Plötzlicher Herzstillstand kann jede*n treffen – auch im Sport! Die Björn Steiger Stiftung bietet Schwimmvereinen kostenlose Kurse zur Herzdruckmassage und Notfalltaschen zur Reanimation. Erfahre, wie dein Verein „herzsicher“ werden kann und warum schnelles Handeln Leben rettet.
Sport ist eine Herzensangelegenheit. Aber was, wenn das wichtigste Organ des Körpers auf einmal streikt? Jedes Jahr sterben in Deutschland etwa 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod, dabei spielen Alter, Gesundheit oder Fitnessstand keine Rolle. Es kann also auch Sportler*innen treffen! Eine gute Überlebenschance haben Betroffene nur, wenn sofort mit der Herzdruckmassage begonnen wird — auch durch medizinische Laien und noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte.
© Antonio Gravante/Shotshop/picture alliance
Mit ihrem Projekt „Herzsicherer Verein“ möchte die Björn Steiger Stiftung deshalb möglichst viele Personen in den Sportvereinen in der in der Herzdruckmassage schulen und die Vereine zudem kostenlos mit einer Notfalltasche zur Laienreanimation ausstatten. Laut Bundesgesundheitsministerium könnten hierzulande jedes Jahr mehr als 10.000 Menschenleben gerettet werden, wenn bei einem Herzkreislaufstillstand sofort mit der Reanimation begonnen würde. Auch alle Vereine im Deutschen Schwimm-Verband e.V. (DSV) sind ermuntert, sich für die Zukunft „herzsicher“ aufzustellen.
Alle Infos zur Aktion und zur Anmeldung
Erste-Hilfe-Taschen für Schwimmvereine ab fünf Teilnehmenden
Die gemeinnützige Stiftung bietet nun einen kostenlosen Online-Kurs (Dauer: maximal 30 Minuten) zur Herzdruckmassage an. Dieser besteht aus einem leicht verständlichen, aber fundierten Video. Zum Abschluss gibt es einen kurzen Test und eine Urkunde für alle, die den Kurs vollständig absolviert haben. Der Online-Kurs ersetzt nicht die Ausbildung zur/zum Ersthelfer*in! Haben fünf Vereinsmitglieder erfolgreich teilgenommen, erhält der Verein kostenlos einen lebensrettenden Life Bag und ein Life Pad. Die Life-Bag-Ausstattung beinhaltet alles, was für eine sofortige Reanimation erforderlich ist, während das Life Pad den Ersthelfer*innen bei einer Herz-Lungen-Wiederbelebung unterstützen kann. Für die Vereine entstehen weder Kosten noch weitere Verpflichtungen aus der Teilnahme und dem Bezug der Erste-Hilfe-Tasche.
Die Björn Steiger Stiftung wurde 1969 nach dem tragischen Unfalltod Björn Steigers von seinen Eltern Ute Steiger und Siegfried Steiger gegründet. Seit über 50 Jahren setzt sie sich für die Verbesserung der Notfallhilfe in Deutschland ein, einer der Meilensteine war die Einführung der zentralen Notrufnummern 110/112. Aktuelle Projekte widmen sich zum Beispiel der Breitenausbildung in der Wiederbelebung, dem Frühgeborenentransport, der Optimierung des Rettungsdienstes und eben dem Kampf gegen den Herztod. Laien-Reanimationskurse werden aber auch von anderen Organisationen angeboten beziehungsweise unterstützt. Eine Übersicht bietet der Deutsche Rat für Wiederbelebung.