Junioren-Weltrekord! Jan Malte Gräfe schwimmt auf Goldkurs

Raik Hannemann
Raik Hannemann
19:22

Ein deutsches Nachwuchstalent schreibt Schwimmgeschichte: Jan Malte Gräfe sorgt bei der Junioren-WM für Furore mit Rekordzeiten und einer besonderen Entscheidung im Wettkampfprogramm. Erfahre, wie er sich gegen die internationale Konkurrenz behauptet und warum nicht nur sein Auftritt Hoffnung auf ein grandioses JWM-Finale am Sonntag macht.

Jan Malte Gräfe schwimmt in Otopeni Junioren-Weltrekord© Istvan Derencsenyi/World Aquatics

Jan Malte Gräfe schwimmt in Otopeni Junioren-Weltrekord

Dass er momentan in Rekordform ist, hat Jan Malte Gräfe in dieser Woche schon beim Rennen über 100m Brust bewiesen. Dreimal schwamm der 18-Jährige vom Potsdamer SV dort deutschen Jahrgangsrekord und belegte im Finale der Junioren-Weltmeisterschaften in Otopeni (ROU) Rang fünf. Am Samstag setzte Gräfe nun noch einen drauf und schwamm in 26,95 Sekunden über 50m Brust sogar Junioren-Weltrekord!

Alle JWM-Ergebnisse im Überblick

Im Vorlauf der im Jahr 2028 dann erstmals olympischen Sprintstrecke war Gräfe zwei Hundertstel schneller als Nicolo Martinenghi (ITA) bei der bisherigen Bestmarke im Jahr 2017. Und der wurde später bekanntlich Olympiasieger und Weltmeister. Am Nachmittag war Gräfe dann auch im JWM-Halbfinale in 27,18 der Schnellste vor Junioren-Europameister Nusrat Allahverdi (TUR/27,22), obwohl sich der Deutsche dabei etwas zurückhielt. Beim Weltrekord hatte er sich beim Anschlag nämlich die Kapsel am Fingergelenk leicht angeschlagen. Und wollte daher nichts weiter riskieren vor dem Finale am Sonntag (ab 17:00 Uhr im Livestream bei Eurovisionsport).

Jan Malte Gräfe: Für bessere Medaillenchance Verzicht auf 200m-Rennen

„Der erste Gedanke beim Blick auf die Anzeigetafel war, das kann doch nicht stimmen“, sagte Gräfe. Und sorgte beim Beckenrand-Interview mit John Mason für ein Raunen in der Halle, weil er entgegen der Etikette das englische „F…“-Wort dabei verwendete. „Als der Rekord dann bestätigte wurde, fiel ich von der Leine und war erst mal fertig.“

JWM 2025: Alle DSV-Ergebnisse in Otopeni

StreckeDSV-Starter*innenPlatzZeit
50m Brust MännerJan Malte Gräfe (Potsdamer SV)2.26,99
(VL: 26,95/JWR)
1500m Freistil MännerJohannes Liebmann (SC Magdeburg)4.15:04,40
200m Brust FrauenLena Ludwig (SV Nikar Heidelberg)2. 2:26,56
200m Brust FrauenHannah Schneider (Hofheimer SC)13.2:32,27
4x100m Lagen FrauenNoelle Benkler (SV Nikar Heidelberg), Hannah Schneider (Hofheimer SC), Yara Fay Riefstahl (SC Chemnitz), Leni von Bonin (Dresdner SC)14.4:10,17
100m Schmetterling FrauenYara Fay Riefstahl (SC Chemnitz)13.59,62
100m Brust Frauen Lena Ludwig (SV Nikar Heidelberg)2.1:07,60 (DJR)
HF: 1:07,75(DJR)
100m Brust FrauenHannah Schneider (Hofheimer SC)16.1:09,92
200m Lagen FrauenNoelle Benkler (SV Nikar Heidelberg)5.2:12,54
200m LagenLeni von Bonin (Dresdner SC)29.2:19,93
50m SchmetterlingLarus Thiel (SG Bayer)12.24,09
800m FreistilJohannes Liebmann (SC Magdeburg)6.7:54,83
50m FreistilLarus Thiel (SG Bayer)16. 22,95
50m Schmetterling FrauenYara Fay Riefstahl
(SC Chemnitz)
14.26,85
100m Brust MännerJan Malte Gräfe (Potsdamer SV)5.1:00,21/DJR)
(VL: 1:00,66/DJR)
HF: 1:00,61/DJR)
50m Brust FrauenLena Ludwig
(SV Nikar Heidelberg)
8.31,68
50m Brust FrauenHannah Schneider (Hofheimer SC)17.32,12
200m Schmetterling FrauenYara Fay Riefstahl
(SC Chemnitz)
13.2:13,92
200m Schmetterling FrauenLeni von Bonin (Dresdner SC)22.2:15,92
400m Freistil MännerJohannes Liebmann (SC Magdeburg)7.3:49,27
400m Lagen FrauenNoelle Benkler (SV Nikar Heidelberg)9. 4:47,67
400m Lagen FrauenLeni von Bonin (Dresdner SC)13.4:50,91

Das 200m-Rennen am Tag zuvor hatte Jan Malte Gräfe extra ausgelassen, weil er sich lieber voll auf das 50m-Rennen konzentrieren wollte. Seine Stärken im Sprint sind auch bekannt, hier hatte er vor sechs Wochen bereits JEM-Bronze gewonnen. Und seither noch einmal einen schönen Leistungssprung gemacht. „Die Konzentration auf die 50 Meter waren die richtige Entscheidung. Malte ist auch cool genug, noch ein drittes starkes Rennen abzuliefern“, sagte Nachwuchs-Bundestrainer Carsten Gooßes.

Da am Sonntagabend auch noch die Paradestrecken von Lena Ludwig (200m Brust) und Johannes Liebmann (1500m Freistil) auf dem Programm stehen, könnte das ein grandioser JWM-Abschluss für das deutsche Team werden. Für das war am Samstag auch noch Yara Fay Riefstahl im Einsatz, die Chemnitzerin belegte über 100m Schmetterling Rang 13 (59,62 Sekunden).

Yara Fay Riefstahl trägt die deutschen Hoffnungen im Schmetterlingsschwimmen© Tino Henschel

Yara Fay Riefstahl trägt die deutschen Hoffnungen im Schmetterlingsschwimmen

Für einen weiteren Juniorinnen-Weltrekord sorgten am fünften JWM-Tag zudem die US-Frauen um Seriensiegerin Rylee Erismann über 4x100m Freistil (3:35,53 Minuten). Die weiteren Titel des Tages sicherten sich Ainsley Trotter (AUS) über 50m Rücken (27,88 Sekunden), Peiqi Yang (CHN) über 1500m Freistil (16:08,37 Minuten), Dean Fearn (GBR) über 50m Schmetterling (23,54 Sekunden) und Raito Numata (JPN) über 400m Lagen (4:11,37 Minuten).

JWM 2025: DSV-Starts am 24. August

Uhrzeit (MESZ)StreckeDSV-Starter*innen
Vorläufe ab 08:30 Uhr200m Rücken Männer
200m Brust FrauenLena Ludwig (PB: 2:27,33)
Hannah Schneider (PB: 2:28,32)
200m Schmetterling Männer
200m Freistil Frauen
4x100m Lagen Männern
4x100m Lagen FrauenDSV
1500m Freistil Männer Zeitläufe
Finals ab 17:00 UhrFinale 100m Freistil Männer
Finale 200m Brust Frauen
Finale 200m Rücken Männer
Finale 100m Schmetterling Frauen
1500m Freistil Männer (schnellster Zeitlauf)Johannes Liebmann (PB: 14:53,15)
Finale 50m Freistil Frauen
200m Schmetterling Männer
Finale 50m Brust MännerJan Malte Gräfe
Finale 200m Freistil Frauen
Finale 4x100m Lagen Männer
Finale 4x100m Lagen Frauen