In diesen Städten läuft der Weltcup im Wasserspringen 2026 und 2027

Philip Häfner
Philip Häfner
10:47

World Aquatics hat die Termine diesmal gleich für zwei Jahre festgelegt. Alle Hintergründe und warum auch die Vergabe der WM der Junior*innen für 2026 eine Überraschung ist, liest du hier.

Nach den Weltmeisterschaften in Singapur haben sich viele von Deutschlands Top-Wasserspringer*innen erst einmal in den Urlaub verabschiedet, um Kraft zu tanken für die nächsten Aufgaben. Turmspringer Jaden Eikermann etwa war auf Bali unterwegs, sein Synchronpartner Luis Avila Sanchez in Indonesien. WM-Silbermedaillengewinnerin Pauline Pfeif war in Italien und Jette Müller weilt aktuell in Mexiko. Womit dann auch der Bogen zur nächsten Saison und zum Weltcup im Wasserspringen geschlagen wäre.

Der Weltverband hat nämlich die Austragungsorte und Termine für den World Aquatics Diving World Cup veröffentlicht – und das diesmal direkt für 2026 und 2027. Die weltbesten Wasserspringer*innen werden demnach in den kommenden beiden Jahren in Kanada, Mexiko und China antreten.

Die Wasserspringerinnen Jette Müller und Lena Hentschel beim Synchronsprung bei der WM 2025 in Singapur© Jo Kleindl

In diesen Städten findet der Weltcup im Wasserspringen statt

2026 startet die Serie vom 26. Februar – 01. März in Montreal (CAN), es folgen die Station in Guadalajara (MEX/05. – 08. März) sowie das Super Final in Peking (CHN/01. – 03. Mai). Im Folgejahr macht ebenfalls Montreal den Auftakt (25. – 28. Februar 2027). In welcher mexikanischen Stadt anschließend vom 04. – 07. März gesprungen wird, ist noch offen. Auch 2027 bildet die Chinas Hauptstadt Peking dann vom 30. April – 02. Mai den krönenden Abschluss mit dem Nationalen Schwimmzentrum, dem legendären „Water Cube“, in dem 2008 schon Olympia stattfand und 2029 bald auch die übernächste Schwimm-WM.

Bashar Al-Saffar, Vorsitzender des Technischen Komitees für das Wasserspringen bei World Aquatics, erklärte: „In den letzten drei Jahren hat sich im Wasserspringen eine echte Dynamik entwickelt. Im Jahr 2025 haben wir ein neues Super-Final-Format mit direkten Duellen in den Einzelwettbewerben eingeführt – ein frisches Konzept, das die Offenheit unserer Community für Innovation und Veränderung zeigt.“ Auch wenn es in der Mitteilung des Weltverbandes nicht explizit betont wird, ist somit davon auszugehen, dass das neue Format auch in den kommenden Jahren erneut zum Einsatz kommt.

WM der Junior*innen im Sommer 2026 in Kroatien

Ebenfalls vergeben wurde die WM der Junior*innen im Wasserspringen. Diese findet vom 21. – 28. August 2026 in Rijeka (CRO) im Freibad Kantrida an der Adria statt und damit erstmals seit 2018 wieder im Sommer. Die vergangenen drei Auflagen der alle zwei Jahre ausgetragenen Nachwuchstitelkämpfe waren seitdem stets im November/Dezember angesetzt gewesen.

Die Aktiven treten bei der JWM in zwei Altersklassen an: 14 bis 15 Jahre (Jugend B) und 16 bis 18 Jahre (Jugend A). Bei den vergangenen Welttitelkämpfen Ende 2024 in Rio de Janeiro (BRA) hatten die Talente des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) zuletzt sieben Medaillen geholt (2-1-4).