Josha Salchow knackt im 50m-Vorlauf schon seine dritte WM-Norm

Raik Hannemann
Raik Hannemann
14:56

Spannung pur am Finaltag der Deutschen Meisterschaften in Berlin: Normzeiten, Rekorde und packende Duelle um WM-Tickets – wer sichert sich die letzten Startplätze für Singapur?

Josha Salchow ist auf den 50 Freistil so schnell wie noch nie© Jo Kleindl

Josha Salchow ist auf den 50 Freistil so schnell wie noch nie

Noch zehn Entscheidungen fallen bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin am finalen Sonntag. Und schon am Vormittag wurde von Josha Salchow die nächste Normzeit für die Weltmeisterschaften in Singapur (11. Juli – 03. August) geknackt. Über 50m Freistil war der 25-Jährige vom SV Nikar Heidelberg in 21,99 Sekunden der Schnellste. Mindestens 22,00 Sekunden lautete die WM-Vorgabe des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV). Der Olympiasechste über 100m Freistil kommt damit wohl auf drei Einzelstarts, da er bei der DM auch über 100m Schmetterling Zweiter wurde.

>> Alle Ergebnisse der DM Schwimmen

„Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden, erstmals die Schallmauer von 22 Sekunden durchbrochen zu haben. Bei den 100 Meter hatte es mit der 48 ja noch nicht geklappt“, meinte Salchow. „Ich habe unterwegs gesehen, dass ich vorne bin und es gut läuft. Der Anschlag hat noch nicht ganz gepasst. Daher bin ich gespannt, was nachher im Finale geht.“ Der Finalabschnitt beginnt am Sonntag bereits um 17:15 Uhr (Livestream in der ARD-„Sportschau“).

Sven Schwarz greift auch über 1500m Freistil an

Hinter Salchow glänzte auch wieder Kaii Liam Winkler (SG Neukölln), der in 22,43 Sekunden erneut einen Jahrgangsrekord für 19-Jährige aufstellte. Mit Larus Thiel (SG Bayer/22,71) schaffte es auch ein 16-Jähriger ins Finale, und zwar als Sechster.

Auch sonst verspricht der finale DM-Abschnitt einige Highlights.  Florian Wellbrock (SC Magdeburg), Oliver Klemet (SG Frankfurt) und der neue Europarekordler über 800, Sven Schwarz (Waspo 98 Hannover), kämpfen um die WM-Startplätze über 1500m Freistil. Angelina Köhler (SG Neukölln) war in den Vorläufen über 50m Schmetterling (25,85 Sekunden) und 50m Freistil (25,01) die Schnellste und holt nun zum goldenen Doppelschlag aus. Und Lukas Märtens (SC Magdeburg) kann über 200m Rücken als Vorlaufschnellster (1:58,45) den Titel-Hattrick bei diesen Titelkämpfen perfekt machen.