EYOF mit 16 DSV-Talenten: Hier geht es zum Livestream

Philip Häfner
Philip Häfner
13:40

Erfahre, wer in Skopje an den Start geht und warum dieses Event für viele der erste große internationale Karriereschritt ist. Jetzt alle wichtigen Infos über das größte Multisport-Event für Europas Nachwuchs lesen.

Schwimmerin Zarina Selimovic von der SG Dortmund bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2025 in Berlin© Tino Henschel

Auch die Dortmunderin Zarina Selimovic gehört zum Aufgebot des Team Deutschland für das EYOF

Vom 20. – 26. Juli treffen sich Europas beste Nachwuchssportler*innen zur 18. Ausgabe des European Youth Olympic Festivals (EYOF) in Skopje (Nordmazedonien). Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat 148 Aktive für das Team Deutschland nominiert. Darunter sind auch 16 junge Schwimmer*innen der Jahrgänge 2010 und 2011 des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV).

Zum EYOF-Livestream

Der DSV konnte pro Disziplinblock jeweils eine*n Athlet*in zur Nominierung durch den DOSB vorschlagen, außerdem vier Staffeln (Männer/Frauen) und zwei Mixed-Staffeln. Insgesamt betrug die Teamgröße beim Schwimmen maximal 16 Personen, und dieses Kontingent wurde auch voll ausgeschöpft.

Alle EYOF-Ergebnisse

Den Zeitplan und alle Ergebnisse findet man hier auf der Veranstaltungsseite. Die Vorläufe beginnen um 09:30 Uhr und die Finals um 18:00 Uhr. Alle Wettbewerbe werden hier im Livestream übertragen,

Das Schwimmteam für das EYOF 2025 in Skopje:

Carla Baraniskin (SG Dortmund): 100m Brust, 200m Brust, 4x100m Lagen, 4x100m Lagen Mixed

Karla Brosche (SC Chemnitz von 1892): 50m Freistil, 100m Freistil 4x100m Freistil, 4x100m Freistil Mixed, 4x100m Lagen, 4x100m Lagen Mixed

Jennifer Herfert (SC Magdeburg): 100m Freistil, 200m Freistil, 400m Freistil, 800m Freistil, 4x100m Freistil, 4x100m Freistil Mixed, 4x100m Lagen

Meggy Messel (SC Magdeburg): 100m Brust, 200m Lagen, 400m Lagen

Fanny Milbach (SSG Leipzig): 100m Rücken, 200m Rücken, 4x100m Lagen

Antonia Schaal* (Berliner TSC): 100m Rücken, 4x100m Freistil, 4x100m Freistil Mixed, 4x100m Lagen

Zarina Selimovic (SG Dortmund): 200m Freistil, 400m Freistil, 800m Freistil, 4x100m Freistil, 4x100m Freistil Mixed

Evelyn Wegrotzki (SG HT16 Hamburg): 100m Schmetterling, 200m Schmetterling, 200m Lagen, 4x100m Lagen

Theodor Büscher (SG Essen): 50m Freistil, 400m Lagen, 4x100m Freistil, 4x100m Freistil Mixed

Elias Himmelsbach (SSG Leipzig): 200m Schmetterling, 200m Freistil, 400m Freistil, 4x100m Freistil

Jannis Kube (Wasserfreunde Spandau 04): 100m Rücken, 100m Schmetterling, 100m Freistil, 4x100m Freistil, 4x100m Freistil Mixed, 4x100m Lagen, 4x100m Lagen Mixed

Anass Lahrach* (SV Cannstatt): 100m Rücken, 200m Rücken, 200m Lagen, 4x100m Freistil, 4x100m Lagen, 4x100m Lagen Mixed

Mika Leonhardt (SSG Leipzig): 100m Schmetterling, 200m Schmetterling, 400m Lagen

Marlon Plamann (Aqua Berlin): 100m Brust, 200m Brust, 200m Lagen, 4x100m Lagen

Pedro Stier (SG Neukölln Berlin): 400m Freistil, 1500m Freistil

Nils Woddow (Team Bochum): 50m Freistil, 100m Freistil, 200m Freistil, 4x100m Freistil, 4x100m Freistil Mixed, 4x100m Lagen

*) Nominierung unter Vorbehalt, dem DOSB liegen noch nicht alle notwendigen Unterlagen vor

Mehr Sportler*innen beim EYOF als bei Olympischen Winterspielen

Das EYOF ist das größte und wichtigste Multisport-Event für Europas Sportnachwuchs. In Skopje werden sich rund 4.000 Athlet*innen aus 48 europäischen Ländern versammeln, damit ist die Veranstaltung von der Anzahl der Aktiven her etwas größer als Olympische Winterspiele. Alle Wettbewerbe gibt es kostenlos im Livestream auf EOC TV zu sehen.

Für viele der Sportler*innen ist es der erste internationale Auftritt. Prof. Dr. Ilka Seidel, Chefin de Mission des Team D, betont: „Das EYOF ist für unsere jungen Athlet*innen im Team D die Chance, sich mit den besten Nachwuchssportler*innen aus ganz Europa zu messen. Für die Erfüllung des Traums von Olympischen Spielen kann das Event ein wichtiger Schritt sein und bietet wertvolle Erfahrungen auch über die sportliche Leistung hinaus. Ich freue mich, so viele junge und motivierte Nachwuchsleistungssportler*innen neu im Team D begrüßen zu dürfen und hoffe sehr, viele von ihnen auch bei zukünftigen internationalen Sportwettbewerben zu sehen.“ Das EYOF hat sowohl im Sommer als auch im Winter bereits zahlreiche spätere Olympiateilnehmer*innen hervorgebracht, darunter zum Beispiel auch Schwimmerin Leonie Märtens (SC Magdeburg).

Mehr Infos zum EYOF