Sven Schwarz bereit zum Duell der Giganten bei der Schwimm-DM

Raik Hannemann
Raik Hannemann
16:56

Hochspannung auf den Langstrecken bei der Schwimm-DM in einem Monat: Sven Schwarz kämpft mit Lukas Märtens, Florian Wellbrock und Oliver Klemet um die WM-Startplätze für Singapur. Erfahre mehr über seine intensive Vorbereitung und die knallharte Konkurrenz im Kampf um die Top-Platzierungen!

Selfies mit Sven Schwarz, Florian Wellbrock und Lukas Märtens sind bei der DM immer begehrt© privat

Selfies mit Sven Schwarz, Florian Wellbrock und Lukas Märtens (v.r.) sind bei der DM in Berlin immer begehrt

Zwölf Tage verbrachte Sven Schwarz gerade auf Kreta unter der Sonne Griechenlands. Auf der beliebten Urlaubsinsel stand für den 23-Jährigen allerdings das Gegenteil von Urlaub auf dem Programm: knüppelhartes Training in Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften in Berlin (01. – 04. Mai). Denn der Schwimmer von Waspo 98 Hannover will bereit sein für das Duell der Giganten bei der Schwimm-DM.

“Die Normzeit ist bei uns Langstrecklern Nebensache, es braucht auch die richtige Platzierung.“

Auf den langen Freistilstrecken zählen die Aktiven des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) bekanntlich zur absoluten Weltspitze, dort räumten sie zuletzt zuverlässig Medaillen bei den internationalen Titelkämpfen ab. Wenn die Olympiasieger Lukas Märtens und Florian Wellbrock (beide SC Magdeburg) sich mit dem Olympiazweiten Oliver Klemet (SG Frankfurt) und dem Olympiafünften Schwarz in Berlin auf den Langstrecken duellieren, dann ist das quasi schon eine Mini-WM. Denn nur jeweils zwei Startplätze über 400m, 800m und 1500m Freistil können für die Weltmeisterschaften in Singapur (11. Juli – 03. August) nach der DM vom DSV vergeben werden. Das sorgt für härtesten Konkurrenzkampf.

Jetzt DM-Ticket kaufen

Duell der Giganten bei der Schwimm-DM: Kaum Raum für Taktiererei

„Ich gehe stark davon aus, dass es auf den Langstrecken wieder heftig zur Sache geht. Es ist kein Platz für Fehler und alles muss passen. Wie bei einer WM ist da wenig Raum für Taktiererei. Die Normzeit ist bei uns Langstrecklern Nebensache, es braucht auch die richtige Platzierung“, meinte Schwarz. Seine Sinne sind vor dem nationalen Saisonhöhepunkt im schnellen Pool der SSE auch deswegen besonders geschärft, weil er früher im Kampf um die WM-Tickets selbst auch schon mal leer ausgegangen war trotz Weltklassezeiten und Platz fünf in der Weltjahresbestenliste. Im zurückliegenden Olympiajahr lief dann aber alles nach Wunsch für Schwarz, über 800m Freistil wurde er Olympiafünfter in Paris (FRA) und WM-Vierter in Doha (QAT). Natürlich will er irgendwann auch international eine Medaille gewinnen. „Aber dafür muss ich mich erst einmal auch zu Hause durchsetzen.“

Sven Schwarz will auch in Singapur wieder für Deutschland starten© Jo Kleindl

Sven Schwarz will auch in Singapur wieder für Deutschland starten

Die WM-Normzeiten 2025

Zeit für eine ausgedehnte Pause gönnte er sich deswegen nach dem erfolgreichen Pariser Olympiasommer nicht. Im September 2024 stand noch ein gemeinsamer Bundeswehr-Lehrgang mit den Nationalmannschaftskollegen an, danach rief schon wieder der Trainingsalltag. „Das Rad neu erfunden haben wir dabei nicht. Weil wir alle unter dem Druck stehen, im April schon wieder in Topform zu sein. Wir Langstreckler können hierzulande nicht pokern, genau die Normzeit zu schaffen. Man muss hier halt immer auch erst die andere Weltklasseathleten hinter sich lassen. Bei uns ist am meisten Druck drauf.“

Rennen vor der DM beeinflussen Starts in Berlin

Das DM-Publikum darf sich also auf besondere Spannung freuen, wenn die 400m Freistil (01. Mai/Olympiasieger Märtens ist hier für die WM gesetzt), die 800m Freistil (02. Mai) und die 1500m Freistil (04. Mai) mit vielen Weltklasseschwimmern anstehen. „Man meldet im Vorfeld auch erst einmal für alles, weil man nichts ausschließen möchte“, verriet Sven Schwarz. Je nach eigener Form und den Rennergebnissen in den Wochen zuvor sind individuelle Anpassungen samt Konzentration auf ein ganz bestimmtes Rennen kurzfristig denkbar. Denn wie gesagt, schon bei der Schwimm-DM muss in wenigstens einem Rennen alles passen.

Paris 2024: Die Olympiaergebnisse der DSV-Aktiven