Neue Rekorde, große Ziele und ein starkes Zeichen für Inklusion: Bei den Deutschen Meisterschaften im Schwimmen sichern sich Top-Athlet:innen wie Josha Salchow und Nina Holt ihre WM-Tickets – und zeigen eindrucksvoll, was in ihnen steckt.

Der deutsche Rekordhalter Josha Salchow verteidigte seinen Vorjahrestitel über 100m Freistil
Geteilte Freude ist doppelte Freude, das spürte Josha Salchow am zweiten Wettkampftag der Deutschen Meisterschaften in Berlin mal wieder. Bei seinem Triumph über 100m Freistil erfüllte der 26-Jährige in 48,02 Sekunden nämlich nicht nur die Einzelnorm (48,20) für die Weltmeisterschaften in Singapur (11. Juli – 03. August), sondern verhalf er mit seiner tollen Leistung gleichzeitig auch der 4x100m-Freistilstaffel zum WM-Ticket.
Alle Ergebnisse der DM Schwimmen
Am Freitag empfahlen sich zudem Kaii Liam Winkler und Luca Nik Armbruster (beide SG Neukölln) auf den DM-Plätzen zwei und drei für die Sprintstaffel. Der im Vorjahr eingebürgerte Winkler schwamm dabei sogar gleich zweimal an einem Tag deutschen Jahrgangsrekord für 19-Jährige (48,41 Sekunden). Armbruster hielt in 48,82 Sekunden im Finale auch Lukas Märtens (SC Magdeburg/48,88) hinter sich. Für die Staffelbesetzung ist laut Nominierungsrichtlinien des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) das Mittel aus Vorlauf- und Finalzeit entscheidend, bei diesem blieb Rafael Miroslaw auch ohne DM-Start auf Rang zwei im Ranking vor Winkler und Armbruster.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
„Es läuft alles nach Plan. Ich bin sehr zufrieden mit der Zeit“, sagte Salchow. Dem Olympiafinale möchte der deutsche Rekordhalter (47,80) im Sommer nur zu gern auch ein WM-Finale folgen lassen. „Mein Ziel ist es für diese nacholympische Saison, so nah wie möglich an die Bestzeit heranzukommen. Mal sehen, wie weit wir da kommen. Vielleicht reicht es ja doch zu einem neuen Rekord. Noch sind zwei, drei Monate Zeit zum Trainieren.“
Frauenstaffel mit Nina Holt an der Spitze erstmals seit 2021 wieder dabei
Bei den Frauen ging Gold an Nina Holt (SC Magdeburg), die in 53,90 Sekunden zum dritten Mal innerhalb einer Woche unter 54 Sekunden und damit auch der WM-Einzelnorm (54,20) blieb. Dahinter sorgten mit Nina Jazy mit persönlicher Bestzeit (54,71) und Julianna Dora Bocska (beide SG Essen) mit ihrem deutschen Altersklassenrekord für 19-Jährige (54,87) zwei noch sehr junge Athletinnen dafür, dass endlich mal wieder eine Frauenstaffel über 4x100m Freistil an den Start gehen können wird. Zum ersten Mal seit Olympia 2021 in Tokio (JPN) ist ein DSV-Quartett in dieser Disziplin wieder bei einer weltweiten Meisterschaft mit dabei.

Nina Holt hatte als schnellste Deutsche über 100m Freistil gut lachen
„Ich freue mich, dass es die Staffel nach längerer Zeit wieder geschafft hat“, sagte denn auch Holt. „Mit der WM geht ein Traum in Erfüllung. Es ist auch mein erster Altersklassenrekord überhaupt“, meinte Bocska. Und Jazy jubelte: „Ich hätte nie gedacht, dass das in dieser Woche alles so gut klappt zwischen zwei Abiturklausuren.“ Auf die viertbeste Durchschnittszeit kam Nele Schulze (SG Neukölln).
Auch die 4x200m-Freistilstaffel der Frauen kann seit Freitag für Singapur eingeplant werden, da dank Julia Mrozinskis Vorlaufleistung (1:59,55 Minuten) beim Meeting der Pro Swim Series in Fort Lauderdale (USA) nun ebenfalls die DSV-Vorgabe bereits unterboten wurde. Damit wird die DSV-Mannschaft in allen Staffelwettbewerben der WM vertreten sein. Bei der DM in Berlin finden die 200m Freistil aber erst am Samstag statt.
Jetzt Tickets für die Schwimm-DM sichern
Staffelwettbewerb setzt Zeichen für Inklusion
In den Staffelwettbewerben über 4x100m Lagen gingen die DM-Titel bei den Frauen (4:11,03 Minuten) als auch bei den Männern (3:40,28) an die SG Frankfurt, ebenso bei den 4x100m Freistil der Männer (3:22,51). Die Goldmedaille im Mixed-Wettbewerb über 4x200m Freistil gewann der SV Cannstatt (7:51,54). Der Verein Kopfsprung Köln e.V. belegte Rang 13 und setzte dabei ein starkes Zeichen für Inklusion, Teilhabe und Teamgeist. Denn Startschwimmer war Andrii Karasychenko, der dreifache Medaillengewinner der Special Olympic World Games Berlin 2023.
DSV-Normzeiten für die WM 2025
Normerfüllungen | Frauen | Strecke | Männer | Normerfüllungen |
---|---|---|---|---|
24,80 | 50m Freistil | 22,00 | ||
Nina Holt 53,81 | 54,20 | 100m Freistil | 48,20 | Josha Salchow 48,02 |
1:57,10 | 200m Freistil | 1:46,30 | Lukas Märtens 1:44,25 | |
Isabel Gose 4:03,65 Maya Werner 4:06,04 | 4:08,70 | 400m Freistil | 3:47,00 | Gesetzt: Lukas Märtens Oliver Klemet: 3:43,40 Florian Wellbrock 3:45,29 Sven Schwarz 3:46,71 |
Isabel Gose 8:24,64 | 8:31,80 | 800m Freistil | 7:47,10 | Sven Schwarz 7:38,12 Lukas Märtens 7:39,10 Florian Wellbrock 7:41,10 Oliver Klemet 7:44,92 |
Gesetzt: Isabel Gose | 16:15,80 | 1500m Freistil | 14:57,50 | Florian Wellbrock 14:38,27 Oliver Klemet 14:43,01 Sven Schwarz 14:52,62 Johannes Liebmann 14:57,00 |
Gesetzt: Angelina Köhler | 58,00 | 100m Schmetterling | 51,60 | Luca Nik Armbruster 51,21 Josha Salchow 51,28 |
2:09,40 | 200m Schmetterling | 1:55,70 | ||
59,90 | 100m Rücken | 53,50 | ||
Lise Seidel 2:10,76 | 2:11,50 | 200m Rücken | 1:57,60 | |
Anna Elendt 1:05,72 | 1:06,80 | 100m Brust | 59,70 | Gesetzt: Melvin Imoudu Lucas Matzerath 59,19 |
2:25,60 | 200m Brust | 2:10,60 | ||
2:11,40 | 200m Lagen | 1:58,10 | ||
4:41,90 | 400m Lagen | 4:15,50 | Cedric Büssing 4:13,56 | |
3;38,65 Nina Holt 53,81 Nina Jazy 54,71 Julianna Dora Bocska 54,87 Nicole Maier 55,26 | 3:39,79 | 4x100m Freistil | 3:15,40 | 3:13,61 Josha Salchow 48,02 Rafael Miroslaw 48,36 Kaii Liam Winkler 48,41 Luca Nik Armbruster 48,82 |
7:54,94 Nina Holt 1:58,33 Isabel Gose 1:58,38 Maya Werner 1:58,81 Julia Mrozinski 1:59,42 | 7:57,50 | 4x200m Freistil | 7:09,95 | 7:05,71 Lukas Märtens 1:44,25 Timo Sorgius 1:46,88 Jarno Bäschnitt 1:47,10 Rafael Miroslaw 1:47,48 |
3:56,50 Lise Seidel 1:00,64 Anna Elendt 1:05,72 Angelina Köhler 56,33 Nina Holt 53,81 | 4:01,37 | 4x100m Lagen | 3:35,33 | 3:34,20 Lukas Märtens 54,18 Melvin Imoudu 1:00,32 Luca Nik Armbruster 51,21 Josha Salchow 48,30 |
3:43,51 Lukas Märtens 54,18 Lucas Matzerath 59,19 Angelina Köhler 56,33 Nina Holt 53,81 | 3:46,70 | 4x100m Lagen Mixed | 3:46,70 | 3:43,51 Lukas Märtens 54,18 Lucas Matzerath 59,19 Angelina Köhler 56,33 Nina Holt 53,81 |
3:24,90 Nina Holt 53,81 Nina Jazy 54,71 Josha Salchow 48,02 Rafael Miroslaw 48,36 | 3:28,42 | 4x100m Freistil Mixed | 3:28,42 | 3:24,90 Nina Holt 53,81 Nina Jazy 54,71 Josha Salchow 48,02 Rafael Miroslaw 48,36 |
Stand 03.05.2025 21:00 Uhr |