Beim großen Finale dieser Titelkämpfe wechselt Lukas Märtens in die Rückenlage. Und Florian Wellbrock will auf der längsten Strecke zeigen, dass er er wieder in Topform ist. Das schnellste Sprintrennen der Titelkämpfe verspricht zudem die engsten Entscheidungen. Lest hier, was beim Kampf um die WM-Tickets besonders im Fokus steht.

Erfolgreiche Trainingsgruppe: Oliver Klemet mit Lukas Märtens, Bundestrainer Bernd Berkhahn und Isabel Gose. Alle drei Olympiastars sind beim finalen DM-Sonntag noch einmal zu sehen
Mit den Deutschen Meisterschaften in Berlin steigt vom 01. – 04. Mai der nationale Saisonhöhepunkt mit 630 Aktiven aus 173 Vereinen. Im schnellsten Pool der Republik werden neben den Meistertiteln auch die Startplätze für die Weltmeisterschaften in Singapur (11. Juli –04. August) final vergeben, deswegen sind auch alle bekannten Namen bei der Schwimm-DM in der Hauptstadt am Start. Nachdem das Meldeergebnis für die Schwimm-DM offiziell vorliegt, folgt hier der Überblick über die zu erwartenden Höhepunkte in den A-Finals am Abschlusstag. Achtung, am Sonntag beginnen die Finals um 17:15 Uhr, B- und C-Finals ab 15:40 Uhr.
Im medialen Rummel um Weltrekordler Lukas Märtens ging fast ein wenig unter, dass auch Florian Wellbrock in diesem Frühjahr absolute Weltklassezeiten krault. Niemand sollte aber überrascht sein, wenn der Freiwasser-Olympiasieger von 2021 und mehrfache Weltmeister seine Weltjahresbestzeit über 1500m Freistil von vor zwei Wochen (14:38,27 Minuten) bei der DM noch einmal verbessert. „Florian hat sich noch einmal gut entwickelt, was die Kraftausdauerkomponente angeht, und das hat er hier ausgepackt“, lobte sein Trainer Bernd Berkhahn nach den Rennen in Stockholm.
Florian Wellbrock ist wieder in Topform
Berkhahn verwies aber sofort auch darauf, dass auch auf dieser Strecke erst in Berlin alles entschieden wird im Kampf um die WM-Tickets: „Flo und Oliver Klemet haben zwar die Norm unterboten, aber Sven Schwarz möchte natürlich auch noch seinen Startplatz haben und wird alles dafür geben. Da wird es einen harten Fight geben.“ Und damit auch beste Unterhaltung für die Fans auf den Tribünen. Bei den Frauen krault Isabel Gose die 800m, womöglich winkt hier dann ein Goldhattrick.
Alle DM-Starts und Zeitpläne auf einen Blick

Als erster Deutscher seit Christian Tröger 1992 schaffte es Josha Salchow in ein Olympiafinale über 100m Freistil
Um Abstände im Hundertstelbereich geht es bei den 50m-Sprints. Hier versucht Angelina Köhler am Sonntag sogar den Doppelschlag in Schmetterling und Freistil, allerdings werden sich die Spezialistinnen Nina Jazy und Nina Holt sicher nach Kräften wehren. Bei den Männern gilt Josha Salchow als Favorit beim kürzesten Rennen der Titelkämpfe. Der Heidelberger würde dabei gern erstmals unter 22 Sekunden bleiben. Diese Schwimmgeschwindigkeiten muss man unbedingt mal live sehen.
Lukas Märtens heute auf dem Rücken unterwegs
Über 200m Brust möchte Anna Elendt am liebsten das Triple perfekt machen, wenn alles nach Wunsch läuft. Schon sehr früh war sie in diesem Jahr bereits unter der WM-Norm auf der längsten Bruststrecke geblieben. Das zeigt, wie intensiv die als Sprinterin bekannte Hessin im Saisonverlauf an ihrer Ausdauer gearbeitet hat. Ähnliches war im Vorfeld der DM auch von ihrem Frankfurter Vereinskollegen Lucas Matzerath zu hören.

Lukas Märtens ist Olympiasieger über 400m Freistil, will bei der WM aber auch wieder Rücken schwimmen
Bei Olympia in Paris bestritt Lukas Märtens insgesamt zehn Rennen. Auch über 200m Rücken erreichte er dort dann sensationell das Finale. Und auch in diesem Jahr plant er mit dem Stilwechsel auf seine frühere Hauptschwimmart, deswegen sehen ihn die Zuschauer*innen auch am finalen DM-Sonntag im Wasser. Natürlich wollen es ihm Nachwuchshoffnung Cornelius Jahn (Ahrensburger TSV) und Altmeister Christian Diener (Potsdamer SV) so richtig schwer machen bei der Titelverteidigung. Bei den Frauen kommt es auf dieser Strecke zum spannenden Duell zwischen Titelverteidigerin Maya Werner (SC Magdeburg) und Lise Seidel (SC Chemnitz), die die WM-Norm bereits in Stockholm unterboten hat.
Die Entscheidungen am Sonntag
200m Brust Männer
200m Brust Frauen
200m Rücken Männer
200m Rücken Frauen
1500m Freistil Männer
800m Freistil Frauen
50m Schmetterling Männer
50m Schmetterling Frauen
50m Freistil Männer
50m Freistil Frauen
DSV-Normzeiten für die WM 2025
Normerfüllungen | Frauen | Strecke | Männer | Normerfüllungen |
---|---|---|---|---|
24,80 | 50m Freistil | 22,00 | ||
Nina Holt 53,81 | 54,20 | 100m Freistl | 48,20 | |
1:57,10 | 200m Freistil | 1:46,30 | Lukas Märtens 1:45,55 | |
Isabel Gose 4:04,95 Maya Werner 4:06,34 | 4:08,70 | 400m Freistil | 3:47,00 | Gesetzt: Lukas Märtens Oliver Klemet: 3:43,40 Florian Wellbrock 3:45,29 |
Isabel Gose 8:24,64 | 8:31,80 | 800m Freistil | 7:47,10 | Lukas Märtens 7:39,10 Florian Wellbrock 7:41,10 Oliver Klemet 7:44,92 Sven Schwarz 7:46,01 |
Gesetzt: Isabel Gose | 16:15,80 | 1500m Freistil | 14:57,50 | Florian Wellbrock 14:38,27 Oliver Klemet 14:43,01 Sven Schwarz 14:52,62 |
Gesetzt: Angelina Köhler | 58,00 | 100m Schmetterling | 51,60 | |
2:09,40 | 200m Schmetterling | 1:55,70 | ||
59,90 | 100m Rücken | 53,50 | ||
Lise Seidel 2:10,76 | 2:11,50 | 200m Rücken | 1:57,60 | |
Anna Elendt 1:05,97 | 1:06,80 | 100m Brust | 59,70 | Gesetzt: Melvin Imoudu |
2:25,60 | 200m Brust | 2:10,60 | ||
2:11,40 | 200m Lagen | 1:58,10 | ||
4:41,90 | 400m Lagen | 4:15,50 | ||
3:39,79 | 4x100m Freistil | 3:15,40 | ||
7:57,50 | 4x200m Freistil | 7:09,95 | 7:08,34 Lukas Märtens 1:45,55 Rafael Miroslaw 1:47,48 Timo Sorgius 1:47,52 Philipp Peschke 1:47,69 |
|
3:58,01 Lise Seidel 1:01,30 Anna Elendt 1:05,97 Angelina Köhler 56,93 Nina Holt 54,47 | 4:01,37 | 4x100m Lagen | 3:35,33 | |
3:46,70 | 4x100m Lagen Mixed | 3:46,70 | ||
3:28,42 | 4x100m Freistil Mixed | 3:28,42 |