Anna Elendt beim Weltcup-Auftakt: Ein besonderer Brustrekord reizt sie noch

Raik Hannemann
Raik Hannemann
11:48

Nach ihrem WM-Triumph in Singapur steigt Anna Elendt wieder ins Wettkampfbecken. Beim Weltcup-Auftakt in Carmel misst sie sich mit Top-Stars wie Kate Douglass auf der Kurzbahn – und will beweisen, dass ihr Sieg kein Zufall war. Erfahre, wie sie Training, Job und neue Ziele unter einen Hut bringt.

© Istvan Derencsenyi/World Aquatics

Am kommenden Freitag bestreitet Anna Elendt erstmals seit dem Triumph bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur wieder einen Wettkampf. Elf Wochen nach dem bisher größten Erfolg ihrer Karriere wird die 24-Jährige von der SG Frankfurt beim Weltcup-Auftakt in Carmel (USA) über alle drei Bruststrecken an den Start gehen. Die Vorläufe (16:00 Uhr MESZ) und Finals (ab Mitternacht MESZ) in der 100.000-Einwohner-Stadt nördlich von Indianapolis sind im Livestream bei Eurovisionsport zu sehen

Weltcup-Zeitplan und alle Startlisten

„Ich bin zwar voll im Training und auch schon wieder gut in Form. Aber ob ich wirklich top vorbereitet bin, stellt sich dann erst im Wettkampf heraus“, sagte Elendt dieser Tage in einem Interview für den Deutschen Olympischen Sportbund. Über ihre Paradedisziplin 100m Brust kommt es am Samstag zum direkten Duell mit US-Starschwimmerin Kate Douglass, die im vorigen Jahr sogar den Gesamt-Weltcup gewann und in Singapur WM-Zweite hinter Elendt wurde. Am Tag zuvor stehen zudem die 200m Brust an. Der deutsche Kurzbahnrekord von Caroline Ruhnau (SG Essen) aus dem Jahr 2009 steht hier bei 2:20,41 Minuten und ist die einzige nationale Bestmarke in dieser Schwimmart, die Elendt noch nicht in ihren Besitz gebracht hat. Auch weil sie in der Zeit ihres US-Studiums nur sehr selten auf der 25m-Bahn unterwegs war. „Ich habe viel für meine Ausdauer getan, das hat mir beim WM-Sieg schon geholfen. Und das zahlt sich jetzt hoffentlich auch auf der Kurzbahn aus“, sagte Elendt dazu.

Anna Elendt hat nun die gleiche Vermarktungsagentur wie Fußballstar Mats Hummels

Ihr Studium für Sportmanagement und Wirtschaft hatte die Hessin bekanntlich vor einem Jahr abgeschlossen. Aus dem College-Team der University of Texas schied sie daher aus, die Trainingsmöglichkeiten und die Expertise der Coaches Carol Capitani und Bob Bowman in Austin möchte sie jedoch auch weiterhin nutzen. „Ich muss jetzt zwar die Miete für mein Apartment, die medizinische Betreuung und die Verpflegung komplett selbst zahlen. Aber das Umfeld hier ist so herausragend, dass ich mich entschieden habe, zumindest so lange in Austin zu bleiben, wie ich Schwimmen als Hochleistungssport betreibe“, erklärte Elendt.

Weltcup-Livestream bei Eurovisionsport

Um den US-Aufenthalt samt Green Card finanzieren zu können, arbeitet Anna Elendt seither auch noch bei einem Financial-Technology-Konzern als Projektmanagerin in Teilzeit. Zeit, ihr WM-Gold zu genießen und zu verarbeiten, hatte sie deswegen bislang nicht. Denn trotz erfolgreicher WM wurde sie schon bald wieder am Arbeitsplatz zurückerwartet. Inzwischen lotet mit Five Aside zwar die gleiche Vermarktungsagentur Möglichkeiten für zusätzliche Einnahmen aus, die auch Stars wie die Ex-Kicker Mats Hummels, Christoph Kramer oder Zehnkampf-Weltmeister Leo Neugebauer betreut. Trotzdem hat Elendt die Dimension ihres Erfolgs noch nicht ganz realisiert: „Ich muss ehrlich sagen, dass er noch immer nicht so richtig angekommen ist.“

© Istvan Derencsenyi/World Aquatics

Mit neuem Selbstbewusstsein auch zur Kurzbahn-EM im Dezember

Auch als Weltmeisterin werde sie von ihrem Umfeld nicht anders behandelt als früher. Im Büro hätten einige auch ert durch eine Meldung im Intranet zu ihrem Titelgewinn überhaupt erfahren, dass sie Leistungsschwimmerin ist. Getan hat sich trotzdem einiges, zumindest in Sachen Selbstbewusstsein. „Ich habe festgestellt, dass ich für mich jetzt das Gefühl habe, wirklich zu den Besten dazuzugehören“, so Elendt. Das möchte sie nun auch bei ihrem einzigen Weltcupauftritt zeigen. Und später im Saisonverlauf dann auch bei der Kurzbahn-EM in Polen (02. – 07. Dezember). Für diese wurde sie vom DSV wie der Rest des WM-Teams bereits vorab nominiert.

Die Weltcupstarts der DSV-Aktiven in Carmel

  • Anna Elendt: 50m Brust: 100m Brust, 200m Brust.
    Melvin Imoudu: 50m Brust, 100m Brust.
    Rafael Miroslaw: 50m Freistil, 100m Freistil, 200m Freistil, 50m Schmetterling.
    Ole Mats Eidam: 50m Freistil, 100m Freistil, 50m Schmetterling, 100m Schmetterling.
    Jeremias Pock: 100m Brust, 200m Brust, 100m Lagen, 200m Lagen.