Ex-Schwimmerin Kirsty Coventry wird neue IOC-Präsidentin und schreibt Sportgeschichte

Philip Häfner
Philip Häfner
18:00

Kirsty Coventry schreibt Geschichte! Die zweifache Olympiasiegerin wird als erste Frau und erste Schwimmerin zur IOC-Präsidentin gewählt. Sie ist damit die mächtigste Person im Weltsport.

Die neue IOC-Präsidentin Kirsty Coventry gibt an einem Podium eine Pressekonferenz, im Hintergrund sind die olympischen Ringe zu sehen© picture alliance / Xinhua News Agency | Fabrice Coffrini

Eine ehemalige Schwimmerin ist jetzt die mächtigste Frau im Weltsport. Kirsty Coventry aus Simbabwe, zweifache Olympiasiegerin über 200m Rücken 2004 in Athen (GRE) und 2008 in Peking (CHN) sowie mehrfache Weltmeisterin, ist am Donnerstag zur neuen Präsidentin des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) gewählt worden. Die 41-Jährige erhielt bei der IOC-Session im griechischen Costa Navarino überraschend bereits im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit der Stimmen.

Das ist ein großer Tag für die olympische Bewegung und den Schwimmsport.

Kirsty Coventry wird damit Nachfolgerin des Deutschen Thomas Bach, der das IOC seit 2013 angeführt hatte. Sie ist die erste Frau an der Spitze der Organisation, die erste Afrikanerin und auch die erste Schwimmerin. „Ich fühle mich unglaublich geehrt und freue mich sehr über meine Wahl zur Präsidentin des Internationalen Olympischen Komitees. Ich möchte meinen Kolleginnen und Kollegen herzlich für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung danken. Das junge Mädchen, das vor all den Jahren in Simbabwe mit dem Schwimmen begann, hätte sich diesen Moment nie erträumen können“, sagte sie nach der Verkündung des Ergebnisses.

Auch der DSV-Vorstandsvorsitzende Jan Pommer begrüßte es, dass nun eine ehemalige Schwimmerin dem IOC vorsteht. „Das ist ein großer Tag für die olympische Bewegung und den Schwimmsport. Wir gratulieren Kirsty Coventry und freuen uns mit ihr, dass nicht nur erstmals in der Geschichte des IOC eine Frau das höchste Amt im Weltsport innehaben wird, sondern dass es sich auch um eine Olympiasiegerin aus unserer Sportart Schwimmen handelt“, sagte der DSV-Chef.

Kirsty Coventry galt als Wunschkandidatin von Thomas Bach

Schon vor der Abstimmung waren Kirsty Coventry neben Leichtathletik-Weltverbandspräsident Sebastian Coe (GBR) und Juan Antonio Samaranch Jr. (ESP) – dessen Vater von 1980 bis 2001 IOC-Präsident gewesen war – die besten Chancen eingeräumt worden. Sie galt als Wunschkandidatin von Thomas Bach – die meisten Beobachter*innen erwarten, dass sie seinen Kurs fortgesetzt. Weitere Bewerber waren David Lappartient (FRA), Prinz Feisal al-Hussein (JOR), Johan Eliasch (GBR) und Morinari Watanabe (JPN).

Das Ergebnis der Wahl zur IOC-Präsidentin

Kirsty Coventry49 Stimmen
Juan Antonio Samaranch Jr.28
Sebastian Coe8
David Lappartient4
Morinari Watanabe4
Prinz Feisal al-Hussein2
Johan Eliasch2

Coventry wurde 2013 als Mitglied der Athlet*innenkommission erstmals in das Internationale Olympische Komitee gewählt, der sie bis 2021 angehörte, von 2018 bis 2021 sogar als Vorsitzende. Anschließend wurde sie persönliches IOC-Mitglied. In ihrer Heimat Simbabwe ist sie seit 2018 als Ministerin für Jugend, Sport, Kunst und Freizeit. Teil des Kabinetts von Ministerpräsident Emmerson Mnangagwa.

Ihr neues Amt als IOC-Präsidentin wird sie am 24. Juni antreten. Die erste Amtszeit beträgt laut der IOC-Charta acht Jahre, danach besteht die Möglichkeit zur Wiederwahl für vier weitere Jahre – das wäre bis 2037. In der Geschichte der Organisation wurde bislang jeder Präsident, der sich zur Wiederwahl gestellt hat, ohne Gegenkandidat*in bestätigt.

Die bisherigen IOC-Präsidenten

1894-1896Demetrius Bikilas(GRE)
1896-1925Pierre de Coubertin(FRA)
1925-1942Henri de Baillet-Latour(BEL)
1942-1952Sigfrid Edström(SWE)
1952-1972Avery Brundage(USA)
1972-1980Michael Killanin(IRL)
1980-2001Juan Antonio Samaranch(ESP)
2001-2013Jacques Rogge(BEL)
2013-2025Thomas Bach(GER)