Spannung pur beim Kunstspringen der Frauen! Jette Müller sichert sich den Titel vom 3m-Brett und übertrifft erneut die WM-Norm. Auch bei den Männern gibt es herausragende Leistungen – doch ein Favorit muss verletzt aufgeben. Wer glänzte noch bei der Hallen-DM in Berlin? Alle Details jetzt entdecken!

In überzeugender Manier springt Jette Müller in der SSE zum Meistertitel
Das Kunstspringen der Frauen vom 3m-Brett wurde wie erwartet zu einem der sportlichen Höhepunkte bei den Internationalen Deutschen Hallenmeisterschaften in Berlin. Am Samstag erkämpfte sich Jette Müller (WSC Rostock) dabei mit 323,10 Punkten den Titel vor Lena Hentschel (297,90) und Jana-Lisa Rother (277,95/beide Berliner TSC).
Nach ihrer tollen Olympiasaison war Müller im Herbst von der Ostseeküste nach Dresden umgezogen, die Zusammenarbeit mit ihrem neuen Trainer Shabaz Shahnazi scheint dort prima zu funktionieren. „Jette hat sich mit konzentrierten Sprüngen und vor allem sehr eleganten Endphasen noch einmal gesteigert und hier im Finale ein weiteres Mal die WM-Vorgabe von 300 Punkte überboten. Sie setzt damit ein klares Zeichen für den weiteren Saisonverlauf“, lobte Chef-Bundestrainer Christoph Bohm.
Jette Müller und Ole Rösler erfüllen bereits die WM-Norm
Müllers Synchronpartnerin Hentschel – gemeinsam waren sie in Paris Olympiasechste geworden – zeigte nach zwei kleinen Wacklern zu Beginn ihrer Serie viel Kampfgeist und einen ganz starken letzten Finalsprung, die WM-Norm verpasste sie so nur ganz knapp. Auf die im Frühjahr anstehenden Weltcups in Mexiko und Kanada wird die US-Studentin wegen ihrer College-Verpflichtungen in Übersee aus Gründen der Belastungssteuerung allerdings verzichten.
Das zweite Gold des Tages ging beim Turmspringen der Männer an Ole Rösler. Der 17-Jährige vom WSC Rostock siegte im Finale mit 449,20 Punkten, im Vorkampf war er mit 455,85 Zählern sogar schon über der WM-Nominierungsvorgabe von 450 Punkten geblieben. Olympiateilnehmer Jaden Eikermann (SV Neptun Aachen) musste nach dem Vorkampf seinen Wettkampf wegen Problemen am Handgelenk abbrechen.
Zur Veranstaltungsseite mit Ergebnissen, Zeitplan und Livestream