Nur eine Hundertstelsekunde fehlt Deutschlands Brustsprinter Jan Malte Gräfe zur Goldmedaille, doch die Bilanz des DSV-Teams fällt nach der JWM-Woche in Otopeni auch wegen Lena Ludwigs zweiter Medaille komplett positiv aus.

Stolz auf Silber: Jan Malte Gräfe gehört zu den besten Brustschwimmern der Welt im Juniorenbereich
Grandioser Abschluss für das Team des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) bei den Weltmeisterschaften der Junior*innen in Otopeni (ROU) mit zwei Silbermedaillen für Lena Ludwig (SV Nikar Heidelberg) und Jan Malte Gräfe (Potsdamer SV).
Alle JWM-Ergebnisse im Überblick
Nur die Winzigkeit von einer Hundertstelsekunde fehlte Gräfe am Sonntagabend zum Titelgewinn. Nachdem der 18-Jährige am Vortag im Vorlauf den Junioren-Weltrekord auf 26,95 gedrückt hatte, zeigte er auch im Finale eine bärenstarke Leistung und blieb in 26,99 zum zweiten Mal in seinem Leben unter 27 Sekunden. Nur durchbrach am Sonntag dann auch Nusrat Allahverdi (TUR) erstmals diese Schallmauer und sicherte sich in 26,98 wie bei der JEM vor sechs Wochen in der Slowakei die Goldmedaille. Der aus Rostock stammende Gräfe hatte dort noch mehr als drei Zehnteln Rückstand Bronze (27,56) gewonnen und seither mit seinen Trainern Jörg Hoffmann und Jens Lohaus am Bundesstützpunkt Potsdam wunderbare Fortschritte machen können.
„Ich freue mich total, dass ich in der gesamten JWM-Woche so gut performen konnte“, meinte Gräfe, der zuvor über 100m Brust Fünfter geworden war und dabei dreimal den deutschen Jahrgangsrekord verbessern konnte. „Natürlich ist es unglücklich gelaufen im Finale, aber noch vor Kurzem hätte ich niemals geglaubt, hier um Gold mitkämpfen zu können. Und dass ich den Weltrekord behalten habe, sehe ich auch als Ehre an und nehme das auch als Motivation für die nächsten Jahre mit.“ Jetzt steht für den Abiturienten aber erst einmal etwas Erholung bei der Familie an der heimischen Ostseeküste an, ehe der neue Karriereabschnitt in der offenen Klasse angegangen wird.
Lena Ludwig verbessert 200m-Bestzeit um acht Zehntel
Sogar schon ihre zweite Silbermedaille bei diesen Titelkämpfen erkämpfte sich Lena Ludwig. Nach Platz zwei und zwei deutschen Jahrgangsrekorden über 100m Brust schwamm die 18-Jährige auch über 200m Brust in 2:26,56 Minuten fast acht Zehntel unter ihrer bisherigen persönlichen Bestzeit, nur Sua Moon (KOR) war in 2:24,77 noch etwas schneller als die Jugend-Europameisterin von 2025 und 2024. Hannah Schneider (Hofheimer SV) belegte in 2:32,27 Rang 13.
„Endlich habe ich es unter 2:27 geschafft. Dass es gleich so ein großer Schritt wird, damit habe ich aber nicht gerechnet“, sagte Ludwig. „Am meisten freue mich aber, dass ich für meine Trainerin Uta Brandl am Ende des gemeinsamen Weges noch eine weitere Medaille gewinnen konnte.“ Mit Wechsel in die offene Klasse wird Ludwig wie auch ihre Teamkollegin Noelle Benkler in Heidelberg nun in die Elitegruppe von Bundesstützpunkttrainer Santiago Marquez Fuentes wechseln.

Zweites Silber: Lena Ludwig beendet ihre Nachwuchskarriere mit einer sehr erfolgreichen JWM in Otopeni
Johannes Liebmann wird über 1500m Freistil Vierter
Einen weiteren starken Auftritt zeigte am Sonntag auch Johannes Liebmann. Über 1500m Freistil kraulte der JEM-Zweite vom SC Magdeburg in 15:04,40 Minuten auf den vierten Platz. Die Goldmedaille sicherte sich Kuzey Tuncelli (TUR/14:48,81) vor Kazushi Imafuku (JPN/14:56,97) und Vaseleios Kakoulakis (GRE/15:00,29).
„Wir wollten hier beweisen, dass wir auch bei einer JWM gut abschneiden können und das ist hier trotz des beeindruckendes Niveaus bei diesen Titelkämpfen fantastisch gelungen. Wir haben hier mit einem kleinen Team absolute Topleistungen und sehr viele persönliche Bestleistungen bei einem zusätzlichen Saisonhöhepunkt abgeliefert. Ich sehe da einen schönen Aufschwung“, bilanzierte Nachwuchs-Bundestrainer Carsten Gooßes.
JWM 2025: Alle DSV-Ergebnisse in Otopeni
Strecke | DSV-Starter*innen | Platz | Zeit |
---|---|---|---|
50m Brust Männer | Jan Malte Gräfe (Potsdamer SV) | 2. | 26,99 (VL: 26,95/JWR) |
1500m Freistil Männer | Johannes Liebmann (SC Magdeburg) | 4. | 15:04,40 |
200m Brust Frauen | Lena Ludwig (SV Nikar Heidelberg) | 2. | 2:26,56 |
200m Brust Frauen | Hannah Schneider (Hofheimer SC) | 13. | 2:32,27 |
4x100m Lagen Frauen | Noelle Benkler (SV Nikar Heidelberg), Hannah Schneider (Hofheimer SC), Yara Fay Riefstahl (SC Chemnitz), Leni von Bonin (Dresdner SC) | 14. | 4:10,17 |
100m Schmetterling Frauen | Yara Fay Riefstahl (SC Chemnitz) | 13. | 59,62 |
100m Brust Frauen | Lena Ludwig (SV Nikar Heidelberg) | 2. | 1:07,60 (DJR) HF: 1:07,75(DJR) |
100m Brust Frauen | Hannah Schneider (Hofheimer SC) | 16. | 1:09,92 |
200m Lagen Frauen | Noelle Benkler (SV Nikar Heidelberg) | 5. | 2:12,54 |
200m Lagen | Leni von Bonin (Dresdner SC) | 29. | 2:19,93 |
50m Schmetterling | Larus Thiel (SG Bayer) | 12. | 24,09 |
800m Freistil | Johannes Liebmann (SC Magdeburg) | 6. | 7:54,83 |
50m Freistil | Larus Thiel (SG Bayer) | 16. | 22,95 |
50m Schmetterling Frauen | Yara Fay Riefstahl (SC Chemnitz) | 14. | 26,85 |
100m Brust Männer | Jan Malte Gräfe (Potsdamer SV) | 5. | 1:00,21/DJR) (VL: 1:00,66/DJR) HF: 1:00,61/DJR) |
50m Brust Frauen | Lena Ludwig (SV Nikar Heidelberg) | 8. | 31,68 |
50m Brust Frauen | Hannah Schneider (Hofheimer SC) | 17. | 32,12 |
200m Schmetterling Frauen | Yara Fay Riefstahl (SC Chemnitz) | 13. | 2:13,92 |
200m Schmetterling Frauen | Leni von Bonin (Dresdner SC) | 22. | 2:15,92 |
400m Freistil Männer | Johannes Liebmann (SC Magdeburg) | 7. | 3:49,27 |
400m Lagen Frauen | Noelle Benkler (SV Nikar Heidelberg) | 9. | 4:47,67 |
400m Lagen Frauen | Leni von Bonin (Dresdner SC) | 13. | 4:50,91 |
Fünfter Titel für US-Girl Erisman und Chinesin Yang
Am letzten Wettkampftag schwamm die Chinesin Peiqi Yang mit Meisterschaftsrekord über 200m Freistil (1:56,25 Minuten) zu ihrem fünften Gold bei diesen Titelkämpfen. Zuvor hatte sie bereits über 400m, 800m, 1500m Freistil sowie mit der 4x200m-Staffel triumphiert und bezwang im direkten Duell nun auch Rylee Erisman (USA/1:56,76). Die 16-Jährige schaffte am Sonntag über 50m Freistil (24,70 Sekunden) und mit der Lagenstaffel der USA (3:59,85 Minuten) auch zwei weitere Siege und kommt so ebenso auf fünf Siege bei diesen Titelkämpfen. Die DSV-Lagenstaffel mit Noelle Benkler (SV Nikar Heidelberg/1:02,14), Hannah Schneider (Hofheimer SC/1:09,94), Yara Fay Riefstahl (Chemnitzer SC/1:00,80) und Leni von Bonin (Dresdner SC/57,65) kam am Sonntag in 4:10,17 auf Rang 14.
Die letzten Goldmedaillen dieser JWM gingen außerdem an Mizuki Hirai (JPN) mit Meisterschaftsrekord über 100m Schmetterling (56,87 Sekunden), Carlos D’Ambrosio (ITA) über 100m Freistil (47,88 Sekunden), John Shortt (IRL) über 200m Rücken (1:56,19), Kris Mihaylov (RSA) über 200m Schmetterling (1:56,16) und Japans Männer in der Lagenstaffel (3:35,00).