Spandaus Männer übernehmen Tabellenführung dank Torfestival im Lokalderby

Raik Hannemann
Raik Hannemann
13:16

Am dritten Spieltag der Wasserball-Bundesliga zog Spandau am Deutschen Meister Waspo Hannover vorbei, mit sieben Treffern auf einen Streich setzte sich Ivan Vukojevic auch an die Spitze der Torschützenliste. Eine faustdicke Überraschung gab es beim Ligastart der Frauen.

Ein Spandauer beim Torwurf© Tino Henschel

Der unterlegene Gegner konnte einem schon etrwas leidtun bei Spandaus gnadenloser Torejagd

Für die Topteams der Wasserball-Bundesliga standen im Rahmen des dritten Spieltages am vergangenen Wochenende die Lokalderbys an. Es wurde ein Wettschießen um die Tabellenführung, welches die Männer der Wasserfreunde Spandau 04 zum Sprung an die Spitze nutzten. Denn durch das 26:5 gegen die SG Neukölln haben die Berliner als neuer Spitzenreiter nun ein um sechs Treffer besseres Torverhältnis als der Deutsche Meister Waspo 98 Hannover, der es gegen die White Sharks bei einem 15:3 beließ. 

Mit sieben Treffern im dritten Saisonspiel erhöhte Spandaus Ivan Vukojevic sein Konto dabei auf insgesamt zwölf Tore, damit steht er auch hier an der Spitze der Liga. Allerdings gemeinsam mit Waspos Neuzugang Denis Strelezkij, der aus Spandau gekommene Nationalspieler konnte diesmal dreimal jubeln. 

Für die Überraschung des Tages sorgte diesmal der SV Cannstatt in der B-Gruppe, der sich mit einem 4:2 in Krefeld bereits den zweiten Auswärtssieg erkämpfte. Werbung für den Wasserball war das Spiel allerdings nur bedingt, es war nach Angabe von Statistikexperten das torärmste der Liga-Historie. 

Ergebnisse Männer

Wasserball-Bundesliga
SG Neukölln BerlinWasserfreunde Spandau 048:31 (1:9, 2:4, 2:9, 3:9)
ASC DuisburgWaspo 98 Hannover9:13 (2:4, 2:3, 3:2, 2:4)
SV CannstattDuisburger SV 189812:17 (2:0, 3:5, 4:5, 3:7)
2. Wasserball-Bundesliga
SpVg Laatzen 1894SVV Plauen12:19 (5:6, 3:3, 2:4, 2:6)
SV Würzburg 05SSV Esslingen13:17 (3:5, 4:3, 3:4, 3:5)
Uerdinger SV 08Düsseldorfer SC 189812:11 n. Fm. (2:2, 3:3, 4:1, 1:4, 2:1)
SV Krefeld 72SC Neustadt/Weinstraße16:13 (6:4, 4:2, 5:4, 1:3)

Tabellen Männer

SpielePunkteToreTordifferenz
Wasserball-Bundesliga*
1.Wasserfreunde Spandau 04412106:35+71
2.Waspo 98 Hannover41297:28+69
3.ASC Duisburg4974:46+28
4.OSC Potsdam3637:43-6
5.White Sharks Hannover3331:57-26
6.Duisburger SV 18984339:66-27
7.SV Cannstatt4039:84-45
8.SG Neukölln Berlin4035:99-64
2. Wasserball-Bundesliga*
1.SV Krefeld 723947:30+17
2.Düsseldorfer SC 18983739:30+9
3.SVV Plauen3656:36+20
4.SSV Esslingen3641:410
5.Uerdinger SV 083533:37-4
6.SC Neustadt/Weinstraße3341:42-1
7.SpVg Laatzen 18943032:52-20
8.SV Würzburg 053037:58-21
*) Für einen Sieg nach regulärer Spielzeit gibt es drei, für einen Sieg nach Fünfmeterwerfen zwei Punkte. Der Verlierer des Fünfmeterwerfens erhält noch einen Punkt. Unentschieden gibt es seit der Saison 2024/25 nicht mehr.

Bei den Frauen gelingt Bochum der beste Start 

Nach dem Saisonstart der Frauen grüßt der Vorjahresdritte SV Blau-Weiß Bochum nach einem 24:3 bei Waspo 98 Hannover von der Spitze. Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 begann mit einem 25:8-Heimsieg gegen den ETV Hamburg. Die Vizemeister*innen SSV Esslingen verlor dagegen mit 11:12 beim SV Bayer Uerdingen 08. 

Ergebnisse Frauen

SV Blau-Weiß BochumSC Chemnitz 189227:7 (9:3, 9:2, 5:0, 4:2)
Eimsbütteler TurnverbandUerdinger SV 0822:14 (4:6, 8:2, 6:3, 4:3)

Tabelle Frauen

PlatzVereinSpielePunkteTorverhältnisTordifferenz
1.SV Blau-Weiß Bochum3970:25+45
2.Wasserfreunde Spandau 042662:9+53
3.Eimsbütteler Turnverband3646:45+1
4.SSV Esslingen1011:16-5
5.SC Chemnitz 18922011:46-35
6.Uerdinger SV 083025:84-59