Sven Schwarz wird Vizeweltmeister auch über 1500m Freistil

Philip Häfner
Philip Häfner
16:07

Die Lagenstaffel der Frauen wird zum Abschluss Sechste.

Viel besser hätte die WM in Singapur für den Deutschen Schwimm-Verband e.V. (DSV) nicht zu Ende gehen können. Denn auch am letzten Wettkampftag der Titelkämpfe in Fernost stand mit Sven Schwarz nochmal ein deutscher Schwimmer auf dem Treppchen. Der 23-Jährige von Waspo 98 Hannover gewann über 1500m Freistil die Silbermedaille, mit seiner Zeit von 14:35,69 Minuten war er dabei so schnell unterwegs wie noch nie und blieb sogar nur acht Zehntel über dem deutschen Rekord (14:34,89) von Florian Wellbrock. Der Magdeburger, der im Freiwasser vier Goldmedaillen geholt und damit den Weg für diese für den DSV so erfolgreiche WM bereitet hatte, wurde diesmal Fünfter in 14:44,29.

World Championships Arena, Singapur 3.8.2025: World Aquatics Championships Singapur 2025 - Schwimmen Finals Tag 8, Sven Schwarz, Ahmed Jaouadi, Bobby Finke (Photo by JoKleindl)

„Diese Medaille belohnt für die ganze harte Arbeit das ganze Jahr über“, sagte Schwarz, der auch schon über 800m Freistil Silber geholt hatte. „Und dann hier nochmal mit Bestzeit rauszugehen am letzten Wettkampftag, wenn alle schon gefühlt in der Sommerpause sind. Ich bin mega happy mit diesem Ende.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Gold ging wie schon über 800m Freistil erneut an den Tunesier Ahmed Jaouadi (14:34,41), Bronze an Olympiasieger Bobby Finke (USA/14:36,60). Doch Sven Schwarz forderte diesen beiden Top-Leuten alles ab. Im ersten Renndrittel hielt er sich zunächst noch etwas zurück, war Fünfter nach 500 Metern – ganz vorne lagen zu diesem Zeitpunkt noch Finke, der Türke Kuzey Tuncelli und Wellbrock. Dann aber nahm der Niedersachse sein Herz in die Hand, griff das Führungstrio an und setzte sich bald sogar selbst an die Spitze. Während Wellbrock nun abreißen lassen musste, drückte Schwarz weiter aufs Gaspedal. Bis 1350 Meter lag er noch in Führung, dann attackierte Jaouadi und verschaffte sich schließlich auf der letzten Bahn die entscheidenden Meter Vorsprung.

Alle WM-Ergebnisse im Schwimmen

„Das hatte ich mit meinem Trainer Emil Guliyev vorher so besprochen, auf den ersten 500 Meter nicht zu versuchen, das Tempo anzugehen. Auf den zweiten 500 konnte ich mich gut reinsteigern und mit Jaouadi ein bisschen absetzen. Am Ende habe ich versucht, mich wegzudrücken, das hat heute leider nicht funktioniert. „Aber mit dem zweiten Platz bin ich mehr als zufrieden. Und man muss neidlos anerkennen, dass er hinten raus einfach extrem Speed hat.“

Florian Wellbrock erfolgreichster Athlet dieser Weltmeisterschaften

Lob bekam aber auch Sven Schwarz selbst von seinem Teamkollegen Florian Wellbrock. „Ich freue mich tierisch für Sven, dass er noch mal eine Medaille für den Verband holen konnte. Und für die Höhentrainingslagergruppe“, sagte Wellbrock. Zu seinem eigenen Rennen meinte er: „Ich habe mich vorne eigentlich recht gut gefühlt. Ich bin vielleicht ein bisschen zu zügig für meine Verhältnisse vorne angegangen. Aber ich bin happy mit meinem fünften Platz, wahnsinnig froh mit meinen vier Goldmedaillen. Das muss jetzt die nächsten Tage und Wochen erstmal alles ein bisschen sacken. Und dann starten wir nach dem Urlaub ganz entspannt in die neue Saison.“

Sentosa Island, Singapur 20.7.2025: Journalist, Fotograf - Freiwasser Mixed Team Staffel, Florian Wellbrock (Photo by JoKleindl)© Jo Kleindl

Mit vier Titeln im Freiwasser hat Florian Wellbrock bei dieser WM Geschichte geschrieben.

Mit seinen vier Goldmedaillen aus dem Freiwasser war der Magdeburger sportartenübergreifend der erfolgreichste Mann bei diesen Weltmeisterschaften. Bei den Frauen holte Summer McIntosh ebenfalls vier Titel, zum Abschluss siegte die Kanadierin am Sonntag auch noch über 400m Lagen mit neuem Meisterschaftsrekord (4:25,78).

Zum positiven Gesamteindruck der deutschen Schwimmer*innen trug am Sonntag auch nochmal die 4x100m-Lagenstaffel der Frauen bei. Lise Seidel (SC Chemnitz von 1892/1:01,02), Anna Elendt (SG Frankfurt/1:04,90), Angelina Köhler (SG Neukölln Berlin/56,88) und Nina Holt (SC Magdeburg/53,22) blieben als Sechste in 3:56,02 Minuten nur zwei Zehntel über dem deutschen Rekord. Die USA mit Regan Smith, Kate Douglass, Gretchen Walsh und Torri Huske sorgten bei der letzten Entscheidung der Titelkämpfe mit ihrem Weltrekord von 3:49,34 für den krönenden Abschluss dieser Schwimm-WM.

World Championships Arena, Singapur 3.8.2025: World Aquatics Championships Singapur 2025 - Schwimmen Vorlaeufe Tag 8, Lise Seidel, Anna Elendt, Angelina Koehler, Nina Holt (Photo by JoKleindl)© Jo Kleindl

Erstmals seit 2013 konnte die Lagenstaffel der Damen bei der WM in den Endlauf einziehen.

„Wir sind alle super geschwommen und es war so schön, mit der Frauenstaffel im Finale zu stehen. Das hat so unglaublich viel Spaß gemacht“, meinte Einzelweltmeisterin Elendt. Auch Schlussschwimmerin Nina Holt gab fürs Team noch einmal alles, mit 53,22 Sekunden lieferte sie sogar das schnellste ihrer vielen Staffelrennen in Singapur ab. Während ihre Teamkolleg*innen jetzt nach Hause oder in den wohlverdienten Urlaub fliegen, geht es sie direkt mit dem nächsten Großereignis weiter: Vom 07. – 17. August startet Holt bei den World Games in Chengdu (CHN), dort dann im Rettungsschwimmen, wo sie bereits mehrfache Weltmeisterin ist.

WM 2025: Alle DSV-Ergebnisse im Beckenschwimmen

AktiveVereinWM-RennenZeitPlatz
Isabel GoseSC Magdeburg400m Freistil4:02,905
Isabel GoseSC Magdeburg800m Freistil 8:18,236
Isabel GoseSC Magdeburg1500m Freistil 16:08,419
Angelina KöhlerSG Neukölln Berlin50m Schmetterling 25,50 (DR)4
Angelina KöhlerSG Neukölln Berlin100m Schmetterling 56,576
Angelina KöhlerSG Neukölln Berlin50m Freistil 25,5632
Anna ElendtSG Frankfurt50m Brust
30,409
Anna ElendtSG Frankfurt100m Brust 1:05,191
Anna ElendtSG Frankfurt200m Brust 2:24,3911
Nina HoltSC Magdeburg100m Freistil 54,3114
Maya WernerSC Magdeburg200m Freistil 1:59,4026
Maya WernerSC Magdeburg400m Freistil 4:09,388
Maya WernerSC Magdeburg800m Freistil 8:35,2815
Lise SeidelSC Chemnitz200m Rücken2:10,018
Nina Holt
Nina Jazy
Julianna Dora Bocska
Lise Seidel
4x100m Freistil Frauen3:38,3010
Lise Seidel
Anna Elendt
Angelina Köhler
Nina Holt
4x100m Lagen Frauen3:56,026
Lukas MärtensSC Magdeburg400m Freistil

3:42,351
Lukas MärtensSC Magdeburg800m Freistil 7:40,193
Lukas MärtensSC Magdeburg200m Rücken1:57,3120
Josha SalchowSV Nikar Heidelberg100m Freistil 47,8811
Josha SalchowSV Nikar Heidelberg100m Schmetterling 52,2429
Oliver KlemetSG Frankfurt400m Freistil 3:46,868
Sven SchwarzWaspo 98 Hannover800m Freistil
7:39,962
Sven SchwarzWaspo 98 Hannover1500m Freistil 14:35,692
Florian WellbrockSC Magdeburg1500m Freistil 14:44,295
Melvin ImouduPotsdamer SV50m Brust 26,745
Melvin ImouduPotsdamer SV100m Brust 59,439
Lucas MatzerathSG Frankfurt50m Brust
27,2519
Lucas MatzerathSG Frankfurt100m Brust 59,146
Luca Nik ArmbrusterSG Neukölln Berlin50m Schmetterling22,84 (DR)6
Luca Nik ArmbrusterSG Neukölln Berlin100m Schmetterling 52,0527
Vincent PassekBerliner TSC50m Rücken24,8214
Cedric BüssingSG Essen400m Lagen 4:18,9519
Josha Salchow
Rafael Miroslaw
Kai Liam Winkler
Luca Nik Armbruster
4x100m Freistil Männer3:12,8910
Lukas Märtens
Rafael Miroslaw
Jarno Bäschnitt
Timo Sorgius
4x200m Freistil Männer7:07,54 9
Lukas Märtens
Lucas Matzerath
Luca Nik Armbruster
Josha Salchow
4x100m Lagen Männerdisqualifiziert
Josha Salchow
Rafael Miroslaw
Nina Jazy
Nina Holt
4x100m Freistil Mixed3:25,298
Vincent Passek
Lucas Matzerath
Angelina Köhler
Nina Holt
4x100m Lagen Mixed3:44,5311