Angelina Köhler dominiert erneut die 100m Schmetterling – doch was steckt hinter ihrer beeindruckenden Form nach einer langen Pause? Erfahre, wie neue Trainingsmethoden und frischer Wettkampfgeist der Weltmeisterin neue Bestzeiten in Aussicht stellen und warum auch die Konkurrenz in Berlin Grund zum Jubeln hatte.
Es war zwar offiziell der Tag der Arbeit, doch Angelina Köhler ließ die 100m Schmetterling am 01. Mai ganz leicht aussehen. Bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin flog die 24-Jährige von der SG Neukölln Berlin am Donnerstag zum fünften Titel in Folge in dieser Disziplin. In 56,51 Sekunden blieb die Weltmeisterin von 2024 dabei nur ganz knapp über ihrer Jahresweltbestzeit aus der Vorwoche (56,33).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
„Hintenraus war es hart“, sagte Köhler, die für die Weltmeisterschaften in Singapur (11. Juli – 03. August) vom Deutschen Schwimm-Verband e.V,. (DSV) als Olympiavierte von Paris ohnehin schon fest gesetzt worden war und nun trotzdem weit unter der Normzeit (58,00) blieb. „Es fehlt noch etwas Grundausdauer. Jetzt wird aber noch mal ein harter Block gesetzt und dann schlage ich doppelt zu bei der WM“, sagte sie voller Optimismus und Elan.
Jetzt Tickets für die Schwimm-DM sichern
Köhler hatte nach der Olympiasaison erst einmal eine längere Schwimmpause eingelegt, unter anderem eine Weltreise bis nach Bora Bora unternommen. Nun glänzte sie aber trotzdem schon wieder mit absoluten Klassezeiten. Das liegt unter anderem an neuen Trainingsreizen durch Bouldern und Pilates, die Auszeit zuvor sei aber vor allem für den Kopf sehr wichtig gewesen. Köhler: „Ich habe nach der langen Pause wieder richtig Spaß am Schwimmen. Es ist wichtig, dass man den nicht verliert. Denn nur wenn man Spaß hat, kann man auch schnell schwimmen.“ Die stabilen Zeiten im unteren 56er Bereich in diesem Frühjahr lassen sie hoffen, dass der Traum von einer 55er Zeit schon bald Wirklichkeit werden könnte. „Ich denke, das ist nur noch eine Frage der Zeit“, meinte Köhler in Berlin.
Im Sog der Rekordfrau sicherte sich Yara Fay Riefstahl (SC Chemnitz von 1892) die Silbermedaille und blieb in 59,57 Sekunden dabei erstmals unter eine Minute. Und auch deutlich unter der JEM-Norm (1:00,70).
Alle Ergebnisse der DM Schwimmen
DSV-Normzeiten für die WM 2025
Normerfüllungen | Frauen | Strecke | Männer | Normerfüllungen |
---|---|---|---|---|
24,80 | 50m Freistil | 22,00 | ||
Nina Holt 53,81 | 54,20 | 100m Freistil | 48,20 | Josha Salchow 48,02 |
1:57,10 | 200m Freistil | 1:46,30 | Lukas Märtens 1:45,55 | |
Isabel Gose 4:03,65 Maya Werner 4:06,04 | 4:08,70 | 400m Freistil | 3:47,00 | Gesetzt: Lukas Märtens Oliver Klemet: 3:43,40 Florian Wellbrock 3:45,29 Sven Schwarz 3:46,71 |
Isabel Gose 8:24,64 | 8:31,80 | 800m Freistil | 7:47,10 | Sven Schwarz 7:38,12 Lukas Märtens 7:39,10 Florian Wellbrock 7:41,10 Oliver Klemet 7:44,92 |
Gesetzt: Isabel Gose | 16:15,80 | 1500m Freistil | 14:57,50 | Florian Wellbrock 14:38,27 Oliver Klemet 14:43,01 Sven Schwarz 14:52,62 Johannes Liebmann 14:57,00 |
Gesetzt: Angelina Köhler | 58,00 | 100m Schmetterling | 51,60 | Luca Nik Armbruster 51,21 Josha Salchow 51,28 |
2:09,40 | 200m Schmetterling | 1:55,70 | ||
59,90 | 100m Rücken | 53,50 | ||
Lise Seidel 2:10,76 | 2:11,50 | 200m Rücken | 1:57,60 | |
Anna Elendt 1:05,72 | 1:06,80 | 100m Brust | 59,70 | Gesetzt: Melvin Imoudu Lucas Matzerath 59,19 |
2:25,60 | 200m Brust | 2:10,60 | ||
2:11,40 | 200m Lagen | 1:58,10 | ||
4:41,90 | 400m Lagen | 4:15,50 | Cedric Büssing 4:13,56 | |
3;38,65 Nina Holt 53,81 Nina Jazy 54,71 Julianna Dora Bocska 54,87 Nicole Maier 55,26 | 3:39,79 | 4x100m Freistil | 3:15,40 | 3:13,61 Josha Salchow 48,02 Rafael Miroslaw 48,36 Kaii Liam Winkler 48,41 Luca Nik Armbruster 48,82 |
7:57,25 Isabel Gose 1:58,38 Julia Mrozinski 1:59,55 Lise Seidel 1:59,61 Nina Holt 1:59,71 | 7:57,50 | 4x200m Freistil | 7:09,95 | 7:08,34 Lukas Märtens 1:45,55 Rafael Miroslaw 1:47,48 Timo Sorgius 1:47,52 Philipp Peschke 1:47,69 |
3:56,50 Lise Seidel 1:00,64 Anna Elendt 1:05,72 Angelina Köhler 56,33 Nina Holt 53,81 | 4:01,37 | 4x100m Lagen | 3:35,33 | 3:34,20 Lukas Märtens 54,18 Melvin Imoudu 1:00,32 Luca Nik Armbruster 51,21 Josha Salchow 48,30 |
3:43,51 Lukas Märtens 54,18 Lucas Matzerath 59,19 Angelina Köhler 56,33 Nina Holt 53,81 | 3:46,70 | 4x100m Lagen Mixed | 3:46,70 | 3:43,51 Lukas Märtens 54,18 Lucas Matzerath 59,19 Angelina Köhler 56,33 Nina Holt 53,81 |
3:24,90 Nina Holt 53,81 Nina Jazy 54,71 Josha Salchow 48,02 Rafael Miroslaw 48,36 | 3:28,42 | 4x100m Freistil Mixed | 3:28,42 | 3:24,90 Nina Holt 53,81 Nina Jazy 54,71 Josha Salchow 48,02 Rafael Miroslaw 48,36 |
Stand 02.05.2025 20:00 Uhr |