Warum Elena Semechin in gleich zwei Aktivenvertretungen gewählt wurde

Raik Hannemann
Raik Hannemann
13:17

Nach der Geburt ihres Sohnes startet Para-Schwimmerin Elena Semechin sportpolitisch durch. Erfahre, welche Aufgaben sie in gleich zwei wichtigen Athletenvertretungen übernimmt, welche Themen ihr besonders am Herzen liegen – und wie sie den Spagat zwischen Mutterrolle und Spitzensport meistern will.

Schwimmerin Elena Semechin© pa/teutopress

Schwimmerin Elena Semechin gewann in Paris 2024 ihr zweites Gold bei den Paralympics

Rund sechs Wochen nach der Geburt ihres Sohnes Klaus meldete sich Para-Schwimmerin Elena Semechin (geb. Krawzow) bereits im Sport zurück. Noch nicht wieder als Aktive selbstverständlich, aber als deren Interessenvertreterin. Am vergangenen Wochenende wurde die 32-Jährige sowohl ins Präsidium von Athleten Deutschland als auch in die neue neunköpfige Athlet*innenkommission des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) gewählt.

Neue Präsidentin der unabhängigen Athlet*innenvertretung ist Ruderin Pia Greiten, wie Vorgängerin Karla Borger (Beachvolleyball) hatte auch Wasserballer und Vizepräsident Tobias Preuß nicht erneut für beide Institutionen kandidiert. Wer künftig den Vorsitz im DOSB-Gremium übernimmt, entscheidet sich erst in deren nächster Sitzung. Alles andere als eine Doppelfunktion Greitens wäre aber eine Überraschung.

Elena Semechin: Mutterschutz und soziale Absicherung sollen sich verbessern

„Wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe, gebe ich alles, um es zu erreichen. Mit genau dieser Einstellung trete ich auch meine Rolle als Präsidiumsmitglied an“, schrieb Semechin auf Instagram. „Sportpolitisch liegen mir besonders die Themen Mutterschutz und die Absicherung von Profisportlerinnen und -sportlern am Herzen. Lass uns gemeinsam etwas bewegen – mit Mut, Zielstrebigkeit und Zusammenhalt.“

Spätestens im kommenden Sommer will Elena Semechin wieder im Becken angreifen. LA 2028 lautet das Ziel der zweimaligen Paralympics-Siegerin. „Ich möchte als Mutter perfekt sein. Ich möchte als Sportlerin performen und Top-Leistungen erbringen“, sagte die sehbeeinträchtigte Sportlerin unlängst im rbb-Interview. Ihr neues Ehrenamt soll dabei helfen, nicht nur die eigenen Rahmenbedingungen zu verbessern. Fraglos eine große Chance in einer Zeit, in der die Sportförderung insgesamt neu aufgestellt werden soll.