Büssing (SG Essen/400m Lagen), Ole Braunschweig (100m Rücken), Kaii Liam Winkler und Luca Nik Armbruster (alle SG Neukölln/beide 100m Schmetterling) sind zudem noch viele weitere Olympiafinalisten auf ihren Hauptstrecken unterwegs an diesem Tag. Da wird so manche der WM-Normen sicher fallen.

 

Die Entscheidungen am Donnerstag

100m Rücken Frauen
100m Rücken Männer
400m Lagen Frauen
400m Lagen Männer
100m Schmetterling Frauen
100m Schmetterling Männer
400m Freistil Frauen
400m Freistil Männer
4x100m Lagen Mixed
4x100m Freistil Frauen
4x100m Freistil Mixed (im Vorlaufabschnitt)

 

>> Mit Imoudu, Elendt und Co: Die DM-Höhepunkte am 02. Mai

>> Märtens’ 200m-Hatz und Olympias neue Sprints: Die DM-Höhepunkte am 03. Mai

>> Wellbrock zurück in Topform: Die DM-Höhepunkte am 04. Mai

 

DSV-Normzeiten für die WM 2025

NormerfüllungenFrauenStreckeMännerNormerfüllungen
24,8050m Freistil22,00
Nina Holt 53,8154,20100m Freistl48,20
1:57,10200m Freistil1:46,30Lukas Märtens 1:45,55
Isabel Gose 4:04,95
Maya Werner 4:06,34
4:08,70400m Freistil3:47,00Gesetzt: Lukas Märtens
Oliver Klemet: 3:43,40
Florian Wellbrock 3:45,29
Isabel Gose 8:24,648:31,80800m Freistil7:47,10Lukas Märtens 7:39,10
Florian Wellbrock 7:41,10
Oliver Klemet 7:44,92
Sven Schwarz 7:46,01
Gesetzt: Isabel Gose16:15,801500m Freistil14:57,50Florian Wellbrock 14:38,27
Oliver Klemet 14:43,01
Sven Schwarz 14:52,62
Gesetzt: Angelina Köhler58,00100m Schmetterling51,60
2:09,40200m Schmetterling1:55,70
59,90100m Rücken53,50
Lise Seidel 2:10,762:11,50200m Rücken1:57,60
Anna Elendt 1:05,971:06,80100m Brust59,70Gesetzt: Melvin Imoudu
2:25,60200m Brust2:10,60
2:11,40200m Lagen1:58,10
4:41,90400m Lagen4:15,50
3:39,794x100m Freistil3:15,40
7:57,504x200m Freistil7:09,957:08,34
Lukas Märtens 1:45,55
Rafael Miroslaw 1:47,48
Timo Sorgius 1:47,52
Philipp Peschke 1:47,69
3:58,01
Lise Seidel 1:01,30
Anna Elendt 1:05,97
Angelina Köhler 56,93
Nina Holt 54,47
4:01,374x100m Lagen3:35,33
3:46,704x100m Lagen Mixed3:46,70
3:28,424x100m Freistil Mixed3:28,42