Deutscher Rekord und Weltjahresbestzeit: Märtens feiert dritten Sieg in Stockholm

Raik Hannemann
Raik Hannemann
19:59

Lukas Märtens setzt bei den Stockholm Swim Open ein weiteres Ausrufezeichen – doch er ist nicht der Einzige. Zahlreiche deutsche Schwimmer liefern beeindruckende Leistungen ab. Was das für die WM-Chancen und die Deutschen Meisterschaften bedeutet, erfährst du hier!

Lukas Märtens erhält nach dem Anschlag Gratulationen der Konkurrenz© Viktor Källberg

Erst Weltrekord, dann deutscher Rekord: Lukas Märtens zeigt sich in Topform in Schweden

Seinem Weltrekord über 400m Freistil vom Samstag fügte Lukas Märtens drei Tage später eine weitere Bestmarke hinzu. Bei den Stockholm Swim Open siegte der 23-Jährige vom SC Magdeburg am Dienstag auch über 800m Freistil und verbesserte dabei in 7:39,10 Minuten seinen eigenen deutschen Rekord aus dem Jahr 2023 um 38 Hundertstel. Zugleich blieb der Olympiasieger in Schweden damit deutlich unter der nur einen Tag alten Weltjahresbestzeit von Daniel Wiffen (IRL/7:41,52), der auf dieser Strecke in Paris (FRA) bekanntlich Olympiagold (7:38,19) gewonnen hatte.

Lukas Märtens und Co. live in Berlin sehen: Jetzt DM-Tickets sichern

In einem spannenden Rennen hielt Florian Wellbrock lange dagegen, erst auf den letzten 200 Metern konnte der Vereinskollege und Trainingspartner nicht mehr ganz folgen. In 7:41,52 war der 27-Jährige aber auch noch schneller als Wiffen in Dublin. Und direkt dahinter blieben auch Oliver Klemet (SG Frankfurt/7:44,92) und Sven Schwarz (Waspo 98 Hannover/7:46,01) unter der vom Deutschen Schwimm-Verband e. V. (DSV) vorgegebenen Normzeit (7:47,10) für die Weltmeisterschaften in Singapur (11. Juli – 03. August). Der Olympiafünfte Schwarz hat trotzdem weiter Chancen auf eines der beiden WM-Tickets, die Qualifikationsphase endet bekanntlich mit den Deutschen Meisterschaften in Berlin (01. – 04. Mai). Große Spannung ist dort nun erst recht garantiert.

© Stockholm Swim Open/Swimify

Märtens feiert dritten Sieg in Stockholm, Gose aber auch

Bundestrainer Bernd Berkhahn warnte allerdings davor, insbesondere Märtens jetzt mit öffentlichen Erwartungen zu überfrachten. „Das weiß man nie, ob das noch mal schneller geht, weil so einen Weltrekord schwimmt man nicht jeden Tag. Nicht jede Saison und auch nicht unbedingt zweimal in der Saison. Das war schon ein sehr spezieller Moment und sicherlich haben wir da einen idealen Punkt erwischt“, sagte Berkhahn in der DSV-Pressekonferenz am Dienstag. „Am Ende geht es um die Medaillen, und deshalb arbeiten wir jetzt ganz normal weiter. Versuchen, die Leistung zu stabilisieren und noch ein bisschen weiterzuentwickeln. Und dann werden wir sehen, was geht im Laufe des Jahres.“

Alle Ergebnisse der Stockholm Swim Open

Rund sieben Sekunden unter WM-Norm (8:31,80) blieb am Montag auch Isabel Gose bei ihrem 800m-Erfolg in 8:24,62 Minuten. Die Magdeburgerin feierte wie Märtens bereits den dritten Sieg in der schwedischen Hauptstadt. Dahinter sicherte sich Celina Rieder (Sport-Union Neckarsulm/8:35,25) Platz zwei. Für einen weiteren deutschen Erfolg sorgte Alina Baievych (SC Magdeburg) über 200m Schmetterling in 2:12,42 Minuten. Für ein WM-Ticket muss man bis spätestens Anfang Mai noch drei Sekunden schneller sein.

Salchow und Holt nur knapp über WM-Norm

Lediglich eine Hundertstel zum Sieg fehlte Lucas Matzerath (SG Frankfurt) über 50m Brust, schneller war an diesem Abend nur Andrius Sidlauskas (LTU/27,51). Freistilspezialist Josha Salchow (SV Nikar Heidelberg) belegte beim 50m-Sprint Rang drei hinter Kyle Chalmers (AUS/21,95 Sekunden) und Piotr Ludwiczak (POL/22,14). Seine Zeit lag mit 22,18 Sekunden lediglich 18 Hundertstel über der WM-Norm. Bronze sicherte sich auch Nina Holt (SC Magdeburg) über die 100m Freistil (54,47 Sekunden), auch hier fehlt nicht mehr viel zu einem WM-Ticket (54,20). Es gewann Marrit Steenbergen (NED/53,44). Insgesamt zeigten die DSV-Asse damit starke Leistungen, die für die kommenden Wochen viel Gutes erwarten lassen.

DSV-Normzeiten für die WM 2025

NormerfüllungenFrauenStreckeMännerNormerfüllungen
24,8050m Freistil22,00
54,20100m Freistl48,20
1:57,10200m Freistil1:46,30Lukas Märtens 1:45,55
Isabel Gose 4:04,954:08,70400m Freistil3:47,00Gesetzt: Lukas Märtens
Oliver Klemet: 3:43,40
Florian Wellbrock 3:45,29
Isabel Gose 8:24,648:31,80800m Freistil7:47,10Lukas Märtens 7:39,10
Florian Wellbrock 7:41,10
Oliver Klemet 7:44,92
Sven Schwarz 7:46,01
Gesetzt: Isabel Gose16:15,801500m Freistil14:57,50Florian Wellbrock 14:38,27
Oliver Klemet 14:43,01
Sven Schwarz 14:52,62
Gesetzt: Angelina Köhler58,00100m Schmetterling51,60
2:09,40200m Schmetterling1:55,70
59,90100m Rücken53,50
Lise Seidel 2:11,202:11,50200m Rücken1:57,60
1:06,80100m Brust59,70Gesetzt: Melvin Imoudu
2:25,60200m Brust2:10,60
2:11,40200m Lagen1:58,10
4:41,90400m Lagen4:15,50
3:39,794x100m Freistil3:15,40
7:57,504x200m Freistil7:09,957:09,95
Lukas Märtens 1:45,55
Timo Sorgius 1:47,52
Jarno Bäschnitt 1:47,97
Josha Salchow 1:48,91
4:01,374x100m Lagen3:35,33
3:46,704x100m Lagen Mixed3:46,70
3:28,424x100m Freistil Mixed3:28,42