Erstmals wird die EM im Wasserspringen in der Türkei ausgetragen. In Belek erwarten die Aktiven anspruchsvolle Bedingungen unter freiem Himmel. Jetzt alle Details entdecken!
Die Europameisterschaften im Wasserspringen sind in diesem Sommer erstmals in der Türkei zu Gast. Vom 22. – 28. Mai finden die Titelkämpfe in der Gloria Sports Arena in Belek statt, etwa 30 Kilometer östlich von Antalya. Gesprungen wird dort unter freiem Himmel, was für die Athlet*innen aufgrund von Wind und wechselnden Lichtverhältnisse immer eine besondere Herausforderung darstellt.

In Belek wird wie schon 2022 bei der Schwimm-EM in Rom unter freiem Himmel gesprungen
Damit ist der Wettkampfkalender von European Aquatics für 2025 nun komplett. Die EM im Wasserspringen war die letzte Europameisterschaft in diesem Jahr, die bislang noch nicht vergeben war. Erst vergangene Woche war Lublin (POL) als Austragungsort für die Kurzbahn-EM der Schwimmer*innen bekanntgegeben worden.
Alle Schwimmsporttermine 2025 auf einen Blick
„Wir freuen uns sehr, die Europameisterschaften im Wasserspringen nach Antalya zu bringen. Die Gloria Sports Arena bietet erstklassige Einrichtungen und wir sind zuversichtlich, dass Sportler und Fans gleichermaßen ein unvergessliches Erlebnis haben werden“, erklärte Antonio Silva (POR), Präsident von European Aquatics.
Beim Wasserspringen gibt es jedes Jahr eine EM
Seit 2009 finden neben den Sprungwettbewerben bei der „großen“ Schwimm-EM (alle zwei Jahre, als nächstes wieder 2026 in Paris/FRA) zusätzlich Europameisterschaften im Wasserspringen statt. Seitdem werden die Titel jährlich vergeben – in geraden Jahren im Rahmen der Schwimm-EM und in ungeraden Jahren bei eigenständigen Meisterschaften. Die gab es zuletzt 2023 in Rzeszow (POL) – Deutschland gewann damals sechs Medaillen, darunter drei Mal Gold. Bei der Schwimm-EM 2024 in Belgrad (SRB) holte man dann drei Mal Edelmetall (0-1-2). Allerdings hatten die Top-Leute des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) wegen der Olympiavorbereitung dort auf eine Teilnahme verzichtet.