Kurz vor der Nominierung für die WM in Singapur setzen Lukas Märtens und Lise Seidel eindrucksvolle Zeichen bei der DM in Berlin. Wer sich alles für das deutsche Team qualifiziert hat und wie knapp Märtens am nächsten Rekord ist, erfährst du hier.
Kurz vor dem letzten Finalabschnitt der Deutschen Meisterschaften in Berlin bekam Olympiasieger Lukas Märtens feierlich die offizielle Urkunde des Weltverbandes für seinen kürzlich aufgestellten Weltrekord über 400m Freistil überreicht. Wenig später zeigte der 23-Jährige vom SC Magdeburg dann allen, dass er trotz aller Erfolge im vergangenen Jahr noch längst nicht satt ist. Über 200m Rücken erkämpfte sich Märtens am Sonntag bereits den dritten Titel bei diesen Titelkämpfen, schlug in 1:56,00 Minuten deutlich vor 100m-Meister Cornelius Jahn (Ahrensburger SV/1:58,77) an, der die Norm für die Weltmeisterschaften in Singapur (11. Juli – 03. August) damit auch auf der langen Rückenstrecke verpasste.
Märtens, auf dieser Strecke 2024 Olympiaachter, sicherte sich dagegen sogar noch einen vierten WM-Einzelstart. Am Ende einer zehrenden Wettkampfperiode fehlten ihm dabei lediglich 13 Hundertstelsekunden zum deutschen Rekord von Jan-Philip Glania aus dem Jahr 2012. „Den Rekord hätte ich gern gebrochen. Dennoch schaue ich optimistisch auf die kommenden Monate“, betonte Märtens. Die überzeugenden Auftritte in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) in Berlin seien für ihn eine gelungene Generalprobe für die internationalen Aufgaben gewesen: „Ich kann einiges mitnehmen daraus. Ich bin sehr kontrolliert geschwommen, habe nichts verrissen und bin immer cool geblieben. Und es waren auch schon super Zeiten, mit denen man meistens Medaillen gewinnt bei einer WM“, bilanzierte Märtens.
Lise Seidel schafft mit 18 Jahren schon einen Goldhattrick
Über die Normerfüllungen (siehe Tabelle) haben sich insgesamt neun Frauen und 15 Männer fürs WM-Team des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) angeboten. Wie Märtens‘ WM-Programm in Singapur schlussendlich genau aussehen wird und welchen Einfluss das auf die Staffeln hat, ergibt sich wohl erst in der DSV-Nominierungssitzung am Donnerstag (08. Mai). Im Vorjahr hatte Märtens bekanntlich auf einen Olympiastart über 800m Freistil verzichtet, auch diesmal wird es Überlegungen dieser Art aus Gründen der Belastungssteuerung geben müssen. „Da muss man abwägen, das ist gar nicht so leicht“, sagte der Olympiasieger selbst dazu.
Alle Ergebnisse der DM Schwimmen
Bei den Frauen machte Lise Seidel beim 200m-Rennen am Sonntag den Goldhattrick auf den Rückenstrecken perfekt. Die 18-Jährige vom SC Chemnitz blieb in 2:10,81 Minuten ein weiteres Mal unter der WM-Norm des DSV und setzte sich klar gegen Titelverteidigerin Maya Werner (SC Magdeburg/2:12,00) durch. „Es war das Größte, was ich hier erreichen konnte. Ich freue mich jetzt riesig auf die großen Namen und die Atmosphäre in Singapur“, jubelte Seidel.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
DSV-Normzeiten für die WM 2025
Normerfüllungen | Frauen | Strecke | Männer | Normerfüllungen |
---|---|---|---|---|
24,80 | 50m Freistil | 22,00 | Josha Salchow 21,99 | |
Nina Holt 53,81 | 54,20 | 100m Freistil | 48,20 | Josha Salchow 48,02 |
1:57,10 | 200m Freistil | 1:46,30 | Lukas Märtens 1:44,25 | |
Isabel Gose 4:03,65 Maya Werner 4:06,04 | 4:08,70 | 400m Freistil | 3:47,00 | Gesetzt: Lukas Märtens Oliver Klemet: 3:43,40 Florian Wellbrock 3:45,29 Sven Schwarz 3:46,71 |
Isabel Gose 8:20,42 | 8:31,80 | 800m Freistil | 7:47,10 | Sven Schwarz 7:38,12 Lukas Märtens 7:39,10 Florian Wellbrock 7:41,10 Oliver Klemet 7:44,92 |
Gesetzt: Isabel Gose | 16:15,80 | 1500m Freistil | 14:57,50 | Florian Wellbrock 14:36,25 Sven Schwarz 14:36,82 Oliver Klemet 14:39,03 Johannes Liebmann 14:57,00 |
Gesetzt: Angelina Köhler | 58,00 | 100m Schmetterling | 51,60 | Luca Nik Armbruster 51,21 Josha Salchow 51,28 |
2:09,40 | 200m Schmetterling | 1:55,70 | ||
59,90 | 100m Rücken | 53,50 | ||
Lise Seidel 2:10,76 | 2:11,50 | 200m Rücken | 1:57,60 | Lukas Märtens 1:56,00 |
Anna Elendt 1:05,72 | 1:06,80 | 100m Brust | 59,70 | Gesetzt: Melvin Imoudu Lucas Matzerath 59,19 |
Anna Elendt 2:23,54 | 2:25,60 | 200m Brust | 2:10,60 | |
2:11,40 | 200m Lagen | 1:58,10 | ||
4:41,90 | 400m Lagen | 4:15,50 | Cedric Büssing 4:13,56 | |
3;38,65 Nina Holt 53,81 Nina Jazy 54,71 Julianna Dora Bocska 54,87 Nicole Maier 55,26 | 3:39,79 | 4x100m Freistil | 3:15,40 | 3:13,61 Josha Salchow 48,02 Rafael Miroslaw 48,36 Kaii Liam Winkler 48,41 Luca Nik Armbruster 48,82 |
7:54,94 Nina Holt 1:58,33 Isabel Gose 1:58,38 Maya Werner 1:58,81 Julia Mrozinski 1:59,42 | 7:57,50 | 4x200m Freistil | 7:09,95 | 7:05,71 Lukas Märtens 1:44,25 Timo Sorgius 1:46,88 Jarno Bäschnitt 1:47,10 Rafael Miroslaw 1:47,48 |
3:56,50 Lise Seidel 1:00,64 Anna Elendt 1:05,72 Angelina Köhler 56,33 Nina Holt 53,81 | 4:01,37 | 4x100m Lagen | 3:35,33 | 3:34,20 Lukas Märtens 54,18 Melvin Imoudu 1:00,32 Luca Nik Armbruster 51,21 Josha Salchow 48,30 |
3:43,51 Lukas Märtens 54,18 Lucas Matzerath 59,19 Angelina Köhler 56,33 Nina Holt 53,81 | 3:46,70 | 4x100m Lagen Mixed | 3:46,70 | 3:43,51 Lukas Märtens 54,18 Lucas Matzerath 59,19 Angelina Köhler 56,33 Nina Holt 53,81 |
3:24,90 Nina Holt 53,81 Nina Jazy 54,71 Josha Salchow 48,02 Rafael Miroslaw 48,36 | 3:28,42 | 4x100m Freistil Mixed | 3:28,42 | 3:24,90 Nina Holt 53,81 Nina Jazy 54,71 Josha Salchow 48,02 Rafael Miroslaw 48,36 |
Stand 04.05.2025 14:00 Uhr |