Para-WM in Singapur: Gina Böttcher gewinnt sechste deutsche Medaille

Raik Hannemann
Raik Hannemann
15:56

Spannung pur bei der Para Schwimm-WM in Singapur: Gina Böttcher jubelt über Bronze, während drei andere Deutsche denkbar knapp am Podest vorbeischrammen. Wer für Überraschungen sorgte, erfahren Sie hier.

Gina Böttcher freut sich nach der Siegerehrung in Singapur© DBS/Ralf Kuckuck

Gina Böttcher freut sich nach der Siegerehrung in Singapur

Auch am dritten Tag der Para Schwimm-WM in Singapur gab es wieder etwas zu feiern: Mit einem bärenstarken Endspurt gewann Gina Böttcher am Dienstag die Bronzemedaille über 150m Lagen in der Startklasse SM4. Es war bereits das sechste Edelmetall für das deutsche Team bei diesen Titelkämpfen.

Alle WM-Ergebnisse im Überblick 

Bei der letzten Wende lag die 24-Jährige vom SV Motor Babelsberg noch auf dem sechsten Platz, nach 2:59,26 Minuten schlug sie dann aber noch als Dritte an. „Ich bin ganz ehrlich: Ich habe keine der Konkurrentinnen gesehen, ich habe einfach mein Rennen gemacht“, sagte Böttcher hinterher. Die Paralympics-Zweite von Paris (FRA) 2024 über 50m Rücken freute sich mächtig über ihr insgesamt viertes Edelmetall bei Weltmeisterschaften: „Damit habe ich nicht gerechnet. Es war sehr schön auf dem Treppchen, es war ein sehr schönes Gefühl, vor so einer vollen Halle zu stehen.“

Acht Monate nach der Geburt wird Verena Schott schon wieder WM-Vierte

Wenige Minuten später schwamm Vereinskollegin Maike Naomie Schwarz über 50m Freistil (S12) in 28,94 Sekunden auf Rang vier, nur 89 Hundertstel fehlten ihr zum Podiumsplatz. „Meine Beine sind ein bisschen schwer. Ich schaue den nächsten Tagen aber positiv entgegen“, sagte Schwarz nach ihrem starken Rennen.

Zum WM-Livestream

Auch Verena Schott wurde Vierte: Die 36 Jahre alte Schwimmerin vom BPRSV schwamm die 200m Lagen (SM6) in 3:13,58 Minuten, nur etwas mehr als eine Sekunde fehlte zur Medaille. „Ich bin traurig, wie es gelaufen ist“, meinte Schott, die erst im Januar zum dritten Mal Mutter geworden war und sich mit guten WM-Rennen den Kaderstatus erhalten möchte. „Ich hatte während des Rennens nicht das Gefühl, dass ich irgendetwas von dem gemacht habe, was ich beim Einschwimmen gemacht habe. Also habe ich irgendwie total gegen mich gearbeitet. Aber mir fehlen einfach Wettkämpfe, mir fehlen Trainingseinheiten.“

Malte Braunschweig ging mutig an, beim Anschlag fehlten nur wenige Hundertstel zur WM-Medaille© DBS/Ralf Kuckuck

Malte Braunschweig ging mutig an, beim Anschlag fehlten nur wenige Hundertstel zur WM-Medaille

Zwölf Hundertstel fehlen Malte Braunschweig zum Podium

Gerade einmal zwölf Hundertstel fehlten Malte Braunschweig (Berliner Schwimmteam) nach seinen 1:01,26 Minuten über 100m Schmetterling (S9) zum Bronzerang. „Klar, ich bin ziemlich enttäuscht. Ich hab’s heute nicht besser hinbekommen“, sagte der Berliner über seinen vierten Platz. „Das muss ich abhaken, akzeptieren und für nächste Saison daran arbeiten.“

Para-WM 2025: Die deutschen Starts in Singapur

Tag/Uhrzeit (MESZ)Starter*inStrecke
21. September
Vorläufe ab 03:00 UhrMaurice Wetekam (SG Bayer)100m Brust (S9)
Tanja Scholz (PSV Neumünster)50m Brust (S2)
Philip Hebmüller (SG Neuss)100m Schmetterling (S13)
Finals ab 11:30 UhrVerena Schott (BPRSV)100m Rücken (S6 - direct final)
Naomi Maike Schwarz (SV Motor Babelsberg)100m Rücken (S12 - direct final)
22. September
Vorläufe ab 03:00 UhrGina Böttcher (SV Motor Babelsberg)100m Freistil (S4)
Josia Topf (BPRSV)150m Lagen (S3)
Mira Jeanne Maack (Berliner Schwimmteam)100m Rücken (S8)
Taliso Engel (SG Bayer)100m Brust (S13)
Phillip Hebmüller (SG Neuss)100m Brust (S13)
Maurice Wetekam (SG Bayer)200m Lagen (S9)
Finals ab 11:30 UhrTanja Scholz (PSV Neumünster)150m Lagen (S3 – direct final)
23. September
Vorläufe ab 03:00 UhrGina Böttcher (SV Motor Babelsberg)150m Lagen (S4)
Naomi Maike Schwarz (SV Motor Babelsberg)50m Freistil (S12)
Malte Braunschweig (Berliner Schwimmteam)100m Schmetterling (S9)
Phillip Hebmüller (SG Neuss)100m Freistil (S13)
Finals ab 11:30 UhrVerena Schott (BPRSV)200m Lagen (S6 – direct final)
24. September
Vorläufe ab 03:00 UhrMira Jeanne Maack (Berliner Schwimmteam)100m Freistil (S8)
Josia Topf (BPRSV)50m Rücken (S3)
Gina Böttcher (SV Motor Babelsberg)50m Rücken (S4)
Tanja Scholz (PSV Neumünster)50m Rücken (S4)
Malte Braunschweig (Berliner Schwimmteam)100m Freistil (S9)
Finals ab 11:30 Uhr
25. September
Vorläufe ab 03:00 UhrTanja Scholz (PSV Neumünster)50m Freistil (S4)
Gina Böttcher (SV Motor Babelsberg)50m Freistil (S4)
Naomi Maike Schwarz (SV Motor Babelsberg)100m Freistil (S12)
Josia Topf (BPRSV)50m Freistil (S3)
Taliso Engel (SG Bayer)50m Freistil (S13)
Finals ab 11:30 UhrVerena Schott (BPRSV)100m Brust (S5 – direct final)
26. September
Vorläufe ab 03:00 UhrMira Jeanne Maack (Berliner Schwimmteam)200m Lagen (S8)
Josia Topf (BPRSV)200m Freistil (S3)
Finals ab 11:30 Uhr
27. September
Vorläufe ab 03:00 UhrMalte Braunschweig (Berliner Schwimmteam)50m Freistil (S9)
Gina Böttcher (SV Motor Babelsberg)200m Freistil (S4)
Taliso Engel (SG Bayer)200m Lagen (S13)
Phillip Hebmüller (SG Neuss)200m Lagen (S13)
Josia Topf (BPRSV)100m Freistil (S3)
Finals ab 11:30 UhrVerena Schott (BPRSV)50m Schmetterling (S6 – direct final)