Warum die Vergabe für das kommende Jahr eine Premiere darstellt und worauf sich Fans im Oktober 2026 freuen dürfen, erfährst du hier.
World Aquatics hat die Austragungsorte für den Schwimm-Weltcup 2026 bekanntgeben. Die Serie findet demnach im kommenden Jahr erstmals in Zentralasien entlang der Seidenstraße statt. Die drei Stationen werden in Baku (AZE), Taschkent (UZB) und das Finale dann in Astana (KAZ) ausgetragen. Bereits im Sommer während der WM in Singapur hatte es entsprechende Medienberichte gegeben, nun erfolgte auch die offizielle Bestätigung seitens des Weltverbandes. Die Rennen finden jeweils auf der Kurzbahn statt. Die genauen Termine für den Schwimm-Weltcup 2026 stehen noch nicht fest – in der Meldung von World Aquatics auf Instagram ist aber von Oktober 2026 die Rede.
Mit der Vergabe an die drei Staaten entlang der Seidenstraße folgt World Aquatics einem bekannten Muster. Zuletzt fand der Weltcup stets gebündelt in einer Region statt. 2023 in Europa, 2024 in Asien, in diesem Jahr dann an drei Standorten in Nordamerika. In Carmel (USA), Westmont (USA) und Toronto (CAN) stellten die weltbesten Schwimmer*innen dabei in den vergangenen drei Wochen insgesamt 13 Kurzbahn-Weltrekorde auf. Die Weltcup-Gesamtsiege und damit jeweils 100.000 US-Dollar Prämie sicherten sich 2025 Kate Douglass (USA) und Hubert Kos (HUN).
Aserbaidschan, Usbekistan und Kasachstan werden die Länder 24 bis 26 sein, in denen die Weltcupserie seit 1988 gastiert hat. Rekordausrichter ist übrigens nach wie vor Berlin. In keiner anderen Stadt war der Weltcup bislang häufiger zu Gast als in der deutschen Hauptstadt. Die drei Länder in Zentralasien sind im Schwimmsport bislang nicht als Gastgeber größere Event aufgetreten. Die Staaten der Region sind aber sehr daran interessiert, ihre internationale Bekanntheit durch den Sport zu steigern. Aserbaidschan war mit Baku bereits Gastgeber der Europaspiele 2015, in deren Rahmen auch die Europameisterschaften der Junior*innen im Schwimmen und Wasserspringen stattfanden.

Aserbaidschans Hauptstadt Baku ist einer der drei Austragungsorte beim Schwimm-Weltcup 2026 entlang der Seidenstraße