Hochspannung verspricht das Meldeergebnis der Deutschen Meisterschaften auch am Freitag: Es gibt packende Brust-Duellen mit Anna Elendt, Melvin Imoudu und Lucas Matzerath und dramatische Langstreckenrennen mit Florian Welbrock, Oliver Klemet und Sven Schwarz. Wer sich hier durchsetzt, hat nicht nur gute Chancen auf ein WM-Ticket. Warum man sich das unbedingt anschauen sollte, liest du hier!

Melvin Imoudu und Lucas Matzerath gehören zur Weltspitze im Brustschwimmen. Und richtig coole Typen sind sie auch
Mit den Deutschen Meisterschaften in Berlin steigt vom 01. – 04. Mai der nationale Saisonhöhepunkt mit 630 Aktiven aus 173 Vereinen. Im schnellsten Pool der Republik werden neben den Meistertiteln auch die Startplätze für die Weltmeisterschaften in Singapur (11. Juli –04. August) final vergeben, deswegen sind auch alle bekannten Namen bei der Schwimm-DM in der Hauptstadt am Start. Nachdem das Meldeergebnis nun offiziell vorliegt, folgt hier der Überblick über die zu erwartenden Höhepunkte in den A-Finals am Freitag (Beginn 18:15 Uhr, B- und C-Finals ab 17:15 Uhr).
Das gesamte Spektrum des Schwimmsports gibt es bei der DM am Freitag zu bewundern. Von spannenden Sprints bis zum längsten Beckenrennen und am Ende sogar Mixed-Staffeln ist hier alles dabei. Los geht es mit dem Duell der Zwei-Meter-Recken Melvin Imoudu (Potsdamer SV) und Lucas Matzerath (SG Frankfurt) über 100m Brust. Im Olympiafinale fehlte beiden als Viertem und Fünftem nur ganz wenig zum ganz großen Coup, entsprechend motiviert sind sie nun auch in dieser WM-Saison unterwegs.
Matzerath trainierte zuletzt in Australien zusammen mit 50m-Weltmeister Sam Williamson und erhofft sich davon Fortschritte in der Schnelligkeit. Polizist Imoudu, der 2024 auch als Europameister glänzen konnte, möchte natürlich die aktuelle Rangordnung beibehalten. Spannend zu sehen sein wird auch, wie schnell Anna Elendt (SG Frankfurt) wieder unterwegs ist. Der WM-Zweite von 2022 konnte sich nach Abschluss ihres Studiums in den USA zuletzt mal voll auf den Sport konzentrieren und will das nun natürlich auch in gute Zeiten auf ihrer Paradestrecke ummünzen.
>> Zum Video-Interview mit Anna Elendt
Schwimm-DM: Rekordsprinter Salchow ist der Gejagte
Der große Showdown ist zudem über die 100m Freistil zu erwarten. Mit Nina Holt (SC Magdeburg) und dem Olympiasechsten Josha Salchow (SV Nikar Heidelberg) gibt es zwar klare Favorit*innen mit Augenmerk auf den WM-Einzelstart, zugleich werden dabei jeweils vier Plätze in den WM-Staffeln zu vergeben. Auch Lukas Märtens mischt hier wieder mit und stellt sich dem Konkurrenzkampf gegen „junge Wilde“ wie Martin Wrede (Waspo 98 Hannover(Jahrgang 2005) oder Kaii Liam Winkler (SG Neukölln/Jahrgang 2006). Bei den Frauen hatte sich die Frauenstaffel über 4x100m Freistil als einzige im DSV nicht für Paris qualifizieren können, doch nun scheint dank Talenten wie Nina Jazy (SG Essen), Nele Schulze (SG Neukölln) und Lise Seidel (SC Chemnitz) und Co. eine Trendwende einzusetzen.
Alle DM-Starts und Zeitpläne auf einen Blick

Natürlich würden Leonie Mätens (r.) und Celine Rieder (l.) ihre Trainingspartnerin Isabel Gose gern zur WM begleiten
Leonie Märtens will den Bruder nach Singapur begleiten
Zwischendrin ist am Freitag aber auch eine Folge „Star Wars“ angesagt. Denn über 800m Kraul kämpfen der frühere Weltmeister Florian Wellbrock (SC Magdeburg), der Olympiafünfte Sven Schwarz (Waspo 98 Hannover) und Oliver Klemet (SG Frankfurt) gegeneinander um die WM-Startplätze. Zudem hat Lukas Märtens in Stockholm hier bereits einen deutschen Rekord (7:39,10 Minuten) vorgelegt, der ebenfalls in die Qualifikationswertung kommt. Absolutes Weltklasseniveau ist damit garantiert. Und Drama vermutlich auch. Bei den Frauen geht es heute über 1500m Freistil, hier möchte Isabel Gose sicher wieder ihre Magdeburger Freundin Leonie Märtens zur WM-Norm „ziehen“.
Die Entscheidungen am Freitag
100m Brust Männer
100m Brust Frauen
800m Freistil Männer (schnellster Zeitlauf)
1500m Freistil Frauen (schnellster Zeitlauf)
100m Freistil Männer
100m Freistil Frauen
4 x 200m Freistil Mixed
4 x 100m Freistil Männer
4 x 100m Lagen Männer (im Vorlaufabschnitt)
4 x 100m Lagen Frauen (im Vorlaufabschnitt)
DSV-Normzeiten für die WM 2025
Normerfüllungen | Frauen | Strecke | Männer | Normerfüllungen |
---|---|---|---|---|
24,80 | 50m Freistil | 22,00 | ||
Nina Holt 53,81 | 54,20 | 100m Freistl | 48,20 | |
1:57,10 | 200m Freistil | 1:46,30 | Lukas Märtens 1:45,55 | |
Isabel Gose 4:04,95 Maya Werner 4:06,34 | 4:08,70 | 400m Freistil | 3:47,00 | Gesetzt: Lukas Märtens Oliver Klemet: 3:43,40 Florian Wellbrock 3:45,29 |
Isabel Gose 8:24,64 | 8:31,80 | 800m Freistil | 7:47,10 | Lukas Märtens 7:39,10 Florian Wellbrock 7:41,10 Oliver Klemet 7:44,92 Sven Schwarz 7:46,01 |
Gesetzt: Isabel Gose | 16:15,80 | 1500m Freistil | 14:57,50 | Florian Wellbrock 14:38,27 Oliver Klemet 14:43,01 Sven Schwarz 14:52,62 |
Gesetzt: Angelina Köhler | 58,00 | 100m Schmetterling | 51,60 | |
2:09,40 | 200m Schmetterling | 1:55,70 | ||
59,90 | 100m Rücken | 53,50 | ||
Lise Seidel 2:10,76 | 2:11,50 | 200m Rücken | 1:57,60 | |
Anna Elendt 1:05,97 | 1:06,80 | 100m Brust | 59,70 | Gesetzt: Melvin Imoudu |
2:25,60 | 200m Brust | 2:10,60 | ||
2:11,40 | 200m Lagen | 1:58,10 | ||
4:41,90 | 400m Lagen | 4:15,50 | ||
3:39,79 | 4x100m Freistil | 3:15,40 | ||
7:57,50 | 4x200m Freistil | 7:09,95 | 7:08,34 Lukas Märtens 1:45,55 Rafael Miroslaw 1:47,48 Timo Sorgius 1:47,52 Philipp Peschke 1:47,69 |
|
3:58,01 Lise Seidel 1:01,30 Anna Elendt 1:05,97 Angelina Köhler 56,93 Nina Holt 54,47 | 4:01,37 | 4x100m Lagen | 3:35,33 | |
3:46,70 | 4x100m Lagen Mixed | 3:46,70 | ||
3:28,42 | 4x100m Freistil Mixed | 3:28,42 |