Florian Wellbrock macht im Knockout Sprint den Gold-Hattrick perfekt

Philip Häfner
Philip Häfner
06:18

Magdeburger Machtdemonstration in Singapur: Drei Titel im Freiwasser bei einer Schwimm-WM schaffte vor ihm noch niemand.

Florian Wellbrocks goldene Festspiele im Freiwasser vor der Insel Sentosa in Singapur gehen weiter! Nach den Titeln über fünf und zehn Kilometer schwamm der 27-Jährige vom SC Magdeburg am Samstag bei den Weltmeisterschaften auch im neu eingeführten Knockout Sprint zur Goldmedaille. Der Deutsche siegte bei der WM-Premiere dieses Ausscheidungsrennens nach 5:46,0 Minuten vor Dávid Bethlehem (HUN/5:47,7) und Marc-Antoine Olivier (FRA/5:51,1). Der Rest des Feldes unter anderem mit Kristóf Rasovszky (HUN/Sechster) lag dann schon 13 Sekunden oder noch mehr hinter dem Sieger zurück – eine echte Machtdemonstration!

Alle WM-Ergebnisse im Freiwasser

„Ich bin so glücklich über mein drittes Gold. Das hatte ich nicht erwartet. Ich bin nach Singapur gekommen in erster Linie, um ein gutes Ergebnis über die zehn Kilometer zu erreichen, die sind das wichtigste Event, die olympische Strecke. Und jetzt stehe ich bei drei Goldmedaillen. Das ist unglaublich“, sagte Wellbrock.

Florian Wellbrock mit seiner dritten Goldmedaille zeigt fröhlich drei Finger© Jo Kleindl

Der Magdeburger ist damit der erste Freiwasserschwimmer – egal, ob Mann oder Frau –, der bei einer Schwimm-WM dreimal Gold bei einem Event gewonnen hat. Insgesamt hat Wellbrock in seiner Karriere nun acht WM-Titel zu Buche stehen. Einzig Landsmann Thomas Lurz (zwölf Titel zwischen 2004 und 2013) liegt in dieser Hinsicht noch vor ihm, in dessen Ära jährlich Titelkämpfe (also oft auch separat von der großen Schwimm-WM) stattfanden. Und am Sonntag könnte Wellbrock seine glänzende Bilanz weiter aufbessern, wenn er sich zum Abschluss der Freiwasserwettbewerbe auch mit der Staffel des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) einiges ausrechnet.

Ich bin so glücklich über mein drittes Gold. Das hatte ich nicht erwartet.

Florian Wellbrock im Wasser beim Knockout Sprint in Singapur WM

Wellbrock schwamm in allen drei Runden immer vorneweg

Der Knockout Sprint wurde in Singapur zum ersten Mal ausgetragen. Dabei handelt es sich um ein Rennen über drei Runden und insgesamt drei Kilometer. Runde eins wird in zwei Läufen über 1500m geschwommen, jeweils das halbe Feld zeitversetzt um drei Minuten, nach denen jeweils nur die zehn Schnellsten weiterkommen. Die verbliebenen 20 Aktiven bestreiten nach kurzer Pause dann eine 1000m-Runde, wieder nur die schnellsten Zehn erreichen dann das Finale über 500m. Es stehen also in kürzester Zeit mehrere enge Finish-Entscheidungen an, was dieses neue Format für das Publikum so attraktiv und spannend macht.

Er ist von der Frequenz nicht an sein Limit gegangen mit den Armen, er hat dann alles aus den Beinen gemacht, das war schon beeindruckend.

Wobei es Florian Wellbrock am Samstag erst gar nicht auf den Zielsprint ankommen lassen wollte. In allen drei Runden bestritt er das Rennen von vorne weg, so wie es der Magdeburger am liebsten hat. Bewusst hielt er sich aus allem Gedränge im Feld heraus. „Das hat Flo souverän gemacht. Er ist von der Frequenz nicht an sein Limit gegangen mit den Armen, er hat dann alles aus den Beinen gemacht, das war schon beeindruckend“, sagte Bundestrainer Bernd Berkhahn. Wellbrock selbst meinte: „Das war eine neue Situation für mich, den Knockout Sprint zu schwimmen. Ich hatte keine Vorstellung, wie es wird und was die beste Position sein würde. Aber es hat so viel Spaß gemacht, vor allem die letzten 500 Meter. Da haben wir alles reingehauen.“ Die starke Trainingsgruppe in Magdeburg sei dabei die beste Vorbereitung gewesen. „Die ist so stark, da fühlt sich jeder Tag wie im Wettkampf an.“

Der zweite deutsche Starter Oliver Klemet (SG Frankfurt), der im April noch die Weltcup-Premiere des Knockout Sprints gewinnen konnte, kam diesmal auf Platz 18. „Bei den 1000 Metern wurde er an der Boje wieder ganz schön mitgenommen. Er lag ja auf Platz drei eigentlich, absolut souverän, und dann haben sie ihn an der Boje wieder untergetaucht und er ist nicht weitergekommen ins Finale“, erklärte Bundestrainer Berkhahn. „Das kann nicht sein. Und wenn die Schiris dann nichts machen, dann geht es so weiter.“

WM 2025: Alle DSV-Ergebnisse im Freiwasserschwimmen

DSV-Starter*innenVereinStreckePlatzierungZeit
Jeannette Spiwoks SG Essen10km Frauen152:12:36,30
Lea Boy SV Würzburg 0510km FrauenDNFDNF
Oliver Klemet SG Frankfurt10km Männer42:00:10,40
Florian WellbrockSC Magdeburg
10km Männer11:59:55,50
Celine Rieder Sport-Union Neckarsulm5km Frauen51:02:34,10
Jeannette Spiwoks SG Essen
5km FrauenDNSDNS
Florian WellbrockSC Magdeburg5km Männer157:26,40
Oliver Klemet SG Frankfurt5km Männer957:42,20
Isabel Gose SC MagdeburgKnockout Sprint Frauen56:23,30
Lea Boy SV Würzburg 05Knockout Sprint Frauen56:23,30
Oliver KlemetSG FrankfurtKnockout Sprint Männer1811:35,80
Florian Wellbrock SC MagdeburgKnockout Sprint Männer15:46,00
Celine Rieder
Isabel Gose
Oliver Klemet
Florian Wellbrock
Sport-Union Neckarsulm
SC Magdeburg
SG Frankfurt
SC Magdeburg
4x1,5km Mixed11:09:13,3