Lukas Märtens glänzt mit Weltjahresbestzeit über 200m Freistil

Raik Hannemann
Raik Hannemann
22:06

Neue Gesichter, starke Zeiten und emotionale Momente: Der dritte Tag der Schwimm-DM brachte spannende Rennen über 200m Lagen und Schmetterling. Warum Jeremias Pocks Sieg nicht nur sportlich, sondern auch persönlich für Aufsehen sorgt und welche Überraschungen das Wochenende noch bereithielt, erfährst du hier.

Olympiasieger Lukas Märtens hat für ein weiteres Highlight bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin gesorgt. Über 200m Freistil siegte der 23-Jährige vom SC Magdeburg am Samstag in 1:44,25 Minuten. Diese Zeit liegt nicht nur deutlich unter der bisherigen Weltjahresbestzeit von Olympiasieger David Popovici (ROU/1:45,07), sie ist auch schneller als bei dessen Goldrennen in Paris (1:44,72).

>> Jetzt Tickets für die Schwimm-DM sichern

„Ich habe mich wirklich sehr gut gefühlt heute und mir so eine Zeit deswegen gewünscht. Dass es so geklappt hat, ist ein Traum. Die Strecke bedeutet mir schon viel“, meinte Märtens hinterher. Im Olympiafinale war er in der Euphorie seines 400m-Triumphs etwas zu schnell angegangen und am Ende auf Rang fünf gelandet, weil im Endspurt die Kräfte ausgingen.

„Mein Trainer und ich arbeiten jeden Tag hart dran, dass wir die Taktik optimieren und auch an die Gegner anpassen. Hier konnte ich ein bisschen was ausprobieren. Ich war relativ fix vorne, habe das aber gut durchgestanden.“

Neben seiner Weltrekordstrecke 400m Freistil ist Märtens nun auch für über 800m und 200m  für die Weltmeisterschaften in Singapur (11. Juli – 03. August) qualifiziert, am Sonntag könnte mit den 200m Rücken noch ein weiterer Einzelstart hinzukommen. „Da muss man abwägen, was man bei der WM dann macht. Das ist gar nicht so leicht“, so Märtens. Die Entscheidungen werden bis zur Nominierungssitzung am kommenden Donnerstag (08. Mai) ausdiskutiert und dort endgültig gefällt.

© Jo Kleindl

Auch hinter Märtens‘ Einsatz in der 4x200m-Freistilstaffel steht bis dahin noch ein Fragezeichen. Empfohlen haben sich dafür außerdem Jarno Bäschnitt (Team Bochum/1:47,10) und Timo Sorgius (SSG Leipzig/1:47,29) auf den DM-Plätzen zwei und drei, wobei Sorgius dank seiner neuen Bestzeit im Vorlauf (1:46,88) sogar auf die bessere Durchschnittszeit aus Vor- und Endlauf kommt, die für die Besetzung maßgeblich ist. Nummer vier im Qualifikationsranking wurde Rafael Miroslaw (SG HT16 Hamburg). „Nach dem Vorlauf hatte ich sogar auf die Einzelnorm (1:46,30, Anm. d. Red.) gehofft, deswegen war ich mit dem Finale nicht zufrieden“, meinte Sorgius. Anders klang da Bäschnitt: „Nach dem Anschlag war da pure Euphorie“, gestand der 19-Jährige. „Ich kann mir noch gar nicht vorstellen, wie das in Singapur wird. Ich kenne die Jungs im Nationalteam ja auch noch gar nicht richtig.“

>> Alle Ergebnisse der DM Schwimmen

Bei den Frauen glänzte Nina Holt bei ihrem Triumph mit neuer 200m-Bestzeit (1:58,33), genauso wie ihre Magdeburger Vereinskollegin Maya Werner (1:58,81) auf Rang zwei. Beide bilden zusammen mit Isabel Gose (SC Magdeburg) und Julia Mrozinski (SCW Eschborn) damit das WM-Quartett. „Ich bin sehr froh über die Zeit und hätte nicht damit gerechnet, nochmal so viel schneller zu schwimmen. Es hat mich ziemlich gepusht, mit Maya zu schwimmen. Wir trainieren ja auch zusammen und hatten vorher um ein Eis gewettet“, sagte Holt und verriet: „Meine Lieblingssorte ist mit Karamell.“ Werner zahlt ihre Schuld sicher mit Freuden. „Ich bin happy, bei meiner ersten WM einen zweiten Start zu haben. Die harte Arbeit hat sich ausgezahlt“, sagte die 20-Jährige, die vor dieser Saison in die Magdeburger Trainingsgruppe von Bundestrainer Bernd Berkhahn gewechselt war.

DSV-Normzeiten für die WM 2025

NormerfüllungenFrauenStreckeMännerNormerfüllungen
24,8050m Freistil22,00Josha Salchow 21,99
Nina Holt 53,8154,20100m Freistil48,20Josha Salchow 48,02
1:57,10200m Freistil1:46,30Lukas Märtens 1:44,25
Isabel Gose 4:03,65
Maya Werner 4:06,04
4:08,70400m Freistil3:47,00Gesetzt: Lukas Märtens
Oliver Klemet: 3:43,40
Florian Wellbrock 3:45,29
Sven Schwarz 3:46,71
Isabel Gose 8:20,428:31,80800m Freistil7:47,10Sven Schwarz 7:38,12
Lukas Märtens 7:39,10
Florian Wellbrock 7:41,10
Oliver Klemet 7:44,92
Gesetzt: Isabel Gose16:15,801500m Freistil14:57,50Florian Wellbrock 14:36,25
Sven Schwarz 14:36,82
Oliver Klemet 14:39,03
Johannes Liebmann 14:57,00
Gesetzt: Angelina Köhler58,00100m Schmetterling51,60Luca Nik Armbruster 51,21
Josha Salchow 51,28
2:09,40200m Schmetterling1:55,70
59,90100m Rücken53,50
Lise Seidel 2:10,762:11,50200m Rücken1:57,60Lukas Märtens 1:56,00
Anna Elendt 1:05,721:06,80100m Brust59,70Gesetzt: Melvin Imoudu
Lucas Matzerath 59,19
Anna Elendt 2:23,542:25,60200m Brust2:10,60
2:11,40200m Lagen1:58,10
4:41,90400m Lagen4:15,50Cedric Büssing 4:13,56
3;38,65
Nina Holt 53,81
Nina Jazy 54,71
Julianna Dora Bocska 54,87
Nicole Maier 55,26

3:39,794x100m Freistil3:15,403:13,61
Josha Salchow 48,02
Rafael Miroslaw 48,36
Kaii Liam Winkler 48,41
Luca Nik Armbruster 48,82
7:54,94
Nina Holt 1:58,33
Isabel Gose 1:58,38
Maya Werner 1:58,81
Julia Mrozinski 1:59,42
7:57,504x200m Freistil7:09,957:05,71
Lukas Märtens 1:44,25
Timo Sorgius 1:46,88
Jarno Bäschnitt 1:47,10
Rafael Miroslaw 1:47,48
3:56,50
Lise Seidel 1:00,64
Anna Elendt 1:05,72
Angelina Köhler 56,33
Nina Holt 53,81
4:01,374x100m Lagen3:35,333:34,20
Lukas Märtens 54,18
Melvin Imoudu 1:00,32
Luca Nik Armbruster 51,21
Josha Salchow 48,30
3:43,51
Lukas Märtens 54,18
Lucas Matzerath 59,19
Angelina Köhler 56,33
Nina Holt 53,81
3:46,704x100m Lagen Mixed3:46,703:43,51
Lukas Märtens 54,18
Lucas Matzerath 59,19
Angelina Köhler 56,33
Nina Holt 53,81
3:24,90
Nina Holt 53,81
Nina Jazy 54,71
Josha Salchow 48,02
Rafael Miroslaw 48,36
3:28,424x100m Freistil Mixed3:28,423:24,90
Nina Holt 53,81
Nina Jazy 54,71
Josha Salchow 48,02
Rafael Miroslaw 48,36
Stand 04.05.2025
14:00 Uhr