Erneute Verschiebung: Freiwasser-Rennen bei der WM in der Warteschleife

Philip Häfner
Philip Häfner
18:04

Die WM-Freiwasserrennen in Singapur lassen weiter auf sich warten. Die Wasserqualität bleibt bedenklich, zudem droht jetzt ein weiteres Problem durch Hitze. Was das für den Zeitplan bedeutet und welche Kritik die Aktiven äußern, erfährst du hier.

Die Freiwasserschwimmer*innen müssen bei den Weltmeisterschaften in Singapur weiter auf ihren ersten Start warten. Weil die Wasserqualität vor der Insel Sentosa nach wie vor inakzeptabel sei, müssten die beiden 10km-Rennen erneut verschoben werden, teilte World Aquatics am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit.

Als neue Startzeit wurden in der Mitteilung zunächst Mittwoch um 13:00 Uhr (also 07:00 Uhr deutscher Zeit) für den Wettbewerb der Männer beziehungsweise 16:00 Uhr (10:00 Uhr) für das Frauenrennen genannt. Bis Mittwochmorgen sollen auch weitere Testergebnisse zur Wasserqualität vorliegen, dann werde man die Situation neu bewerten, hieß es von Seiten des Weltverbandes. Man bedauere die durch die Verschiebung entstandenen Unannehmlichkeiten. Die Gesundheit und Sicherheit der Teilnehmer*innen habe bei allen wettbewerbsbezogenen Entscheidungen weiterhin höchste Priorität.

Das ist echt nervig. Was uns Aktiven hier zugemutet wird, ist einfach nicht okay.

Nach dem ursprünglichen Zeitplan hätte das Rennen der Frauen bereits am heutigen Dienstag ausgetragen werden sollen. Es musste aufgrund grenzwertiger Wasserqualität jedoch verschoben werden und sollte dann am Mittwochvormittag nach der Entscheidung der Männer stattfinden. Diese Pläne wurden nun abermals über den Haufen geworfen, weil eine neue Probe keine Entwarnung geben konnte.

Blick auf den Start-Ziel-Bereich der Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM 2025 in Singapur, im Hintergrund ist ein großer Tanker zu essen© Tsutomu Kishimoto/World Aquatics

Die Aktiven sind genervt – und es droht bei der WM weiteres Übel im Freiwasser

„Das ist echt nervig. Was uns Aktiven hier zugemutet wird, ist einfach nicht okay“, sagte die deutsche Starterin Lea Boy. Erneut hatten sich wieder alle Beteiligten den ganzen Tag vorbereitet, ihr Training und die Ernährung auf einen Start am nächsten Morgen ausgerichtet. Diesmal waren die Männer eingestellt auf 03:45 Uhr Wecken – und alles war am Ende wieder umsonst. Viele hätten sich gewünscht, gleich die späteren Startzeiten auszugeben.

Doch auch hier droht dann ja durchaus weiteres Übel: Denn die genannten neuen Wettkampfzeiten würden mitten in der Mittags- bzw. Nachmittagshitze stattfinden. Die ohnehin schwierigen Bedingungen vor Ort mit Wassertemperaturen knapp unter dem vom Regelwerk erlaubten Limit von 31 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit würde das sicher nicht leichter machen.

Die zweite deutsche Starterin Jeannette Spiwoks nutzte die Entwicklung bei den Welttitelkämpfen gleich für einen weiterreichenden Aufruf. „Wir merken immer mehr, dass die Verunreinigung zunimmt. Die Menschen sollten generell noch stärker darauf achten, dass die Gewässer sauber bleiben.“

WM 2025: DSV-Starts im Freiwasserschwimmen

Uhrzeit (MESZ)StreckeDSV-Starter*innen
16. Juli, 07:00 Uhr10km MännerOliver Klemet
Florian Wellbrock
16. Juli, 10:00 Uhr10km FrauenJeannette Spiwoks
Lea Boy
18. Juli, 01:30 Uhr5km FrauenCeline Rieder
Jeannette Spiwoks
18. Juli, 04:00 Uhr5km MännerFlorian Wellbrock
Oliver Klemet
19. Juli, 02:00 UhrKnockout Sprint FrauenIsabel Gose
Lea Boy
19. Juli, 04:00 UhrKnockout Sprint MännerOliver Klemet
Florian Wellbrock
20. Juli, 02:00 Uhr4x1,5km MixedCeline Rieder
Isabel Gose
Oliver Klemet
Florian Wellbrock