DSV-Schmetterlinge Armbruster und Salchow nah dran am deutschen Rekord

Philip Häfner
Philip Häfner
22:14

Schmetterlings-Showdown bei der Schwimm-DM: Luca Nik Armbruster und Josha Salchow jagen den deutschen Rekord – mit Erfolgsaussichten. Was hinter ihrem Tempo-Feuerwerk steckt, warum selbst Freistilspezialisten auf dieser Strecke glänzen und welche Staffeltriumphs Frankfurt feiert, erfährst du in diesem mitreißenden DM-Rückblick.

Schnell, schneller, Schmetterling – dieses Motto gilt bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin für die besten Schwimmer des Landes. Nachdem am Donnerstag schon im Vorlauf zwei WM-Normen durch Luca Nik Armbruster (SG Neukölln Berlin) und Josha Salchow (SV Nikar Heidelberg) gefallen waren, legten die Top-Stars im Finale am Abend noch einmal nach.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Sogar der deutsche Rekord wackelte bei dieser Tempohatz heftig. Am Ende fehlten Armbruster als Sieger in 51,21 Sekunden lediglich zwei Hundertstel zur nationalen Bestmarke von Steffen Deibler, die dieser vor zwölf Jahren ebenfalls im Rahmen der Deutschen Meisterschaften aufgestellt hatte. In der Breite war das diesjährige DM-Finale aber sogar noch schneller als das von 2013, denn auch Josha Salchow schwamm als Zweitplatzierter in 51,28 bis auf eine Zehntel an den Deibler-Rekord heran. Nach einem packenden Duell musste er sich erst im Anschlag dem neuen und alten Deutschen Meister Luca Nik Armbruster geschlagen geben, der sich damit auch wieder den Platz in der deutschen Lagenstaffel für die Weltmeisterschaften in Singapur (11. Juli – 03. August) sicherte.

Alle Ergebnisse der DM Schwimmen

„Damit habe ich nicht gerechnet, dass ich nach heute Morgen nochmal was draufpacken kann, weil das im Vorlauf schon ein echt perfektes Rennen war. Aber es hat alles hingehauen mit der Wende und mit dem Anschlag“, jubelte der Sieger. Nach dieser Leistungsexplosion nimmt er jetzt den deutschen Rekord ins Visier. „Ja klar, das muss das Ziel sein. Man versucht immer noch schneller zu sein“, so Armbruster.

© Jo Kleindl

Nicht minder bemerkenswert war die Leistung von Josha Salchow, der eigentlich ja eher auf den Kraulstrecken zu Hause ist – über 100m Freistil war er 2024 in Paris (FRA) Olympia-Sechster. „Ich bin super happy“, meinte er. „Man sieht schon, dass einige gute Kraulschwimmer auch auf der Schmetterlingstrecke erfolgreich sind. Klar, ich bringe auch gute Gene mit, lange Arme, lange Beine – das hilft natürlich. Und mit Peter Bishop habe ich natürlich auch einen Trainer, der weiß, was zu tun ist.“ Nach diesem starken Auftakt geht er nun mit ordentlich Rückenwind in die nächsten DM-Tage und will dort auch über seine Paradestrecken 100m und 200m Freistil wieder glänzen.

Jetzt Tickets für die Schwimm-DM sichern

Der im Vorjahr kurzfristig eingebürgerte Olympiastarter Kaii Liam Winkler (SG Neukölln) belegte in 52,56 Sekunden Rang vier hinter dem für die SG Frankfurt startenden Österreicher Simon Bucher (51,77).

Frankfurt feiert zwei Staffelsiege

Zum Abschluss des ersten Wettkampftages sicherte sich die SG Frankfurt mit Buchers Hilfe noch die Goldmedaille in der 4x100m-Lagen-Mixedstaffel (3:53,00). Auch über 4x100m Freistil bei den Frauen ging der Titel an den Klub aus Hessen (3:52,80).

DSV-Normzeiten für die WM 2025

NormerfüllungenFrauenStreckeMännerNormerfüllungen
24,8050m Freistil22,00
Nina Holt 53,8154,20100m Freistil48,20Josha Salchow 48,02
1:57,10200m Freistil1:46,30Lukas Märtens 1:45,55
Isabel Gose 4:03,65
Maya Werner 4:06,04
4:08,70400m Freistil3:47,00Gesetzt: Lukas Märtens
Oliver Klemet: 3:43,40
Florian Wellbrock 3:45,29
Sven Schwarz 3:46,71
Isabel Gose 8:24,648:31,80800m Freistil7:47,10Sven Schwarz 7:38,12
Lukas Märtens 7:39,10
Florian Wellbrock 7:41,10
Oliver Klemet 7:44,92
Gesetzt: Isabel Gose16:15,801500m Freistil14:57,50Florian Wellbrock 14:38,27
Oliver Klemet 14:43,01
Sven Schwarz 14:52,62
Johannes Liebmann 14:57,00
Gesetzt: Angelina Köhler58,00100m Schmetterling51,60Luca Nik Armbruster 51,21
Josha Salchow 51,28
2:09,40200m Schmetterling1:55,70
59,90100m Rücken53,50
Lise Seidel 2:10,762:11,50200m Rücken1:57,60
Anna Elendt 1:05,721:06,80100m Brust59,70Gesetzt: Melvin Imoudu
Lucas Matzerath 59,19
2:25,60200m Brust2:10,60
2:11,40200m Lagen1:58,10
4:41,90400m Lagen4:15,50Cedric Büssing 4:13,56
3;38,65
Nina Holt 53,81
Nina Jazy 54,71
Julianna Dora Bocska 54,87
Nicole Maier 55,26

3:39,794x100m Freistil3:15,403:13,61
Josha Salchow 48,02
Rafael Miroslaw 48,36
Kaii Liam Winkler 48,41
Luca Nik Armbruster 48,82
7:57,12
Isabel Gose 1:58,38
Julia Mrozinski 1:59,42
Lise Seidel 1:59,61
Nina Holt 1:59,71
7:57,504x200m Freistil7:09,957:08,34
Lukas Märtens 1:45,55
Rafael Miroslaw 1:47,48
Timo Sorgius 1:47,52
Philipp Peschke 1:47,69
3:56,50
Lise Seidel 1:00,64
Anna Elendt 1:05,72
Angelina Köhler 56,33
Nina Holt 53,81
4:01,374x100m Lagen3:35,333:34,20
Lukas Märtens 54,18
Melvin Imoudu 1:00,32
Luca Nik Armbruster 51,21
Josha Salchow 48,30
3:43,51
Lukas Märtens 54,18
Lucas Matzerath 59,19
Angelina Köhler 56,33
Nina Holt 53,81
3:46,704x100m Lagen Mixed3:46,703:43,51
Lukas Märtens 54,18
Lucas Matzerath 59,19
Angelina Köhler 56,33
Nina Holt 53,81
3:24,90
Nina Holt 53,81
Nina Jazy 54,71
Josha Salchow 48,02
Rafael Miroslaw 48,36
3:28,424x100m Freistil Mixed3:28,423:24,90
Nina Holt 53,81
Nina Jazy 54,71
Josha Salchow 48,02
Rafael Miroslaw 48,36
Stand 02.05.2025
20:00 Uhr