Spandaus Frauen verteidigen den Supercup

Philip Häfner
Philip Häfner
21:37

Die Berlinerinnen gewinnen in eigener Halle mit 15:11 gegen den SV Blau-Weiß Bochum. Dabei mussten sich die Wasserfreunde Spandau diesmal aber deutlich mehr anstrengen als bei ihren Supercup-Siegen in den Jahren zuvor.

Die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04 haben ihre Position als bestes Wasserball-Team des Landes ein weiteres Mal erfolgreich verteidigt. Die Berlinerinnen, die damit seit 2018 sämtliche Titel auf nationaler Ebene gewonnen haben, setzten sich am Samstagabend beim Supercup in eigener Halle mit 15:11 gegen den SV Blau-Weiß Bochum durch.

Siegerfoto der Wasserballerinnen der Wasserfreunde Spandau 04 nach dem Gewinn des Supercups 2025 gegen den SV Blau-Weiß Bochum© Tino Henschel

Für die Deutschen Meisterinnen und amtierenden DSV-Pokalsiegerinnen aus Spandau war es bereits der fünfte Supercup-Erfolg in Serie. In den vier Jahren zuvor hatte man sich in diesem Wettbewerb noch jeweils mit dem SV Bayer Uerdingen 08 duelliert und dabei die Spiele meist recht deutlich für sich entscheiden können. Dieses Mal erwies sich Bochum als harter Brocken. Die Gäste erzielten durch Kapitänin Jana Stüwe den ersten Treffer der Partie und führten im weiteren Verlauf des ersten Viertels sogar mit 3:1, ehe Berlin noch vor Ablauf des Abschnitts ausgleichen konnte.

Auch im zweiten und dritten Viertel blieb die Partie in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg ausgeglichen, wobei Bochum mehrfach erneut in Führung ging, Spandau aber immer die passende Antwort parat hatte. Erst im Schlussabschnitt zogen die Gastgeberinnen dann auf vier Tore davon und verteidigten diesen Vorsprung erfolgreich bis zum Schluss. Kapitänin Gesa Deike sowie Barbara Bujka mit je vier Treffern waren auf Berliner Seite die besten Torschützinnen. Bei den Gästen traf Aylin Fry vier Mal und Jana Stüwe drei Mal.