Für die Olympischen Spiele in Los Angeles steht nun fest, welche Disziplinen an welchen Tagen stattfinden. Dabei gibt es insbesondere beim Beckenschwimmen und beim Wasserspringen einige Veränderungen gegenüber Paris 2024.
Schwimm-Begeisterte aus aller Welt können ihre Reise zu den nächsten Olympischen Spielen planen. Das Organisationskomittee hat am Mittwoch den detaillierten Wettkampfplan für Olympia 2028 in Los Angeles (USA) veröffentlicht. In Grundzügen war der Zeitplan der Spiele vom 12. – 30. Juli bereits vorher bekannt gewesen, etwa an welchen Tagen welche Sportarten stattfinden sollen. Nun stehen auch die genaue Verteilung der Disziplinen sowie sämtliche Wettkampfzeiten fest. Auch Informationen zum Ticketverkauf wurden bekanntgegeben. „Athlet*innen und Fans aus aller Welt haben nun alle Informationen, um ein unvergessliches Olympiaerlebnis zu planen“, sagte Reynold Hoover, CEO von LA28.
Zum Olympia-Zeitplan aller Sportarten
Die Beckenwettbewerbe im Schwimmen finden 2028 in der zweiten Wettkampfwoche vom 22. – 30. Juli statt. Normalerweise bilden sie den Auftakt, in Los Angeles aber tauschen sie den Termin mit der Leichtathletik, die sonst immer erst in der zweiten Woche stattfindet. Grund dafür ist, dass das SoFi Stadium als Austragungsort der Schwimmwettbewerbe, zuvor auch als Veranstaltungsort für die Eröffnungsfeier dient und die Umbauten danach einige Tage in Anspruch nehmen werden.
Olympia-Zeitplan 2028: Deutsches Gold zum Auftakt der Beckenwettbewerbe ist wieder möglich
Ein genauer Blick auf den Zeitplan zeigt, dass wie schon in Paris (FRA) 2024 und zuletzt auch bei den Weltmeisterschaften 2025 in Singapur auch in Los Angeles wieder ein goldener Auftakt für das deutsche Team möglich ist. Denn die 400m Freistil mit Olympiasieger und Weltrekordler Lukas Märtens (SC Magdeburg) sind erneut am ersten Tag der Beckenwettbewerbe (22.07.) angesetzt. Die 100m Brust mit Singapur-Weltmeisterin Anna Elendt (SG Frankfurt) folgen am 23./24. Juli. Isabel Gose (SC Magdeburg), die in Paris Olympia-Bronze über 1500m Freistil gewonnen hatte, greift auf dieser Strecke am 25./26. Juli ins Geschehen ein.
© Jo KleindlLukas Märtens’ Paradestrecke 400m Freistil steht erneut gleich am ersten Tag der Beckenwettbewerbe auf dem Programm. In Paris und zuletzt in Singapur holte der Magdeburger jeweils Gold
Die Vorläufe sind jeweils vormittags für den Zeitraum von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr (Ortszeit) vorgesehen, also zwischen 18:30 und 20:30 Uhr deutscher Zeit. Für die Finals müssen die Fans in Deutschland dann früh aufstehen, denn diese finden zwischen 03:00 und 05:00 Uhr in der Nacht (18:00 bis 20:00 Uhr Ortszeit) statt. Außer am letzten Tag, da starten sie bereits um Mitternacht (15:00 Uhr in Los Angeles). Insgesamt werden 2028 nach Einführung sechs zusätzlicher Disziplinen – 50m Meter Rücken, Brust und Schmetterling für beide Geschlechter – 41 Beckenentscheidungen ausgetragen.
Gegenüber Paris 2024 gibt es einige Veränderungen im Zeitplan
Dabei gibt es gegenüber dem Zeitplan von Paris 2024 einige Veränderungen. So rücken beispielsweise die 1500m Freistil der Männer vom achten und neunten Wettkampftag auf den dritten und vierten Tag vor. Auf dieser Strecke holte Sven Schwarz (Waspo 98 Hannover) zuletzt in Singapur WM-Silber. Neben anderen Disziplinen wurden auch die 200m Schmetterling der Frauen verschoben. Das Finale ist nun am Schlusstag direkt vor den 800m Freistil der Frauen angesetzt, was Schwimm-Superstar Summer McIntosh (CAN) vor die Entscheidung stellen könnte, auf welche der beiden Strecken sie womöglich verzichtet, obwohl sie auf beiden absolute Weltklasse ist.
Die Entscheidungen im Freiwasser fallen bereits am 17./18. Juli. Die Finalspiele im Wasserball finden am 22./23. Juli statt, die Wettkämpfe im Synchronschwimmen vom 25. – 29. Juli. Sogar über insgesamt 13 Tage erstrecken sich die Wettbewerbe im Wasserspringen vom 16. – 28. Juli. Auch dort gab es gegenüber den Spielen von Paris eine Anpassung im Zeitplan: In Los Angeles werden diesmal nämlich erst die Einzel und erst danach die Synchronwettbewerbe durchgeführt.
© Jo KleindlDie Synchronwettbewerbe im Wasserspringen finden in Los Angeles erst nach den Einzel-Entscheidungen statt – in Paris war es noch andersherum
Registrierung für Tickets ist ab Januar 2026 möglich
Auch zum Ticketverkauf sind nun weitere Details bekannt. Ab Januar 2026 können sich Sportfans auf LA28.org für Eintrittskarten registrieren. Der Ticketverkauf erfolgt über AXS und Eventim. Hospitality-Erlebnisse und -Pakete werden von On Location angeboten. Visa ist aufgrund der langjährigen Partnerschaft mit den Olympischen und Paralympischen Spielen die offizielle Zahlungsmethode. Für aktuelle Informationen, einschließlich Details zum Anmeldestart im Januar, können sich Interessierte für den LA28-Newsletter anmelden.