Es ist nie zu spät, schwimmen zu lernen! Viele Erwachsene scheuen sich davor – oft aus Angst oder Unsicherheit. Doch Schwimmen bringt Sicherheit, Gesundheit und Selbstvertrauen. Wie du als Erwachsener deine Angst vor Wasser überwindest und welche Vorteile das Schwimmen bietet, erfährst du hier.
Renate Stamm muss immer noch schmunzeln, wenn sie an die Episode mit den Hertha-Fußballern zurückdenkt. Die Cheftrainerin der Wasserfreunde Spandau 04, die zusammen mit ihrem Mann auch noch eine private Schwimmschule betreibt, bietet regelmäßig Aquajogging für die Kicker von Hertha BSC an, die in Berlin auf dem gleichen Gelände trainieren. Einmal sprang ein Spieler ins Wasser, ging unter, tauchte wieder auf – und lachte. „Er hatte nie Schwimmen gelernt, aber er dachte, dass jeder einfach schwimmen kann“, erinnert sich Renate Stamm.
Das Gegenteil ist der Fall. Idealerweise erlernt man die grundlegenden Schwimmfähigkeiten bereits im Kindesalter. Doch es kommt immer wieder vor, dass auch Erwachsene noch nicht schwimmen können. Vielleicht hatten sie in der Schulzeit oder im Familienumfeld nicht die Möglichkeit, einen Schwimmkurs zu besuchen. Später ließen dann berufliche und familiäre Verpflichtungen keine Zeit für Schwimmstunden. Oder es gab negative Erlebnisse, die die Freude am Wasser gehemmt haben.
„Koordinativ könnten die meisten Erwachsenen schwimmen. Es ist vor allem die Angst, die sie daran hindert“, glaubt Renate Stamm. Gleichzeitig schämen sich viele, dass sie in ihrem Alter immer noch nicht schwimmen können. Sie erzählt, dass manchmal Kinder bei ihr anrufen, die ihren Eltern einen Schwimmkurs schenken wollen, weil es denen selbst peinlich wäre, sich zu melden.
Es gibt gute Gründe, auch als Erwachsener noch schwimmen zu lernen
Und es ist ja tatsächlich ein Geschenk, schwimmen zu können. Es gibt genügend Gründe, warum es sich auch als Erwachsener noch lohnt, schwimmen zu lernen:
- Sicherheit: Auch im Erwachsenenalter besteht stets die Gefahr, in eine Situation zu geraten, in der Schwimmen unverzichtbar ist – zum Beispiel beim Wassersport oder beim Urlaub am Meer oder See. Schwimmen zu können bedeutet einen großen Schritt in Richtung mehr Selbstständigkeit und Sicherheit im Alltag.
- Gesundheit: Schwimmen ist gelenkschonend und stärkt das Herz-Kreislauf-System. Es eignet sich besonders für Menschen mit Rücken- oder Gelenkproblemen, da das Körpergewicht im Wasser „getragen“ wird. Es gibt außerdem zahlreiche weitere Sport- und Bewegungsangebote im Wasser wie Aqua-Gymnastik oder Aqua-Jogging.
- Selbstvertrauen: Wer sich bisher nicht ins Wasser getraut hat, kann durch das Erlernen dieser neuen Fähigkeit Ängste abbauen und Selbstbewusstsein aufbauen. Das positive Gefühl, etwas Neues zu meistern, kann sich auch auf andere Lebensbereiche übertragen.
Wie wichtig es für Erwachsene ist, richtig schwimmen zu können, zeigt auch die jüngste Erhebung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zu den Badetoten 2024 in Deutschland. Rund 60 Prozent der Opfer bekannten Alters waren laut DLRG-Report nämlich älter als 55 Jahre.
Koordinativ könnten die meisten Erwachsenen schwimmen. Es ist vor allem die Angst, die sie daran hindert.
So können Erwachsene ihre Angst vor dem Wasser überwinden
Wie also kann man seine Angst vor dem Wasser überwinden und richtig schwimmen lernen? Hier sind unsere Tipps:
- Behutsamer Einstieg: Wer große Angst vor dem Wasser hat, sollte zunächst mit simplen Wassergewöhnungsübungen starten (z. B. Beine oder Füße ins Wasser halten, vorsichtiges Eintauchen, spielerisches Planschen).
- Positive Selbstgespräche: Ängste lassen sich oft mindern, indem man sich selbst Mut zuspricht und Erfolge bewusst wahrnimmt. Kleine Fortschritte, wie das erste Eintauchen mit dem Kopf oder das Loslassen des Beckenrandes, sind wertvolle Etappen.
- Professionelle Begleitung: Qualifizierte Trainer*innen kennen die typischen Ängste erwachsener Anfänger*innen und gehen individuell darauf ein. Viele Vereine oder Schwimmschulen bieten spezielle Erwachsenenkurse an, in denen man Schritt für Schritt Vertrauen aufbaut.
Eine gute Gelegenheit, seine Schwimmfähigkeiten zu testen, ein Schwimmabzeichen zu erwerben und die Freude am Schwimmen zu entdecken, bieten auch die Schwimmabzeichentage vom 14. – 22. Juni 2025. Das Event, das vom Deutschen Schwimm-Verband e.V. (DSV) und allen in der Schwimmausbildung engagierten Verbänden gemeinsam veranstaltet wird, kann der Startschuss sein, um auch als Erwachsener noch seine Liebe zum Schwimmen zu entdecken – besser spät als nie! Alle Infos zur Veranstaltung sowie eine interaktive Karte mit den registrierten Veranstaltungen finden sich auf schwimmabzeichentage.de.