Auslosung am Montag: Deutsche Wasserballklubs kennen ihre Europapokalgegner.
Vier Vereine aus der Wasserball-Bundesliga der Männer treten in der kommenden Saison in der Champions League sowie im Euro Cup an. Am Montag wurden in Zagreb (CRO) die Gruppen für die Qualifikations- und die Hauptrunde in den beiden höchsten Europapokalwettbewerben ausgelost. In der Königsklasse war der Deutsche Meister Waspo 98 Hannover als einer der Champions aus den zehn Top-Ligen Europas für die Hauptrunde gesetzt, die am 14./15. Oktober startet. Dort bekommen es die Niedersachsen in einer Vierergruppe mit den Top-Teams Zodiac Atlètic Barceloneta (ESP) und CN Marseille (FRA), die in der vergangenen Saison als Dritter und Vierter beide im Final Four standen, sowie mit dem Zweitplatzierten der Qualifikationsgruppe B zu tun.
© Florian Blackburn
Das könnten dann durchaus die Wasserfreunde Spandau 04 sein. Als deutscher Vizemeister der vergangenen Saison müssen die Berliner wie im Vorjahr nämlich durch die Qualifikation. Gegner beim Turnier in Sabadell (ESP), einem Vorort von Barcelona, sind vom 19. – 21. September Gastgeber CN Sabadell und Vasas Budapest (HUN). Die besten beiden der Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde der Champions League, der Dritte setzt die Europapokalsaison im Euro Cup fort.
Namhafte Gegner für Duisburg und Potsdam im Euro Cup
Dort ist der ASC Duisburg für die Gruppenphase gesetzt, die in vier Vierergruppen ausgetragen wird. Kontrahenten für den Bundesliga-Dritten sind der vierfache Champions-League-Sieger und Gewinner des Euro Cup 2024, Jug Dubrovnik (CRO), sowie zwei noch zu ermittelnde Gruppensieger aus der Qualifikationsphase.
Genau wie Spandau reist im Euro Cup auch der OSC Potsdam für die Qualifikation nach Spanien. Beim Turnier vom 03. – 05. Oktober in Terrassa, ebenfalls unweit von Barcelona, geht es für die Brandenburger gegen den gastgebenden CN Terrassa, Szolnoki VSC (HUN) – 2017 Champions-League-Sieger – sowie ein weiteres Team, das aus der Qualifikation der Königsklasse dazustößt. Die Gruppensieger sowie die insgesamt drei besten Gruppenzweiten ziehen in die Hauptrunde ein. Alle anderen Teams (mit Ausnahme derer, die zuvor bereits die Champions-League-Qualifikation bestritten haben) bekommen ihre Chance im Conference Cup, dem für 2025/26 neu eingeführten dritten Europapokalwettbewerb.
Spandaus Frauen in der Champions-League-Qualifikation
Bei den Frauen haben die Wasserfreunde Spandau 04 wieder für die Champions League gemeldet. Die Deutschen Meisterinnen treffen in der Qualifikation auf Alimos NAC Betsson (GRE) und den vielfachen französischen Champion Lille UC Métropole. Die ersten beiden der Gruppe erreichen die Hauptrunde der Königsklasse, das Team auf Rang drei spielt im Euro Cup weiter.