Straße von Gibraltar: Waschburger greift Sonntag schon wieder an

Raik Hannemann
Raik Hannemann
14:11

Zwölf Tage nach einem eiskalten Erfolg in Neuseeland peilt Andreas Waschburger bereits die nächste Herausforderung an. Warum die Straße von Gibraltar eine Schlüsselrolle in seinem Ocean’s-Seven-Projekt spielt, erfährst du in diesem Artikel.

Nur zwölf Tage nach den Strapazen in Neuseeland schwimmt Andreas Waschburger nun von Europa nach Afrika© Hylo Sport

Nur zwölf Tage nach den Strapazen in Neuseeland schwimmt Andreas Waschburger nun von Europa nach Afrika

Wenn die Form stimmt, sind Pausen Nebensache. Andreas Waschburger setzt bereits am kommenden Sonntag (06. April) seine Mission fort, die sieben bedeutendsten Meerengen der Welt im Rahmen der Ocean’s Seven zu durchschwimmen. Am Freitag flog der Freiwasserschwimmer nach Málaga (ESP) und reiste von dort weiter nach Tarifa (ESP), um sich auf die Durchquerung der Straße von Gibraltar vorzubereiten. Der Start ist aktuell für Sonntag um 08:00 Uhr Ortszeit geplant, vorbehaltlich geeigneter Wetterbedingungen.

„Nach Neuseeland bin ich das kühle Wasser mit rund 16 Grad inzwischen gewohnt.”

Erst am 25. März, also zwölf Tage zuvor, hatte der Polizist aus Saarbrücken erfolgreich die dritte Etappe der Ocean’s Seven in Neuseeland absolviert. Trotz guter Vorbereitung und starker Form ließen die komplexen Strömungsverhältnisse in der Cookstraße keine Rekordzeit zu. Auch das Wasser war mit 14 bis 15 Grad kälter als erwartet – eine zusätzliche Belastung, die Waschburger dennoch bravourös meisterte.

Straße von Gibraltar: Rekord steht bei 2:16 Stunden

Die Straße von Gibraltar verbindet das Mittelmeer mit dem Atlantik und trennt Europa von Afrika. Die kürzeste Distanz zwischen Tarifa und der marokkanischen Küste beträgt etwa 14 Kilometer, jedoch können Strömungen die tatsächlich zu schwimmende Strecke deutlich verlängern. Der aktuelle Weltrekord für die schnellste Durchquerung der Meeresstraße wurde 2009 vom Griechen Georgios Charalambous aufgestellt, der die Strecke ohne Neoprenanzug in 2:16 Stunden bewältigte.

Alle 34 Bezwinger*innen der Ocean’s Seven

„Ich freue mich auf die Straße von Gibraltar“, sagt Andreas Waschburger. „Nach Neuseeland bin ich das kühle Wasser mit rund 16 Grad inzwischen gewohnt. Ich will in Gibraltar das Beste herauszuholen – und hoffe auf Unterstützung durch die Strömung.“

 

Die Ocean’s Seven

Die Ocean’s Seven umfassen sieben Meerengen. Sie zu bewältigen gilt als ultimative Herausforderung im Langstreckenschwimmen.

Straße von Gibraltar
Marokko und Spanien – 14km

Tsugaru-Straße
Inseln Honshu und Hokkaido, Japan – 20km

Cookstraße
Süd- und Nordinsel Neuseelands – 26km

Nordkanal
Irland und Schottland – 34km

Ärmelkanal
England und Frankreich – 34km

Santa-Catalina-Kanal
Santa Catalina Island und Los Angeles, USA – 34km

Kaiwi-Kanal
Inseln Moloka’i und O’ahu, Hawaii – 44km