Spannung in den Play-offs – sogar Rekordmeister Spandau muss sich strecken

Philip Häfner
Philip Häfner
12:32

Thriller im Wasser: Die Bundesliga-Play-offs liefern Spannung pur. Enge Spiele, unerwartete Siege und Favoriten, die wanken – entdecke, wie sich Deutschlands Top-Wasserballteams am Wochenende geschlagen haben.

Hochspannung in den Play-offs der Wasserball-Bundesliga! Zum Auftakt der Vorschlussrunde wurden von den sieben Partien der A- und B-Gruppe sechs nur mit einem oder zwei Toren Unterschied entschieden. Sogar Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 setzte sich im ersten Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft nur knapp mit 12:10 beim ASC Duisburg durch, wobei die Entscheidung zu Gunsten der Berliner hier erst im letzten Viertel fiel. Titelverteidiger Waspo 98 Hannover dominierte im anderen Halbfinale dagegen mit 19:8 gegen den OSC Potsdam – es war die einzige Partie am langen Feiertags-Wochenende mit einem derart deutlichen Ausgang.

Wasserballtorwart Lazlo Baksa von den Wasserfreunden Spandau 04© Carsten Trebuth

Torwart Lazlo Baksa von den Wasserfreunden Spandau 04 musste mit seinem Team gegen den ASC Duisburg hart kämpfen für den Sieg

Im ersten Platzierungsspiel um die Plätze fünf bis sieben ging der Duisburger SV 1898 durch ein 12:11 gegen die SG Neukölln Berlin in diesem Duell mit 1:0 in Führung. Die Entscheidung in sämtlichen Serien im Modus „Best of Three“ fällt am kommenden Wochenende.

Uerdingen setzt seinen Play-off-Lauf in der B-Gruppe fort

 Eng spannend verlaufen auch die Play-offs der B-Gruppe, in denen der direkte Aufsteiger in die Top-Staffel ausgespielt wird – zwei weitere Teams haben dann in den Relegationsspielen noch die Chance, ebenfalls den Sprung in die A-Gruppe zu schaffen. Hauptrundensieger SV Krefeld 72 bezwang den SSV Esslingen auswärts mit 7:6 und der in der Vorrunde nur auf Rang sechs platzierte Uerdinger SV 08 setzte seinen Play-off-Lauf auch gegen den SV Cannstatt fort und entschied Spiel eins der Serie mit 12:10 für sich.

In der Runde um die Plätze zwölf bis 15 siegte der SV Würzburg 05 mit 10:9 gegen den Düsseldorfer SC 1898. Außerdem gewann der SVV Plauen mit 12:10 bei der SG Stadtwerke München.