Jeder Klick zählt: Unterstützt eure Lieblingsstars für die anstehenden Ehrungen und stimmt für den Schwimmsport ab. Wir zeigen euch, wo ihr das tun könnt.
© RHLukas Märtens, Oliver Klemet, Angelina Köhler, Isabel Gose und Florian Wellbrock bei der Sportlergala 2024 in Baden-Baden
Das Sportjahr 2025 neigt sich langsam dem Ende zu. Es beginnt damit die Zeit der Sportgalas und Ehrungen. Bei den Abstimmungen dazu dürfen sich die Aktiven aus dem Schwimmsport nach den erfolgreichen Weltmeisterschaften in Singapur berechtigte Hoffnungen machen. Bei solch öffentlichen Wahlen kommt es für ein gutes Ergebnis letztlich aber auf jede einzelne Stimme an. Aus diesem Grund führen wir die uns bekannten Abstimmungen für Schwimmfans hier einmal gesammelt auf.
In Hessen werden die „Sportler*innen des Jahres“ immer erst im Frühjahr des Folgejahres gekürt. Bei der Frankfurter Sportgala (22. November) werden zuvor allerdings schon mal die Besten aus der Main-Metropole geehrt, eine Art Generalprobe quasi. Als Weltmeisterin hat Anna Elendt hier natürlich gute Aussichten. Erst recht, wenn ihr auch für die Brustschwimmerin von der SG Frankfurt stimmt.
Zur Sportlerinnenwahl in Frankfurt
© picture alliance / Laci Perenyi
In Nordrhein-Westfalen heißt die Ehrung für die Sportler*innen des Jahres Felix-Award. Die Award-Show findet dieses Jahr am 28. November in der Düsseldorfer Rheinterrasse statt. Abgestimmt werden kann noch bis zum 09. November. Zu den Kandidatinnen zählen hier Synchronschwimmerin Klara Bleyer, die in diesem Jahr erste deutsche Europameisterin im Solo wurde, den Gesamt-Weltcup gewann und auch als Fünfte bei der WM in Singapur historisch gute Platzierungen erreichte. Und natürlich auch Nina Holt, die als Deutschlands schnellste Schwimmerin bei der WM in Singapur glänzte und anschließend als Rettungsschwimmerin fünfmal Gold bei den World Games in China abräumte.
Wasserspringerin Pauline Pfeif in Berlin nominiert
Noch bis 11. November läuft die Wahl der „Champions des Jahres“ in Berlin. Hier freut sich Wasserspringerin Pauline Pfeif nach ihrem WM-Silber über Unterstützung. Natürlich kann man das Kreuz auch für die Europameister*innen Lena Hentschel oder Luis Avila Sanchez machen. Als Frauen-Team des Jahres sind das Turm-Synchronpaar mit Pfeif und Carolina Coordes sowie die Wasserballerinnen der Wasserfreunde Spandau 04 nominiert, beim anderen Geschlecht auch die Spandauer Männer. Anwärter auf den Trainer des Jahres ist außerdem Wassersprung-Bundestrainer Christoph Bohm. Unter den Teilnehmenden der Wahl werden hier sogar Preise im Wert von 10.000 Euro verlost. Die große Gala im Hotel Estrel mit der Ehrung vor 2.000 Gästen findet dann am 29. November statt, der Ticketpreis dafür liegt bei 165 Euro.
Zur Wahl der Champions des Jahres in Berlin
Seinen Bekanntheitsgrad extrem steigern konnte in diesem Jahr auch Taliso Engel. Der Para Schwimmer glänzte erst 13 Wochen lang in der RTL-Show „Let’s Dance“ und dann mit WM-Gold samt Weltrekord in Singapur. Folgerichtig gehört er zusammen mit Josia Topf, der im September sogar gleich doppelt Weltmeister wurde, zu den Favoriten bei der Wahl des Deutschen Behindertensportverbands (DBS). Diese läuft vom heutigen Mittwoch (29. Oktober) bis Sonntag (02. November). Die Gewinner*innen werden dann am 15. November im ZDF-„Sportstudio“ ausgezeichnet.
© DBS/Ralf Kuckuck
Märtens, Wellbrock und Schwarz müssen noch warten
Spannend wird sicher das Rennen in Sachsen-Anhalt, wo sich die Sportfans zwischen Becken-Champion Lukas Märtens und Florian Wellbrock als Vierfach-Weltmeister im Freiwasserschwimmen entscheiden können. Noch hat die Wahl zum Sportler des Jahres auf Landesebene noch begonnen, zum Start fügen wir den Link dazu ein. Traditionell fließt die Meinung der Fans hier zu 50 Prozent in das Ergebnis ein, die andere Hälfte kommt über den Verband der Sportjournalisten.
Nach seinen beiden WM-Medaillen in Singapur sollte sich Sven Schwarz schon mal den 13. Februar 2026 freihalten, dann findet der Ball des Sports in Niedersachsen statt. Der Schwimmer darf sich zumindest Hoffnungen auf die Ehrung als Sportler des Jahres machen, ebenso die Wasserball-Meister von Waspo 98 Hannover als Team des Jahres. Noch hat die Wahl allerdings auch hier nicht begonnen. Wir reichen den Link dann sofort nach.
Hinweis: Wenn jemand hier den Hinweis auf eine Sportler*innenwahl in seinem Bundesland vermisst, dann schickt uns gern einen informellen Hinweis dazu an die E-Mail-Adresse redaktion@germanaquatics.de.