Johannes Liebmann krault mit Jahrgangsrekord zu JEM-Silber

Raik Hannemann
Raik Hannemann
20:37

Schwimmtalente aus dem DSV überzeugen bei der JEM 2025: Wer knackte einen deutschen Rekord, wer kämpft um Medaillen – und wer verpasste das Finale knapp? Entdecke jetzt alle Highlights und Ergebnisse aus Samorin!

Wie im Vorjahr erkämpfte Johannes Liebmann JEM-SIlber über 1500m Freistil. Und das mit einer absoluten Topzeit© Tino Henschel

Wie im Vorjahr erkämpfte Johannes Liebmann JEM-SIlber über 1500m Freistil. Und das mit einer absoluten Topzeit

Auf den Langstrecken ist die Ausbeute für den Deutschen Schwimm-Verband e.V. (DSV) auch bei den Europameisterschaften der Junior*innen in Samorin (SVK) wieder erfreulich. Über 1500m Freistil kraulte Johannes Liebmann (SC Magdeburg) in 14:53,15 Minuten wie im Vorjahr zur Silbermedaille und verbesserte seinen deutschen Jahrgangsrekord aus dem Mai damit um noch einmal fast vier Sekunden. Auf der längsten Strecke des Beckenschwimmen war nur der Topfavorit und Titelverteidiger Kuzey Tuncelli (14:45,05) schneller als der Deutsche.

Rang fünf erkämpften zudem die DSV-Frauen über 4x200m Freistil, Linda Roth (SV Cannstatt), Juliana Buttler (SC Magdeburg), Svenja Götting (SSG Reutlingen/Tübingen) und Zara Zelimovic (SG Essen) schlugen nach 8:07,45 Minuten an. Sieger mit deutlichem Vorsprung wurde Italien (7:56,06).

Linda Roth gleich zweimal in den Top 6

Zuvor war Linda Roth (59,49 Sekunden) bereits Sechste über 100m Schmetterling geworden, direkt vor ihrer Teamkollegin Yara Fay Riefstahl (SC Chemnitz/1:00,62). Die Goldmedaille ging in diesem Endlauf an Martine Damborg (DEN/58,30).

Alle JEM-Ergebnisse auf einen Blick

Linda Roth erkämpfte im Freibad von Samorin am Donnerstag gleich zwei Topplatzierungen© Tino Henschel

Linda Roth erkämpfte im Freibad von Samorin am Donnerstag gleich zwei Topplatzierungen

In den Finals am Freitag (ab 18:00 Uhr im Livestream bei Euroaquaticstv.com) werden Lena Ludwig (SV Nikar Heidelberg/2:27,85) und Hannah Schneider (Hofheimer SC/2:28,40) um die Medaillen mitkämpfen. Im Halbfinale über 200m Brust schwammen die beiden Deutschen die zwei- und drittschnellste Zeit, nur die neutrale Athletin Viktoriia Tarannikova (2:27,38) war etwas schneller. Bei den Männern belegte Jan Malte Gräfe (Potsdamer SV/2:14,33) Rang 14, genau eine Sekunde fehlte zum Finaleinzug.

Zudem kam Larus Thiel (SG Bayer) auf Rang elf über 50m Freistil (22,26 Sekunden). Rang 13 belegte Laura Sophie Kohlmann (SG Essen) über 200m Rücken (2:16,08). Und über 100m Schmetterling landete Daniel Olenberg (VfL Osnabrück/54,18) auf Rang 15.

JEM 2025: DSV-Starts am 04. Juli

TagStreckeDSV-Starts
04. Juli (Freitag)100m Freistil FrauenLinda Roth
Svenja Götting
Zara Selimovic
Leni Labarre
Vorläufe ab 09:30 Uhr400m Lagen MännerRudolf Bordas
Jannes Schmidt
200m Schmetterling FrauenAlina Baievych
Leni von Bonin
Yara Fay Riefstahl
4x100m Lagen MixedDSV
800m Freistil FrauenJulia Ackermann
Sydney Savannah Ferch
Juliana Buttler
800m Freistil MännerJohannes Liebmann
Leo Leverkus
Finalabschnitt 18:00 Uhr100m Schmetterling Männer Finale
100m Freistil Frauen Halbfinale
200m Brust Männer Finale
200m Schmetterling Frauen Halbfinale
50m Freistil Männer Finale
200m Brust Frauen Finale
200m Rücken Männer Finale
200m Rücken Frauen Finale
400m Lagen Männer Finale
4x100m Lagen Mixed
Daumen hoch: Johannes Liebmann kann mit seinem JEM-Auftritt sehr zufrieden sein© Tino Henschel

Daumen hoch: Johannes Liebmann kann mit seinem JEM-Auftritt sehr zufrieden sein. Weitere Medaillenchancen folgen noch