DJM Schwimmen 2025

Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Schwimmen (DJM) präsentieren sich die Top-Talente des Landes und die Stars von Morgen. Es ist das größte Event hierzulande im Schwimmsport gemessen an der Teilnehmer*innenzahl und jedes Mal wieder ein Highlight – in diesem Jahr in der Woche nach Pfingsten vom 11. – 15. Juni in Berlin. Startberechtigt sind die Jahrgänge 2007 bis 2012.

Sichern Sie sich jetzt schon ihre Tickets, um live dabei zu sein und Ihre Sportler*innen anzufeuern.

Alle News aus der Schwimmwelt

Der Wettbewerb

Sie wollen sich als Verein, Teilnehmer*in oder Zuschauer*in über die Wettkämpfe bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Schwimmen 2025 informieren? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Bereich finden Sie alles Wissenswerte rund um Zeiten, Startlisten, Ergebnisse und mehr.

Wichtige Fristen und Links*

Qualifikationszeitraum:  Info erfolgt nach Veröffentlichung der Ausschreibung

Frist zur Einreichung von Wettkampfergebnissen aus dem Ausland zur Aufnahme in die DSV-Bestenliste: Info erfolgt nach Veröffentlichung der Ausschreibung

Meldeschluss: Info erfolgt nach Veröffentlichung der Ausschreibung

Veröffentlichung Meldeergebnis: Info erfolgt nach Veröffentlichung der Ausschreibung

Zeitplan: Enthält die Abfolge der einzelnen Rennen

Vereinsliste: Gibt Ihnen einen Überblick über die gemeldeten Vereine und Teilnehmer*innen

Startlisten: Gibt an, welche Teilnehmer*innen in welchem Lauf schwimmen werden

Ergebnisse: Hier stellen wir Ihnen während der Veranstaltung die Ergebnisse der einzelnen Wettkampfrennen zur Verfügung

* Bitte beachtet, dass einige Informationen erst kurz vor oder während der Veranstaltung bereitgestellt werden können und auch Änderungen in der Ausschreibung noch möglich sind. 

Volunteers

Um allen Sportler*innen einen reibungslosen und optimalen Wettkampfablauf zu ermöglichen, benötigen wir viele helfende Hände. Wir freuen uns darauf, bekannte und natürlich auch neue Gesichter im Volunteer-Team begrüßen dürfen. Die Bewerbung für die DJM kann in Kürze erfolgen.

DAS IST NEU: Wir verwenden für die Einsatzplanung von Volunteers die Plattform German Volunteers. Dort legst du dir dein persönliches Profil an und kannst dich auf alle kommenden Events bewerben. Mit der German Volunteers bleibst du über deine Einsätze sowie aktuelle Änderungen bestens informiert.

Und so funktioniert’s:

  1. Als Volunteer registrieren
  2. Zugangsdaten zu deinem Profil erhalten
  3. Auf Einsätze bewerben

Über dein Volunteer-Profil erhältst du alle wichtigen Informationen zu kommenden Events und deinen Einsätzen. Gefällt dir ein Event, kannst du dich mit nur wenigen Klicks darauf bewerben und bist mit ein bisschen Glück als Volunteer dabei.

>> Jetzt schonmal für die DM Schwimmen bewerben.

Infos von A-Z

Alle Informationen kurz und knapp

  • Anreise

    Aufgrund der umweltfreundlichen Konzeption des Europasportparks sind nur wenige Parkplätze vorhanden. Wir empfehlen daher die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

    Sie erreichen die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark über die S-Bahn-Station Landsberger Allee. Folgen Sie der Beschilderung vom Bahngleis aus. Sie erreichen den S-Bahnhof auch mit der Tram oder dem Bus. S-Bahn: S Landsberger Allee (Linien S41, S42, S8, S85 und S9) Tram: S Landsberger Allee (Linie M5, M6 und M8) Bus: S Landsberger Allee (Linie 156)
  • Anreise mit der Bahn

    Die meisten Züge kommen am Hauptbahnhof an. Von dort können Sie entweder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Taxi zum Europasportpark gelangen. Öffentliche Verkehrsmittel: Vom Hauptbahnhof gibt es verschiedene Möglichkeiten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Europa-Sportpark zu gelangen. Sie können beispielsweise von dort mit der S-Bahn Linie S5 (Richtung Lichtenberg) bis zum S Bahnhof Ostkreuz fahren. Dort steigen Sie in die Linie S42 (Ringbahn) um und fahren bis zur Station S Landsberger Allee (Fahrtdauer insgesamt: ca. 27 Minuten). // Taxi: Die Fahrt vom Hauptbahnhof bis zum Europasportpark (Paul-Heyse-Str. 26, 10407 Berlin) dauert bei guter Verkehrslage ca. 20 Minuten, kann aber auch länger in Anspruch nehmen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 17,00 Euro.
  • Anreise mit dem Auto

    Bitte nutzen Sie die im Internet zugänglichen Routenplaner (z.B. Google Maps) für Ihre individuelle Anreise mit dem Auto. Bitte beachten Sie, dass in der Umgebung der SSE nur wenig Parkplätze vorhanden sind. Sofern Plätze verfügbar sind, können Sie den Parkplatz in der Fritz-Riedel-Str. nutzen. Von dort aus überqueren Sie den Europasportpark, um zum Eingang der Schwimmhalle zu gelangen.
  • Anreise mit dem Flugzeug

    In Berlin steht Ihnen der Flughafen BER – Berlin Brandenburg Airport zur Verfügung. Informationen wie z.B. Ankunfts- und Abflugszeiten finden Sie auf der offiziellen BER-Website. // vom BER – Berlin Brandenburg Airport Von hier nehmen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel oder ein Taxi. // Öffentliche Verkehrsmittel: Vom Flughafengebäude aus laufen Sie zur S-Bahn Station. Dort steigen Sie in die S-Bahnlinie 9 oder 45 und fahren bis zum Treptower Park. Von dort aus nehmen Sie die S-Bahnlinie 8 oder 42 und fahren durch zur Station Landsberger Allee. // Taxi: Die Fahrt vom BER – Berlin Brandenburg Airport bis zur Schwimmhalle (Paul-Heyse-Str. 26, 10407 Berlin) dauert bei guter Verkehrslage ca. 40 Minuten, kann aber auch länger in Anspruch nehmen. Die Kosten belaufen sich auf weit über 50,00 Euro.
  • Anschrift der Schwimmhalle

    Schwimm- und Sprunghalle im Europa-Sportpark (SSE), Paul-Heyse-Straße 26, 10407 Berlin (Prenzlauer Berg).
  • Akkreditierung

    Die Akkreditierung für Teams, Funktionäre und Gäste der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Schwimmen 2025 befindet sich im Eingangsbereich (Foyer) der Veranstaltungsstätte. Die Öffnungszeiten werden rechtzeitig vor dem Event bekannt gegeben.
  • A-Finale

    Die 8 zeitschnellsten Schwimmer*innen aus den Vorläufen qualifizieren sich für die A-Finals und kämpfen dann um die Plätze 1-8.
  • B-Finale

    Hier kämpfen die Plätze 9-16 aus den Vorläufen in den Finals um ihre Platzierung.
  • Ergebnisse

    Die Ergebnisse können Sie während der Veranstaltung hier einsehen.
  • Meldeliste

    Die Meldeliste gibt einen Überblick über die gemeldeten Vereine und Teilnehmer*innen.
  • Meldeergebnis

    Das Meldeergebnis gibt an, welche Teilnehmer*innen in welchem Wettkampf schwimmen werden. Das Meldeergebnis ist nach Veröffentlichung ausschließlich online zu finden.
  • Presse

    Interessierte Journalist*innen und Fotograf*innen wenden sich bitte per E-Mail an: press@roughwaterand.com.
  • Wettkampfhalle

    Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Schwimmen 2025 finden in der Schwimm- und Sprunghalle im Europa-Sportpark (SSE) statt.
  • W-LAN

    Die Halle verfügt über kein öffentliches W-LAN Netzwerk.
  • Zeitplan

    Der Zeitplan enthält die Abfolge der einzelnen Rennen.