Erst ein Weltrekord und dann die Ehrung als Para Sportler des Jahres für Josia Topf

Philip Häfner
Philip Häfner
09:24

Josia Topf ist Deutschlands Para Sportler des Jahres 2025. Was der Para Schwimmer über die Auszeichnung sagte und welcher andere Para Schwimmer ebenfalls ganz weit vorne lag in der Abstimmung, erfährst du hier.

Den gestrigen Samstag wird Para Schwimmer Josia Topf so schnell nicht vergessen. Erst sicherte er sich bei den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften im Para Schwimmen in Nürnberg den Titel über 75m Lagen, und das auch noch in neuer Weltrekordzeit von 1:25,7 Minuten. „Erster Wettkampf nach der Para-WM in Singapur – und direkt ein Weltrekord. Ich kann es selbst kaum glauben“, jubelte er auf Instagram. Am Abend hatte er dann seinen großen Auftritt im Aktuellen Sportstudio. Live im ZDF nahm Topf den Preis als Deutschlands Para Sportler des Jahres 2025 entgegen. „Das bedeutet mir mega viel, das ist eine Riesenehre“, freute er sich über die Auszeichnung.

Josia Topf aus Deutschland strahlt nach seinem Sieg bei der Para Schwimm-WM 2025 in Singapur in die Kamera, um den Hals hat er seine Goldmedaille© Ralf Kuckuck / DBS

Bei der Para Schwimm-WM in Singapur wurde Josia Topf im Sommer Weltmeister – und das sogar gleich doppelt

Er tritt damit die Nachfolge von Taliso Engel an, der im Vorjahr den Preis bekommen hatte. Seit 2004 die Wahl zum ersten Mal durchgeführt wurde, konnte sich bei den Männern erst zweimal ein Para Schwimmer durchsetzen – dafür nun aber gleich zweimal hintereinander.

Josia Topf hatte im Sommer bei der Para Schwimm-WM in Singapur vier Medaillen geholt, über 150m Lagen und 50m Freistil krönte sich der 22-Jährige vom BPRSV sogar jeweils zum Weltmeister. Damit setzte er seinen Höhenflug weiter fort, denn schon im vergangenen Jahr bei den Paralympics in Paris (FRA) gehörte Topf zu den erfolgreichsten Deutschen und brachte von dort einen kompletten Medaillensatz mit Gold, Silber und Bronze mit nach Hause. Bei der Abstimmung setzte er sich mit 28 Prozent der Stimmen vor Felix Streng (Para Leichtathletik/21 Prozent)
 durch. Vorjahressieger Taliso Engel, in Singapur ebenfalls mit WM-Gold dekoriert, kam mit 20 Prozent diesmal auf Rang drei. Entschieden hatten ein Expert*innengremium und rund 12.000 Menschen, die in einer Online-Wahl ihre Stimmen abgaben.

Platz drei bei der Nachwuchs-Wahl für Para Schwimmerin Johanna Döhler

Bei den Frauen setzte sich Johanna Recktenwald (Para Ski nordisch) durch. Sie folgt auf Para Schwimmerin Elena Semechin, die wegen der Geburt ihres ersten Kindes in diesem Jahr sportlich kürzergetreten war. Para Team des Jahres 2025 wurden die U23-Rollstuhlbasketballer. Beim Nachwuchs fiel die Wahl auf Jule Roß (Para Leichtathletik), dort landete Para Schwimmerin Johanna Döhler auf Rang drei, die bei den diesjährigen European Para Youth Games in Istanbul (TUR) auf sich aufmerksam gemacht hatte.

„2025 war ein herausragendes Jahr für den Para Sport. Daher freut es uns, dass wir zum Jahresausklang noch einmal ein großes Scheinwerferlicht auf einige der herausragenden Persönlichkeiten in diesem Jahr werfen können. Sie stehen zwar größtenteils erst am Anfang ihrer Karriere, können aber schon jetzt großartige Erfolge vorweisen“, betonte Marc Möllmann, Vorstand Leistungssport des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS).