Schöner Pokalerfolg für die Wasserballer des Duisburger SV 98

Raik Hannemann
Raik Hannemann
11:41

Großer Erfolg für die Wasserballer des Duisburger SV 98! Mit einem überzeugenden Sieg gegen Neukölln ziehen sie ins Pokal-Finalturnier ein. Doch welche Teams sind noch dabei – und wer dominiert aktuell die Bundesliga? Alle Ergebnisse und Highlights vom Wochenende gibt’s hier!

Der DSV-Pokal© Carsten Trebuth

Begehrte Silberware: Die Pokalendrunde in Berlin ist einer der Saisonhöhepunkte im deutschen Wasserball, die Männer des Duisburger SV 98 sind überraschend dabei

Die Wasserballer des Duisburger SV 98 haben sich mit ihrem jüngst verpflichteten Neuzugang Sergio Prieto Hernandez (zuvor SV Ludwigsburg) für die Endrunde im DSV-Pokal qualifiziert. Den größten Erfolg seit Jahren sicherten sich die in der Bundesliga noch sieglosen Westdeutschen mit dem 18:12-Sieg gegen die SG Neukölln Berlin.

Das Bundesligaduell beider Teams an gleicher Stelle hatten die Hauptstädter vor dem Jahreswechsel noch mit 13:9 gewonnen, diesmal wurden sie aber von einer Krankheitswelle geschwächt. Das ist auch deswegen besonders schmerzhaft, da die SG Neukölln am 14./15. März Ausrichter der Pokalendrunde ist. Außerdem qualifiziert hatten sich dafür zuvor bereits Waspo 98 Hannover (siegte am Donnerstag 17:4 in Potsdam), die Wasserfreunde Spandau 04 und der ASC Duisburg.

Bei den Frauen sicherten sich der SSV Esslingen mit dem 20:5 beim SC Chemnitz den Einzug ins Pokal-Halbfinale, für das auch schon Titelverteidiger Spandau qualifiziert ist. Die anderen Spiele finden erst Ende Februar statt.

Bundesliga: Der ASC Duisburg überholt Potsdam

In der Bundesliga gab es bei den Männern am vergangenen Wochenende die erwarteten Favoritensiege für Waspo 98 (32:4 gegen den Duisburger SV) und Spandau 04 (18:6 in Potsdam). Mit dem 12:9 bei den White Sharks Hannover kletterte der ASC Duisburg so auf Rang drei der Tabelle. In der B-Gruppe festigte der SV Krefeld 1972 seine Tabellenführung durch ein 14:3 gegen die SG Stadtwerke München, Verfolger SV Esslingen büßte durch die 13:15-Niederlage gegen Bayer Uerdingen weiteren Boden ein.

Ergebnisse Männer

Wasserball-Bundesliga
ASC DuisburgWhite Sharks Hannover20:12 (5:4, 2:2, 7:2, 6:4)
SG Neukölln BerlinWaspo 98 Hannover9:33 (4:9, 1:6, 1:9, 3:9)
SV CannstattWasserfreunde Spandau 049:27 (2:8, 1:6, 4:4, 2:9)
OSC PotsdamDuisburger SV 189811:9 (2:2, 3:3, 5:3, 1:1)
2. Wasserball-Bundesliga
SpVg Laatzen 1894Düsseldorfer SC 18987:15 (2:3, 1:2, 2:4, 2:6)
SV Krefeld 72Uerdinger SV 0813:6 (1:1, 3:0, 3:1, 6:4)
SC Neustadt/WeinstraßeSSV Esslingen10:13 (4:3, 1:2, 2:4, 3:4)
SVV PlauenSV Würzburg 0524:10 (5:1, 7:3, 4:4, 8:2)

Tabellen Männer

SpielePunkteToreTordifferenz
Wasserball-Bundesliga*
1.Waspo 98 Hannover2653:13+40
2.Wasserfreunde Spandau 042652:18+34
3.ASC Duisburg2638:21+17
4.White Sharks Hannover2325:26-1
5.OSC Potsdam2320:34-14
6.Duisburger SV 18982013:31-18
7.SV Cannstatt2015:40-25
8.SG Neukölln Berlin2018:51-33
2. Wasserball-Bundesliga*
1.SVV Plauen1324:10+14
2.Düsseldorfer SC 18981315:7+8
3.SV Krefeld 721313:6+7
4.SSV Esslingen1313:10+3
5.SC Neustadt/Weinstraße1010:13-3
6.Uerdinger SV 08106:13-7
7.SpVg Laatzen 1894107:15-8
8.SV Würzburg 051010:24-14
*) Für einen Sieg nach regulärer Spielzeit gibt es drei, für einen Sieg nach Fünfmeterwerfen zwei Punkte. Der Verlierer des Fünfmeterwerfens erhält noch einen Punkt. Unentschieden gibt es seit der Saison 2024/25 nicht mehr.

Bei den Frauen feierte Spandau 04 mit dem 24:7 beim ETV Hamburg einen weiteren Kantersieg, ähnlich deutlich setzte sich Esslingen gegen Uerdingen (26:4) durch. Keine Probleme hatte auch Blau-Weiß Bochum beim 30:9 gegen Waspo 98.

Ergebnisse Frauen

SV Blau-Weiß BochumSC Chemnitz 189227:7 (9:3, 9:2, 5:0, 4:2)
Eimsbütteler TurnverbandUerdinger SV 0822:14 (4:6, 8:2, 6:3, 4:3)

Tabelle Frauen

PlatzVereinSpielePunkteTorverhältnisTordifferenz
1.SV Blau-Weiß Bochum3970:25+45
2.Wasserfreunde Spandau 042662:9+53
3.Eimsbütteler Turnverband3646:45+1
4.SSV Esslingen1011:16-5
5.SC Chemnitz 18922011:46-35
6.Uerdinger SV 083025:84-59