Philip Häfner, Jahrgang 1983, ist seit November 2020 als Editor / Copy Writer Teil des Teams von RW&. Er kümmert sich hauptsächlich um die Bereiche Freizeit- und Breitensport sowie Wasserball.
Vor seinem Engagement bei RW& war der Berliner etliche Jahre freischaffend für diverse Zeitungen (u.a. Die Welt, Tagesspiegel, Berliner Morgenpost, Märkische Allgemeine Zeitung), Zeitschriften (u.a. Sport in Berlin, BIG, FORUM-Magazin, leichtathletik), Nachrichtenagenturen (dpa, sid) und Online-Medien (sportal.de, leichtathletik.de) tätig und hat in dieser Zeit von vielen sportlichen Großereignissen wie Welt- und Europameisterschaften berichtet. Dabei hat er sich stets auch den Blick für die kleinen Dinge bewahrt. Seine Beiträge wurden mehrfach ausgezeichnet, zuletzt 2019 mit dem Medienpreis „Nebelhorn“ des Deutsche Motoryachtverbands.
In diesen Städten läuft der Weltcup im Wasserspringen 2026 und 2027
World Aquatics hat die Termine diesmal gleich für zwei Jahre festgelegt. Alle Hintergründe und warum auch die Vergabe der WM der Junior*innen für 2026 eine Überraschung ist, liest du hier.
Alle Ergebnisse: Deutschland auf Platz fünf im WM-Medaillenspiegel
so erfolgreich wie lange nicht mehr! Alle WM-Ergebnisse 2025 des deutschen Teams im Schwimmen, Freiwasser, Wasserspringen, Synchronschwimmen und High Diving.
Erster deutscher Finalist seit zehn Jahren: Jaden Eikermann wird Zehnter vom Turm
Nach dem gelungenen Abschluss und insgesamt zehn Finalplätzen und einer Medaille in Singapur zieht Chef-Bundestrainer Christoph Bohm eine positive Bilanz.
Moritz Wesemann als Sechster vom 3m-Brett „einfach nur happy“
Der Hallenser erreicht sein bestes WM-Ergebnis und springt mit 467,10 Punkten zudem Bestleistung. Auch Lena Hentschel und Jette Müller wollen ins Einzelfinale.