In Paris triumphierte sie über 400m Freistil, bei der WM in Singapur aber wird Olympiasiegerin Ariarne Titmus nicht am Start sein. Die Gründe und die nächsten Ziele des australischen Schwimm-Superstars lest ihr hier.
Mit Ariarne Titmus (AUS) wird ein weiterer Top-Star des Schwimmsports auf die Weltmeisterschaften im Sommer in Singapur verzichten. Die Olympiasiegerin war seit den Olympischen Spielen in Paris (FRA) nicht mehr im Becken und will erst im Juli 2025 wieder ins Training einsteigen, wie sie jetzt dem „Sydney Morning Herald“ bestätigte.
Ich bin seit meinem 16. Lebensjahr im Nationalteam und brauchte einfach eine kleine mentale Pause von der Intensität des Sports.
„Ich habe immer gesagt, dass ich nach Paris eine zwölfmonatige Pause machen werde. Das ist etwas, was ich vor den Olympischen Spielen in Paris mit Dean und Rohan (gemeint sind ihr Coach Dean Roxall und Australiens Cheftrainer Rohan Taylor, Anm. d. Red.) besprochen habe. Ich wusste einfach, dass ich nach Paris eine Auszeit brauche. Ich bin seit meinem 16. Lebensjahr im Nationalteam und brauchte einfach eine kleine mentale Pause von der Intensität des Sports“, sagte Titmus gegenüber der Zeitung.
Ariarne Titmus peilt aber Olympia 2028 in Los Angeles an
Sie ist dabei nicht die Erste, die sich eine Auszeit vom Schwimmen gönnt. Erst kürzlich hatte Schwedens Superstar Sarah Sjöström bekanntgegeben, dass sie 2025 keine Wettkämpfe plant und ebenfalls auf die WM in Singapur verzichten wird. Genau wie Sjöström denkt aber auch Titmus noch nicht an eine Karriereende, sondern will Olympia 2028 in Los Angeles (USA) noch einmal in Angriff nehmen. „Wenn man sich dem Ende seiner Karriere nähert, werden die Olympischen Spiele einfach so viel wichtiger. Ich werde wieder mit dem Training beginnen, um mich auf LA vorzubereiten. Auf den Olympischen Spiele liegt jetzt mein Fokus“, erklärte Titmus.
Die 24-Jährige hatte bei Olympia zuletzt ihren Titel über 400m Freistil verteidigt und gewann in Paris außerdem Gold mit der Staffel über 4x200m Freistil. Insgesamt stehen für sie bereits acht olympische Medaillen (darunter viermal Gold) sowie sechs WM-Titel auf der Lang- und Kurzbahn zu Buche. Sie ist zudem amtierende Weltrekordhalterin über 200m und 400m Freistil.