Sarah Sjöström und Léon Marchand sind Europas Schwimmer*innen des Jahres 2024. Bei den Frauen landet außerdem eine Deutsche ganz weit vorne. Alle Ergebnisse gibt es hier.
© Mike Lewis/World Aquatics
Doppelolympiasiegerin Sarah Sjöström (SWE) ist Europas Schwimmerin des Jahres. Die Schwedin, die auch 2023 gewonnen hatte, erhielt diese Auszeichnung insgesamt bereits zum sechsten Mal in ihrer Karriere. Sie bekam überragende 71,70 Prozent der Gesamtstimmen. Konkret waren es 86,04 Prozent der Stimmen der nationalen Verbände sowie 38,22 Prozent der Fan-Stimmen, die beide in die Wertung miteinflossen.
Neben den beiden Olympiasiegen in Paris (FRA) hatte Sjöström auch bei den Weltmeisterschaften in Doha (QAT) zweimal gewonnen und damit ihren Titelrekord auf nunmehr 23 WM-Goldmedaillen ausgebaut – keine andere Schwimmerin hat mehr. Im kommenden Jahr will sie nun allerdings kürzertreten und in 2025 keine Wettkämpfe bestreiten.
Isabel Gose freut sich über Rang zwei
Direkt dahinter landete bei den European Aquatics Athlete of the Year Awards 2024 dann schon Isabel Gose mit 8,80 Prozent. Auch die Magdeburgerin erlebte ein absolutes Traumjahr, gewann in Doha drei WM-Medaillen und im Sommer Olympiabronze über 1500m Freistil. Im Dezember räumte sie bei der Kurzbahn-WM in Budapest (HUN) ebenfalls ab und krönte sich auf dieser Strecke erstmalig zur Weltmeisterin, über 800m Freistil gab es dort außerdem Silber – so wie jetzt bei der Sportlerinnenwahl.
© Jo Kleindl
„Das ist eine Ehre für mich“, sagte die 22-Jährige über das Ergebnis. „Ich glaube, es ging bei uns anderen Mädels auch eher darum, wer Platz zwei hinter Sarah Sjöström belegt. Aber das hört sich gut an und freut mich sehr.“
Das Voting bei den Frauen:
- Sarah Sjöström (SWE) 71,70 Prozent
- Isabel Gose (SC Magdeburg) 8,80 Prozent
- Anastasia Gorbenko (ISR) 8,51 Prozent
- Anastasiya Kirpichnikova (FRA) 7,49 Prozent
- Tes Schouten (NED) 3,50 Prozent
© Istvan Derencsenyi/World Aquatics
Léon Marchand ist Europas Schwimmer des Jahres
Bei den Männern gab es ebenfalls den erwarteten Sieger. Der Franzose Léon Marchand gewann mit ähnlich großem Vorsprung wie Sjöström bei den Frauen – auf ihn entfielen 63,50 Prozent der Gesamtstimmen, bei den Verbänden waren es sogar 81,30 Prozent (beim Publikum dann 21,90 Prozent). Im Dezember war er von World Aquatics auch schon zu Weltschwimmer des Jahres 2024 ernannt worden.
Marchand war Frankreichs Olympiaheld bei den Spielen im eigenen Land. Der 22-Jährige holte er viermal Gold im Einzel, jeweils mit olympischem Rekord – kein*e andere*r Sportler*in war in Paris erfolgreicher. Mit der Staffel gab es außerdem Bronze. Die La Défense Arena lag ihm zu Füßen, bei der Abschlussfeier kam Marchand zudem die Ehre zuteil, die olympische Flamme ins Stade de France zu tragen. Deutschlands Olympiasieger Lukas Märtens stand bei den European Aquatics Athlete of the Year Awards 2024 nicht zur Wahl.
Das Voting bei den Männern:
- Léon Marchand (FRA) 63,50 Prozent
- David Popovici (ROU) 9,30 Prozent
- Thomas Ceccon (ITA) 8,25 Prozent
- Kristóf Milak (HUN) 5,82 Prozent
- Daniel Wiffen (IRL) 3,45 Prozent