Stephan Haumann wird Bundestrainer Wissenschaft und Bildung im DSV

Raik Hannemann
Raik Hannemann
11:19

Der DSV stellt sich neu auf: Ab Juli 2025 übernimmt Stephan Haumann die Rolle des Bundestrainers Wissenschaft und Bildung. Mit langjähriger Erfahrung im deutschen Sport bringt er frische Ideen und innovative Konzepte in die Ausbildung. Welche Pläne hat er für den Schwimmsport? Jetzt mehr erfahren!

Stephan Haumann© privat

Im Hockeysport erfolgreich und jetzt im Schwimmsport tätig: Stephan Haumann wird ab Juli der neue Bundestrainer Wissenschaft und Bildung

Zum 01. Juli 2025 wird Stephan Haumann Bundestrainer Wissenschaft und Bildung im Deutschen Schwimm-Verband e.V. (DSV). Der Hamburger war zuvor viele Jahre auf verschiedenen Positionen im Deutschen Hockey-Bund (DHB) tätig, zuletzt als Direktor Bildung & Entwicklung. Als solcher baute der 41-Jährige mit der DHB-Akademie ein zukunftsorientiertes Bildungssystem auf, inklusive digitaler Lernplattformen und internationaler Austauschprogramme.

„Wir haben im Bereich Aus- und Weiterbildung für das DSV-Personal eine Menge vor. Und freuen uns, mit Stephan Haumann einen im deutschen Sport sehr anerkannten Experten auf diesem Gebiet für den DSV gewonnen zu haben“, sagte Christian Hansmann, DSV-Vorstand Leistungssport. „Er wird uns mit seinen fundierten Kenntnissen im Projektmanagement sicher nachhaltig weiterhelfen können beim Erreichen unserer Ziele.“

Stephan Haumann gilt nicht nur im Hockey als kompetent

Tatsächlich sammelte Haumann bereits vielfältige Erfahrungen im deutschen Sportsystem. Im Hockey stieg er vom Landestrainer zum Analysten und Co-Trainer der Frauen-Nationalmannschaft bei den Olympischen Spiele 2021 auf. Setzte aber auch im Expert*innen Think Tank Bildung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und als Vizepräsident im Berufsverband der Trainerinnen und Trainer im deutschen Sport (BVTDS) Akzente. Zu Haumanns akademischen Meriten gehören der Bachelor in Sportwissenschaften und das Trainerdiplom der Trainerakademie Köln. Das Thema für den Master an der Sporthochschule Köln lautet zudem nicht zufällig: Führungskompetenz und Management im Spitzensport.

“Ich freue mich auf die neue Aufgabe und bringe viele Ideen mit.“

Haumann selbst betonte: „Ich finde den Schwimmsport sehr spannend und freue mich auf die neue Aufgabe. Ich bringe viele Ideen mit.“ Dass er außer seiner Schwimmfähigkeit bislang keine Wassersporterfahrung vorzuweisen hat, sieht der neue Bundestrainer dabei keineswegs als Problem. „Meine Position ist für alle Sportarten im DSV angelegt. Und ein Blick von außen kann für alle hilfreich sein für neue Impulse.“

Stephan Haumanns Wirken im Hockey