Jeannette Spiwoks erzielt in Singapur ihr bestes WM-Ergebnis

Philip Häfner
Philip Häfner
13:57

Trotz brutaler Bedingungen schafft es Jeannette Spiwoks auf ihr bestes WM-Ergebnis. Wer bei den Frauen Weltmeisterin wurde und wie hart es wirklich zuging, erfährst du hier.

Jeannette Spiwoks krault durch das FReiwasser© Istvan Derencsenyi/World Aquatics

Freiwasserschwimmerin Jeannette Spiwoks hat bei den Weltmeisterschaften in Singapur ihr bislang bestes WM-Ergebnis über zehn Kilometer erreicht. Nach Platz 16 im vergangenen Jahr in Doha (QAT) sprang bei ihrem zweiten WM-Einzelstart hintereinander dieses Mal Rang 15 heraus für die 26-Jährige von der SG Essen.

Spiwoks beendete das Rennen bei schwierigen, weil sehr heißen und welligen Bedingungen mit Wassertemperaturen jenseits der 30-Grad-Marke – knapp unterhalb der von World Aquatics erlaubten 31 Grad – nach 2:12:36,30 Stunden. Lea Boy (SV Würzburg 05) als zweite Starterin des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) musste dem Wetterverhältnissen Tribut zollen und war nach der fünften von insgesamt sechs Runden ausgestiegen. Aber auch Spiwoks hatte sich völlig verausgabt und konnte in der Mixed-Zone zunächst nichts sagen, sondern musste vor Ort erstmal versorgt werden.

„Das war kein schönes Rennen. Es ging ja eigentlich darum, wer das am meisten ertragen kann“

Eigentlich hatte das Rennen der Frauen bereits am Dienstag stattfinden sollen. Aufgrund grenzwertiger Wasserqualität war es jedoch ebenso verschoben worden wie das Männerrennen über die gleiche Distanz. Am Mittwochnachmittag (Ortszeit) konnten beide Wettbewerbe dann endlich ausgetragen werden, nachdem sich die Messwerte für E.coli-Bakterien zwischenzeitig gebessert hatten – nun aber in der größten Nachmittagshitze. Dabei krönte sich bei den Männern Florian Wellbrock (SC Magdeburg) zum Champion und gewann als neuer Rekordweltmeister über die zehn Kilometer bereits zum dritten Mal WM-Gold über die olympische Distanz.

Auch bei den Frauen durfte in Magdeburg gejubelt werden

Denn Weltmeisterin wurde dort nicht unerwartet Moesha Johnson. Die Olympiazweite aus Australien, die in der Gruppe von Bundestrainer Bernd Berkhahn trainiert, hatte bereits die gesamte Saison über mit starken Leistungen geglänzt und seit den Spielen von Paris (FRA) alle drei Weltcups gewonnen, an denen sie teilnahm. In Singapur setzte sich die 27-Jährige nach der Hälfte des Rennens vor der Insel Sentosa an die Spitze und nach 2:07:31,30 schließlich vor Ginevra Taddeucci (ITA/2:07:55,70) und der Monegassin Lisa Pou (2:07:57,50) durch.

Alle WM-Ergebnisse im Freiwasser

Es war übrigens mit Ausnahme der WM-Premiere dieser Strecke 2001 in Fukuoka (JPN), als die Deutsche Peggy Büchse mit 2:17:32 Stunden zum Titel geschwommen war, die langsamste Siegerinnenzeit, die jemals über zehn Kilometer erzielt wurde. Ein Indikator, wie schwierig die Bedingungen in Singapur tatsächlich waren. „Das war kein schönes Rennen. Es ging ja eigentlich darum, wer das am meisten ertragen kann“, meinte auch Bundestrainer Berkhahn. „Und bei den Männern war es ja ähnlich. So viele Ausstiege, und auch Leute wie Marc-Antoine Olivier, der ausgestiegen ist als Mitfavorit, weil er nicht mehr konnte. Ich hatte das ja befürchtet, dass es nicht so schön wird. Und dass wir jetzt am Nachmittag starten mussten, tut dann sein Übriges dazu. Die Sonne knallt von oben runter. Das ist schon grenzwertig für den menschlichen Körper.“

WM 2025: Alle DSV-Ergebnisse im Freiwasserschwimmen

DSV-Starter*innenVereinStreckePlatzierungZeit
Jeannette Spiwoks SG Essen10km Frauen152:12:36,30
Lea Boy SV Würzburg 0510km FrauenDNFDNF
Oliver Klemet SG Frankfurt10km Männer4.2:00:10,40
Florian WellbrockSC Magdeburg
10km Männer1.1:59:55,50
Celine Rieder Sport-Union Neckarsulm5km Frauen
Jeannette Spiwoks SG Essen
5km Frauen
Florian WellbrockSC Magdeburg5km Männer
Oliver Klemet SG Frankfurt5km Männer
Isabel Gose SC MagdeburgKnockout Sprint Frauen
Lea Boy SV Würzburg 05Knockout Sprint Frauen
Oliver KlemetSG FrankfurtKnockout Sprint Männer
Florian Wellbrock SC MagdeburgKnockout Sprint Männer
Celine Rieder
Isabel Gose
Oliver Klemet
Florian Wellbrock
Sport-Union Neckarsulm
SC Magdeburg
SG Frankfurt
SC Magdeburg
4x1,5km Mixed