Brustschwimmer Jan Malte Gräfe gewinnt JEM-Bronze in der Slowakei

Raik Hannemann
Raik Hannemann
20:52

Spannende Rennen, neue Bestzeiten und Edelmetall für das DSV-Team: Was sich am zweiten Wettkampftag der Junioren-EM in Samorin ereignete und welche Athlet*innen jetzt um Medaillen kämpfen, erfahren Sie hier.

Jan Malte Gräfe mit seiner Bronzemedaille.© Tino Henschel

Jan Malte Gräfe mit seiner Bronzemedaille. Seine Hauptstrecke kommt aber erst noch mit dem 100m-Rennen

Bei den Europameisterschaften der Junior*innen in Samorin (SVK) konnte sich die Mannschaft des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) auch am zweiten Wettkampftag über Edelmetall freuen. Über 50m Brust schwamm Jan Malte Gräfe (Potsdamer SV) in 27,65 Sekunden zu Bronze, nur Nusrat Allahverdi (TUR/27,24) und Filip Nowacki (GBR/26,71) waren im Finale schneller. Im Halbfinale war Gräfe sogar sechs Hundertstel schneller gewesen, seine persönliche Bestzeit hatte er so um fast sieben Zehntel verbessert.

„Das ist ein schöner Schritt nach vorn. Dieser Zuwachs beim Speed wird sicher auch über die 100 Meter als seine Hauptstrecke helfen“, freute sich Gräfes Trainer Jörg Hoffmann. In dessen Trainingsgruppe trainiert der aus Rostock stammende JEM-Dritte am Bundesstützpunkt seit zwei Jahren unter anderem mit dem Europameister und Olympiavierten Melvin Imoudu zusammen. Offenbar mit der erhofften Sogwirkung.

Platz vier für Ferch und die Mixedstaffel

Subäjr Biltaev (SV Cannstatt) wurde in 27,80 Fünfter. Und Lena Ludwig (SV Nikar Heidelberg) wurde auf dieser Strecke in 31,82 Sekunden Siebte, Gold ging hier an Smilte Plytnykaite (LTU/31,16). Ludwig ist Titelverteidigerin über 200m Brust (Vorlauf am Donnerstag, den 03. Juli).

Alle JEM-Ergebnisse auf einen Blick

Mit neuer Bestzeit von 16:26,75 kraulte Sydney Savannah Ferch (SG Dortmund) auf Rang vier über 1500m Freistil, Julia Ackermann (SC Chemnitz) wurde in 16:49,69 Achte. Die Goldmedaille holte sich Amelie Blocksidge (GBR/16:10,23).

Ebenfalls auf Rang vier landete die Mixedstaffel über 4x100m Freistil. Limaris Dix (SSG Leipzig), Daniel Olenberg (VfL Osnabrück), Leni Labarre (SC Magdeburg) und Linda Roth (SV Cannstatt) schlugen nach 3:32,50 Minuten hinter Spanien (3:27,69), Großbritannien (3:29,06) und Italien (3;29,37) an.

Tolle Bestzeiten für Roth und Riefstahl

In den Finals am Donnerstag (ab 18:00 Uhr im Livestream bei Euroaquaticstv.com) wird Linda Roth über 100m Schmetterling antreten. Trotz langwieriger Verletzungsproblemen im Saisonverlauf blieb sie als Fünfte der Halbfinals in 59,42 Sekunden mehr als eine halbe Sekunde unter ihrer Bestzeit und erfüllte damit nun auch schon mal die DSV-Norm für die JWM in Otopeni (ROU/19. – 24. August). Yara Fay Riefstahl (SC Chemnitz) belegte in 59,93 den geteilten achten Platz und setzte sich anschließend im Stechen in 59,34 klar gegen Emmy Hallkvist (SWE/59,90) durch.

Erwartungsgemäß kämpft Johannes Liebmann (SC Magdeburg) über 1500m Freistil um die Medaillen mit. In 15:18,16 Minuten zog der Vorjahreszweite als Vorlaufdritter locker in Finale ein. Schnellster war Titelverteidiger Kuzey Tuncelli (TUR/15:02,50).

JEM 2025: DSV-Starts am 03. Juli

TagStreckeDSV-Starts
03. Juli (Donnerstag)200m Rücken FrauenEwa zur Brügge
Laura Sophie Kohlmann
Mira Helget
Vorläufe ab 09:30 Uhr100m Schmetterling MännerDaniel Olenberg
Limaris Dix
Leo Leverkus
Gian Luca Reduth
200m Rücken MännerFabian Mager
200m Brust FrauenLena Ludwig
Hannah Schneider
Emma Luise Breuer
50m Freistil MännerLarus Thiel
Mitje Ebeling
Niclas Keilmann
200m Brust MännerJan Malte Gräfe
Melvyn Faber-Billot
Fabio Berendes
Hugo Engelien
4x200m Freistil Frauen Leni Labarre
Juliana Buttler
Zara Selimovic
Svenja Götting
Linda Roth
Finalabschnitt 18:00 Uhr200m Rücken Frauen Halbfinale
200m Lagen Männer Finale
50m Freistil Frauen Finale
50m Freistil Männer Halbfinale
200m Brust Frauen Halbfinale
200m Brust Männer Halbfinale
100m Schmetterling Frauen Finale
100m Schmetterling Männer Halbfinale
1500m Freistil Männer Finale
4x200m Freistil Frauen Finale