Callroom-Video mit Lukas Märtens: Nun ist der WM-Titel das Ziel

Raik Hannemann
Raik Hannemann
10:41

Wie bereitet sich Olympiasieger Lukas Märtens auf die Schwimm-WM 2025 vor? Im Video-Interview spricht er über Formaufbau nach seiner doppelten Nasen-OP, seinen Start in Stockholm und die Titeljagd in Berlin – inklusive spannender Aussagen über Konkurrenz, Ziele und mentale Stärke. Jetzt das Interview zum Anschauen oder Nachlesen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im vergangenen Jahr begeisterte Lukas Märtens die Nation mit seinem Olympiasieg über 400m Freistil. Am kommenden Wochenende bestreitet der 23-Jährige vom SC Magdeburg in Stockholm (SWE) nun seinen ersten internationalen Wettkampf seit den Spielen von Paris (FRA). Um sich in Form zu bringen für die ersten Titelkämpfe des Jahres, die Deutschen Meisterschaften in Berlin (01. – 04. Mai). Dort will sich Märtens noch weitere Startplätze für die Weltmeisterschaften in Singapur (11. Juli – 03. August) sichern. Vor dem Flug in Schwedens Hauptstadt, den Märtens nach einem dreiwöchigen Höhentraining direkt aus Spanien antrat, nahm er sich Zeit für ein Callroom-Interview, dem Videoformat dieses Portals. Hier die wichtigsten Aussagen zum Nachlesen:

Lukas Märtens über seinen Trainingszustand, nachdem er im Herbst zwei Nasen-Operationen hinter sich brachte und deswegen fast drei Monate nicht ins Wasser konnte:

Ich fühle mich sehr gut. Ich bin wieder gut in Form. Auch vom Gewicht her, das war am Anfang auch ein wenig zu viel, aber das hat sich gut eingependelt. Aber das ist wohl ganz normal, wenn man zwei, drei Monate draußen ist. Ob ich schon wieder der Alte bin, kann ich nicht genau sagen. Das Training gestalten wir noch entspannter. Da ich die WM-Quali (über 400m Freistil, Anm. der Red.) schon sicher habe, kann man auch ein paar Dinge probieren und anders machen als vor Paris, um sich zu verbessern.“

Lukas Märtens: WM-Titel soll Sammlung vervollständigen

…über seine Erwartungen an die Rennen in Stockholm:

„Es ist schwer zu sagen, wie der erste Wettkampf läuft. Kann gut sein direkt nach der Höhe, aber eben auch schwer, weil alle noch etwas müde sind.“

Startlisten und Ergebnisse der Stockholm Swim Open

…darüber, wie realistisch WM-Gold in dieser Saison ist. Nach dem Olympiasieg 2024 und dem EM-Triumph 2022 ist das der einzige große Titel, der ihm noch fehlt. Bei den vergangenen drei Weltmeisterschaften gewann Märtens immer eine Medaille über 400m Freistil, nur Gold eben noch nicht.

„Diese WM-Medaille fehlt mir noch und ist auf jeden Fall mein Ziel bis 2028. Ob es jetzt direkt schon klappt, muss man schauen. Vom Mindset her bin ich wieder voll drin. Nach Olympia war es auch gar nicht so leicht, nach diesem Hoch wieder herunterzukommen und sich neue Ziele zu stecken. Ich bin froh, wieder den Faden gefunden zu haben. Auch durch meinen Trainer. Jetzt passt wieder alles.“

Olympialiebling Lukas Märtens schreibt Autogramme.© Jo Kleindl

Olympialiebling Lukas Märtens schreibt Autogramme. Anfang Mai startet er dann bei der DM in Berlin und in der Woche davon beim Gothaer-Meeting in Magdeburg

Internationale Konkurrenz fest im Blick

…über die starken Auftritte seines Konkurrenten Sam Short (AUS) in dieser Saison:

„Das war ja in den letzten Jahren auch so, dass man sauschnell sein musste, um überhaupt in die Medaillennähe zu kommen. Ich bin bei den Spielen knapp über dem Weltrekord geschwommen, und trotzdem war es dann superknapp. Deswegen muss man jeden Tag hart arbeiten. Ich werde jeden Fall versuchen, wieder an diese Zeiten heranzukommen.“

…über Sun Yang (CHN), der nach seiner Dopingsperre den WM-Start anstrebt:

„Es ist immer kontrovers mit ihm. Aber er hat seine Sperre nun abgesessen und darf legitim auch wieder internationale Wettkämpfe schwimmen. Daher habe ich damit keine Probleme. Ich trete gegen alle an, die sauberen Sport betreiben. Wenn er das tut, habe ich überhaupt nichts weiter zu sagen. Und da freue ich mich vielleicht sogar drauf, denn ich habe ihn noch nie live gesehen.“ 

Berlins schnelles Becken schürt Vorfreude auf die DM

…über die Deutschen Meisterschaften in Berlin als erstem Saisonhöhepunkt:

„Wir wissen alle, dass in Berlin viel möglich sein kann. Ich hoffe auch, dass sich das viele anschauen in der Halle. Ich schwimme in dieser Halle nun schon zwölf Jahre und war noch nie schlecht. Und wenn man richtig in Shape ist wie letztes Jahr, kann man auch über mehr als eine Weltjahresbestzeit reden. Für solchen Prognosen ist es gerade aber noch zu früh. Berlin ist einfach ein geiles Becken, in dem man richtig schnelle Zeiten schwimmen kann.“

Jetzt DM-Tickets sichern

 

DSV-Normzeiten für die WM 2025

NormerfüllungenFrauenStreckeMännerNormerfüllungen
24,8050m Freistil22,00
54,20100m Freistl48,20
1:57,10200m Freistil1:46,30Lukas Märtens 1:45,55
Isabel Gose 4:04,954:08,70400m Freistil3:47,00Gesetzt: Lukas Märtens
Oliver Klemet: 3:43,40
Florian Wellbrock 3:45,29
Isabel Gose 8:24,648:31,80800m Freistil7:47,10Lukas Märtens 7:39,10
Florian Wellbrock 7:41,10
Oliver Klemet 7:44,92
Sven Schwarz 7:46,01
Gesetzt: Isabel Gose16:15,801500m Freistil14:57,50Florian Wellbrock 14:38,27
Oliver Klemet 14:43,01
Sven Schwarz 14:52,62
Gesetzt: Angelina Köhler58,00100m Schmetterling51,60
2:09,40200m Schmetterling1:55,70
59,90100m Rücken53,50
Lise Seidel 2:11,202:11,50200m Rücken1:57,60
1:06,80100m Brust59,70Gesetzt: Melvin Imoudu
2:25,60200m Brust2:10,60
2:11,40200m Lagen1:58,10
4:41,90400m Lagen4:15,50
3:39,794x100m Freistil3:15,40
7:57,504x200m Freistil7:09,957:09,95
Lukas Märtens 1:45,55
Timo Sorgius 1:47,52
Jarno Bäschnitt 1:47,97
Josha Salchow 1:48,91
4:01,374x100m Lagen3:35,33
3:46,704x100m Lagen Mixed3:46,70
3:28,424x100m Freistil Mixed3:28,42