Mit dem dritten Rekord in Folge wird Jan Malte Gräfe JWM-Fünfter

Raik Hannemann
Raik Hannemann
18:54

Bei der Junioren-WM in Otopeni sorgte Jan Malte Gräfe für einen Rekordlauf nach dem anderen. Neben packenden Brustfinals gab es gleich mehrere Meisterschaftsrekorde. Erfahre hier, welche deutschen Talente glänzten und welche internationalen Stars Bestmarken aufstellten.

Jan Malte Gräfe überzeugt nach JEM-Bronze im Juli nun auch als JWM-Fünfter© Tino Henschel

Potsdamer Power: Jan Malte Gräfe überzeugt nach JEM-Bronze im Juli nun auch als JWM-Fünfter

Bei den Weltmeisterschaften der Junior*innen in Otopeni (ROU) hat Jan Malte Gräfe zum dritten Mal innerhalb von rund 30 Stunden den deutschen Jahrgangsrekord über 100m Brust verbessert. Im JWM-Finale belegte der 18-Jährige vom Potsdamer SV am Mittwoch in 1:00,21 Sekunden den fünften Platz. Die Goldmedaille ging wie erwartet an Filip Nowacki (GBR/59,20 Sekunden).

Alle JWM-Ergebnisse im Überblick

Bereits in Vorlauf (1:00,66) und Halbfinale (1:00,61) hatte Gräfe seine vor sechs Wochen bei der JEM in der Slowakei aufgestellten Bestmarke deutlich unterbieten können. Und setzte dann noch einmal richtig einen drauf. Zum wichtigsten Rennen der Saison marschierte er ganz entspannt mit verdrehten Kopfhörern auf der Badekappe in die Arena ein, und zeigte auch im Rennen eine supercoole Leistung auf Bahn eins. Nach 27,79 Sekunden wendete der Trainingspartner des Olympiavierten Melvin Imoudu als Drittschnellster und hielt seine Frequenz auch auf der zweiten Bahn fortwährend sehr hoch.

Lena Ludwig wird Achte im 50m-Sprint

„Malte hat wie Anna Elendt bei ihrem WM-Sieg alles versucht auf Bahn eins, ist die ersten 50 Meter noch einmal vier Zehntel schneller angegangen als im Halbfinale. Und sah dann auch auf der Rückbahn sehr gut aus“, freute sich Nachwuchs-Bundestrainer Carsten Gooßes. Und schickte gleich ein Lob an Heimtrainer Jörg Hoffmann hinterher: „Das ist wirklich eine tolle Entwicklung in dieser Saison. Schon bis zur JWM konnte Malte die Bestzeit um eineinhalb Sekunden verbessern, und jetzt kommen noch mal acht Zehntel dazu. Das ist einfach mega.“

WM-Zeitplan mit allen DSV-Starts

Ebenfalls im Finale stand zuvor Lena Ludwig über 50m Brust. Hier schwamm die 18-Jährige vom SV Nikar Heidelberg in 31,68 Sekunden wie im Halbfinale auf Rang acht, den Titel sicherte sich Rachel McAlpin (USA/30,78). „Gern hätte ich meine Bestzeit noch ein drittes Mal verbessert, aber auch so war das ein guter WM-Auftakt für mich“, meinte Ludwig.

JWM 2025: Alle DSV-Ergebnisse in Otopeni

StreckeDSV-Starter*innenPlatzZeit
100m Brust MännerJan Malte Gräfe (Potsdamer SV)5.1:00,21/DJR)
(VL: 1:00,66/DJR)
HF: 1:00,61/DJR)
50m Brust FrauenLena Ludwig
(SV Nikar Heidelberg)
8.31,68
50m Brust FrauenHannah Schneider (Hofheimer SC)17.32,12
200m Schmetterling FrauenYara Fay Riefstahl
(SC Chemnitz)
13.2:13,92
200m Schmetterling FrauenLeni von Bonin (Dresdner SC)22.2:15,92
400m Freistil MännerJohannes Liebmann (SC Magdeburg)7.3:49,27
400m Lagen FrauenNoelle Benkler (SV Nikar Heidelberg)9. 4:47,67
400m Lagen FrauenLeni von Bonin (Dresdner SC)13.4:50,91

Gleich vier Meisterschaftsrekorde an einem Tag

Die längeren Strecken liegen der Junioren-Europameisterin der vergangenen beiden Jahre über 200m Brust bekanntlich noch etwas besser. Bereits am Donnerstag stehen nun Vorlauf und Halbfinale über 100m Brust an Donnerstag (ab 08:30 Uhr beziehungsweise 17:00 Uhr im Livestream bei Eurovisionsport) an, das 200m-Rennen steigt erst zum JWM-Abschluss am Sonntag.

Zum WM-Livestream

Mit neuem Meisterschaftsrekord und Landesrekord siegte Carlos D‘Ambrosio (ITA) über 200m Freistil 1:45,15, der Italiener war damit noch einmal sechs Hundertstel schneller als bei WM-Platz sechs vor zwei Wochen in Singapur. Die weiteren Siege des Tages gingen an Mikhail Shcherbakov (NAB) über 200m Lagen (1:57,25 Minuten bedeuten ebenfalls JWM-Rekord), John Shortt (IRL) über 100m Rücken (53,86), Audrey Derivaux (USA/Jahrgang 2009) über 200m Schmetterling (2:07,57), Charlotte Crush (USA) über 100m Rücken (59,52 Sekunden) und Peiqi Yang (CHN) über 800m Freistil (8:22,93). Gold über 4x100m Lagen erkämpfte sich zudem die Mixed-Staffel aus Japan (3:45,57).

Außerdem drückte die erst 16-jährige Rylee Erisman (USA) den JWM-Rekord über 100m Freistil in Vorlauf und Halbfinale um fast eine halbe Sekunde auf nun 53,09 Sekunden.

JWM 2025: DSV-Starts am 21. August

Uhrzeit (MESZ)StreckeDSV-Starter*innen
Vorläufe ab 08:30 Uhr50m Schmetterling FrauenYara Fay Riefstahl (PB: 27,19)
50m Rücken Männer
100m Brust FrauenLena Ludwig (PB: 1:08,03)
Hannah Schneider (PB: 1:08,89)
50m Freistil MännerLarus Thiel (PB: 22,61)
200m Rücken Frauen
4x100m Freistil Mixed
800m Freisti Männer (Zeitläufe)
Finals ab 17:00 UhrHalbfinale 50m Schmetterling Frauen
Halbfinale 50m Freistil Männer
Finale 200m Rücken Frauen
Finale 100m Schmetterling Männer
Halbfinale 100m Brust Frauen
Halbfinale50m Rücken Männer
Finale 100m Freistil Frauen
800m Freistil Männer (schnellster Zeitlauf)Johannes Liebmann (PB: 7:50,86)
4x100m Freistil Mixed