Drei deutsche Wasserballteams starten im neuen Challenger Cup

Philip Häfner
Philip Häfner
10:05

Mit dabei sind die White Sharks Hannover und Neukölln bei den Männern sowie Bochum bei den Frauen.

Zur Saison 2025/26 hat European Aquatics mit dem Conference Cup einen weiteren Europapokalwettbewerb im Wasserball etabliert. Er ist hinter der Champions League und dem Euro Cup der dritthöchste europäische Wettbewerbund rangiert damit noch über dem 2022 (beziehungsweise 2023 für die Frauen) eingeführten Challenger Cup. Bei der Premiere werden in der kommenden Saison drei Teams aus Deutschland dort vertreten sein: die White Sharks Hannover sowie die SG Neukölln Berlin bei den Männern und der SV Blau-Weiß Bochum bei den Frauen.

Die Wasserball der White Sharks Hannover beim Team Huddle vor einer Bundesligapartie© Carsten Trebuth

Die Hannoveraner treffen in der ersten Qualifikationsrunde vom 07. – 09. November in Griechenlands Hauptstadt Athenauf Gastgeber Panionios GSS, den spanischen Vertreter Tenerife Echeyde und PVK Budva BR aus Montenegro. Neukölln reist am gleichen Wochenende nach Belgrad (SRB) und spielt dort gegen den gastgebenden früheren Europapokalgewinner VK Partizan, De Akker Team aus Bologna (ITA) und EVK Zaibas (LTU), in der vergangenen Saison Finalist im Challenger Cup. Die jeweils ersten beiden Klubs jeder Gruppe qualifizieren sich für die zweite Qualifikationsrunde.

Bochums Frauen reisen nach Malta, die Esslingerinnen nach Tschechien

Bei den Frauen wird die Qualifikation bereits vom 14. – 16. Oktober ausgetragen. Die Vizemeisterinnen der Bundesliga vom SV Blau-Weiß Bochum müssen dafür nach Malta reisen und treffen dort auf den spanischen Klub CN Sant Feliu aus Barcelona, Göztepe SK aus der Türkei und den Ausrichter San Giljan ASC.

Im Challenger Cup geht erneut der SSV Esslingen an den Start. In der Qualifikationsrunde vom 05. – 07. Dezember heißen die Gegnerinnen im tschechischen Strakonice Nevsehir Beledive Spor (TUR), Slavia UK Bratislava (SVK) und AJ Fezko Strakonice. Auch in den beiden Frauen-Wettbewerben kommen die besten beiden der Gruppe eine Runde weiter.

Die Deutschen Meisterinnen von den Wasserfreunden Spandau 04 treten in dieser Saison wieder in der Champions League an. Vom 26. – 28. September sind die Berlinerinnen sogar Gastgeberinnen für eines der Qualifikationsturniere und bekommen es dann mit Alimos NAC aus Griechenland und Lille UC Métropole aus Frankreich zu tun.