Alisa Fatum-Böker, Cathleen Rund und Christian Hemker triumphieren beim Freiwasserschwimmen vor der Insel Sentosa.
Es läuft die längste Weltmeisterschaft aller Zeiten, parallel begannen in Singapur nun auch die Wettbewerbe der Masters im Freiwasserschwimmen. Und nach den Erfolgen von Florian Wellbrock und Co. wird die deutsche Hymne auf der Insel Sentosa bei der Masters-WM munter weiter abgespielt.
Alisa Fatum-Böker vom SSV Leutzsch siegte in der AK30 in 45:41.9 Minuten und sicherte sich zum zweiten Mal in Folge den WM-Titel der Masters. Bereits 2024 siegte Fatum Böker bei der Masters-WM in Doha über 3km in der AK25, außerdem ist sie Titelträgerin im Becken und beim Eisschwimmen. Cathleen Rund von der SG Neukölln Berlin beendete ihr Rennen nach 50:39,3 und siegte damit in der AK45. Damit holte die Olympiadritte von 1996 und Europameisterin von 1997 über 200m Rücken die zweite Medaille des Tages für das deutsch sTeam.
Nachdem am Freitag das Training am Vor- und Nachmittag aufgrund von Abweichungen in der Wasserqualität abgesagt wurde, waren alle 13 deutschen Alterklassenathlet*innen erleichtert, als sie am Vorabend über ihre WM-App erfuhren, dass der Wettkampf wie geplant am Samstag gestartet wird. 3km standen auf dem Wettkampfprogramm. Der Kurs bestand aus 3 Runden a’ 1km. Das Wasser im Meer war sehr warm und so freuten sich die Sportler*innen über trinkbares Wasser, welches von Volunteers in jeder Runde gereicht wurde und über gekühlte Handtücher im Ziel.
Alle Ergebnisse der Masters-WM
Hier die WM-Ergebnisse vom Samstag in der Übersicht:
Name | Verein | AK | Zeit | Platz |
Sarah Rößler | Dresdener SC | 25 | 58:51.3 | 8 |
Alisa Fatum-Böker | SSV Leutzsch | 30 | 45:41.9 | 1 |
Kim Kyra Garzmann | SG Wasserratten Norderstedt | 30 | 1:06:27.5 | 13 |
Ann Kristin Neuloh-Stein | Gießener SV 1923 | 35 | 53:42.5 | 5 |
Jana Gareis | Postschwimmverein Leipzig | 35 | 56:39.3 | 8 |
Cathleen Rund | SG Neukölln Berlin | 45 | 50:39,3 | 1 |
Marion Hummel | AMTV-WTB Hamburg | 45 | 1:13:50,5 | 23 |
Sigrid Leistner | TSV 1860 Immenstadt | 50 | 1:00:04.1 | 10 |
Katrin Buchta | SC DhfK Leipzig | 55 | 1:05:36.6 | 10 |
Monika Zender | SSF Bonn 05 | 60 | 1:10:00,7 | 11 |
Elena Heinrich | TV 1846 Groß-Gera | 60 | 1:14:20.0 | 14 |
Ilona Rademacher | SG Mönchengladbach | 65 | 1:02:55.2 | 5 |
Monika Weber | TV 1860 Immenstadt | 65 | 1:24:54,7 | 13 |
Am Sonntag folgten die Rennen der Männer. Christian Hemker von der SG Rhein Sieg schlug nach 42:40.8 Minuten in der AK25 als Erster an und und durfte sich nach seinem EM-Gold aus Belgrad nun auch über WM-Gold freuen. Robert Helmut Hertelendy vom SV 1911 Hof Saale beendete sein Rennen nach 1:03:15.1 und musste sich damit in der AK75 nur Stuart McLellan geschlagen geben und konnte seine Medaillensammlung um eine weitere internationale Silbermedaille erweitern.
Hier die Ergebnisse in der Übersicht:
Name | Verein | AK | Zeit | Platz |
Christian Hemker | SG Rhein-Sieg | 25 | 42:40.8 | 1 |
Marcus Joas | TV 1860 Immenstadt | 25 | 47:00.2 | 4 |
Claudius Ditz | Wasserfreunde Bielefeld 1922 | 30 | 49:24.5 | 5 |
Vincent Clauß | SSV Leutzsch | 30 | 59:07.1 | 16 |
David Jetel | Düsseldorfer SC 1898 | 45 | 49:46.6 | 6 |
Monten Sedlacek | VFL Sindelfingen | 50 | 51:32,8 | 10 |
Jens Gomolka | SG Hamburg-West | 50 | 51:34.7 | 11 |
Martin Gunther | SG Berliner Wasserratten | 50 | 1:01:06.1 | 27 |
Peter Raab | Hanse SV Rostock | 55 | 54:47.9 | 10 |
Matthias Weiss | ST Erzgebirge | 55 | 58:23.0 | 12 |
Helmut Radlanski | SG Wago 1950 | 60 | 1:08:18.2 | 20 |
Volker Klehr | TV 1846 Gro?-Gerau | 60 | 1:15:44.8 | 29 |
Bernd Fischer | SSF Bonn 05 | 65 | 56:58,9 | 10 |
Wolfgang Rossa | TPSK 1925 | 65 | 1:07:20.1 | 14 |
Friedrich Wilhelm Irle | SC Wiking Herne 1921 | 65 | 1:13:58.3 | 18 |
Lothar Ahlemann | SC Humboldt Universität | 65 | 1:14:15.7 | 19 |
Helmut Robert Hertelendy | SV 1911 Hof Saale | 75 | 1:03:15.1 | 2 |