Der Alpen Open Water Cup geht diesmal an eine Flachländerin

Raik Hannemann
Raik Hannemann
11:27

Zu den über 200 Aktiven, die trotz kühler Temperaturen im Tegernsee beim Finale des Arena Alpen Open Water Cups antraten, gehörten auch einige bekannte Namen aus der Nationalmannschaft von heute und gestern. Lies hier, wie die beliebte Jedermann-Serie im kommenden Jahr weiter wachsen will.

Das Bergpanorama ist beim Alpen Open Water Cup immer inklusive© Christian Gold Fotografie

Das Bergpanorama ist beim Arena Alpen Open Water Cup immer inklusive

Die Wassertemperatur lag zwar wenig sommerlich bei unter 16 Grad, dennoch starteten am vergangenen Wochenende über 200 Aktive beim Langstreckenschwimmen durch den Tegernsee. Dieses 5km-Rennen im Neoprenanzug bildete zugleich das Finale des Arena Alpen Open Water Cups, den mit Renée Ivonne Gold diesmal eine Flachländerin aus Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg gewann in der Kategorie unter 25 Jahre. Bei den Männern war Max Dieckmann (München) erfolgreich, sein Vater Michael war bei den Masters 3 (Jahrgänge 1965 bis 1974) der Beste. Zu den Tagesssiegern gehörte in der ältesten Startklasse Masters 4 (Jahrgang 1964 und älter) mit Thomas Fahrner sogar ein ehemaliger Olympiaschwimmer.

Alle Ergebnisse beim Alpen Open Water Cup

Insgesamt acht Rennen in den schönsten Gewässern Bayerns und Österreichs – von Achensee bis Waginger See – gehören zu der beliebten Freiwasser-Rennserie für Jedermann und -frau, im Chiemsee wird ein Event sogar nachts als Vollmondschwimmen ausgetragen. Ab fünf Rennen kommt man dabei in die Gesamtwertung. Der wie die Freiwasserchampions Florian Wellbrock und Isabel Gose beim SC Magdeburg beheimateten Gold reichten drei Tagessiege und zwei dritte Plätze zum Erfolg, Männersieger Dieckmann triumphierte bei allen fünf seiner Teilnahmen. Nicht nur seinen Namen sollte man sich merken.

Das Frauen-Podium mit Marie-Therese Bartl, Renée Ivonne Gold und Soléne Guisard (v.l.)© Christian Gold Fotografie

Das Frauen-Podium in der Starklasse bis 25 Jahre: Marie-Therese Bartl, Renée Ivonne Gold und Soléne Guisard (v.l.)

Auch Synchronschwimmerin Soléne Guisard auf dem Podium

„Ich wollte mich noch etwas öfter im Freiwasserschwimmen ausprobieren, weil mir das so einfach Spaß macht. Auf den Alpen Open Water Cup sind wir dann im Internet aufmerksam geworden. Ich konnte meine Eltern dafür begeistern und habe so fünf tolle Rennen vor traumhafter Kulisse miterleben können. Dass der Sieg dabei herausspringt, damit hätte ich vorher nicht gerechnet“, sagte die erst 16-jährige Gold. In der Gesamtwertung ließ sie die auch im Eisschwimmen erfolgreiche Marie-Therese Bartl (Wacker Burghausen) und Soléne Guisard hinter sich, die zwar im Synchronschwimmen zur Nationalmannschaft gehört, mit ihrer Familie aber auch immer wieder Open-Water-Abenteuer bestreitet.

Info zu den einzelnen Stationen

Organisator Markus Schrör© Christian Gold Fotografie

Organisator Markus Schrör

Veranstalter Markus Schrör (zuvor Füller) freut sich derweil nicht nur über spannende Rennen an der Spitze, sondern auch über den weiterhin wachsenden Zuspruch bei seiner Cup-Serie. In diesem Jahr waren mehr als 1500 Einzelstarts zu verzeichnen, 740 Aktive schafften es mit fünf bis acht Rennen in die Gesamtwertung. „Das Wetter spielte in diesem Jahr gut mit bei uns, mit unseren Angeboten für die verschiedenen Altersgruppen bekommen wir den Breitensport dann auch wieder besser in Schwung. Bei fünf unserer Rennen gab es daher diesmal Teilnahmerekorde, drei waren sogar komplett ausgebucht“, so Schrör.

Startplätze für den Alpen Open Water Cup 2026 können schon gebucht werden

Für das Jahr 2026 rutscht dann der Simssee wieder zusätzlich als neuntes Rennen in das Cup-Programm. Die Termine stehen allesamt auch schon fest, Startplätze können bereits gebucht werden. Bis Jahresende gibt es All-in-one-Tickets ab 400 Euro in limitierter Anzahl.

Alle Termine 2026

Simsee: 15. Mai 2026
Waginger See: 13. Juni 2026
Tegernsee: 27. Juni 2026
Achensee: 05. Juli 2026
Trumer See: 24. Juli 2026
Straubing: 25. Juli 2026
Chiemsee Vollmondschwimmen:
01. August 2026
Hechtsee: 15. August 2026
Chiemsee Langstreckenschwimmen: 06. September 2026

Das Vollmondschwimmen im Chiemsee hat nicht nur wegen der leuchtenden Bojen besonderes Flair © Christian Gold Fotografie

Das Vollmondschwimmen im Chiemsee hat nicht nur wegen der leuchtenden Bojen besonderes Flair