Exakt ein Jahr nach seinem Olympiasieg: Lukas Märtens wird Weltmeister über 400m Freistil

Philip Häfner
Philip Häfner
14:43

Fünftes Gold für den DSV in Singapur gleich zum Auftakt der Beckenwettbewerbe. Oliver Klemet wird im Finale Achter.

Olympiasieger war er, Weltrekordler ebenfalls, Europameister sowieso – und jetzt ist Lukas Märtens auch noch Weltmeister über 400m Freistil! Auf den Tag genau ein Jahr nach seinem Triumph von Paris ist der Magdeburger erneut der König der Schwimmwelt. Der 23-Jährige setzte sich am Sonntag in Singapur in einem Herzschlagfinale mit 3:42,35 Minuten und zwei Hundertstelsekunden Vorsprung gegen Sam Short (AUS) durch, Bronze ging ebenfalls nur knapp dahinter an Titelverteidiger Kim Woo-Min (KOR/3:42,60).

„Ich bin einfach nur stolz“

World Championships Arena, Singapur 27.7.2025: World Aquatics Championships Singapur 2025 - Schwimmen Finals Tag 1, Lukas Maertens (Photo by JoKleindl)© Jo Kleindl

 

„Ich bin einfach nur stolz“, sagte Märtens. „Ich habe jetzt auf dieser Strecke alles erreicht, aber es geht trotzdem weiter. Ich bin 23, ich habe jetzt noch mehr Bock, weiterzumachen, mehr Medaillen zu sammeln, das Team weiter zu pushen. Ich glaube, dem habe ich schon guten Schub gegeben. Es fällt auf jeden Fall sehr viel Druck ab, es gibt wahrscheinlich Schöneres, als als Olympiasieger und Weltrekordhalter in so ein Rennen reinzugehen. Aber ich denke, ich konnte dem ganz gut standhalten, auch wenn das Rennen vielleicht nicht so schnell war. Aber das ist vollkommen egal. Da zählt jetzt einfach nur der Titel, das habe ich auch von Anfang an gesagt.“

Deutschland schon jetzt mit fünf Goldmedaillen in Singapur

Es wurde also der erhoffte Traumstart für Deutschland gleich im ersten Beckenfinale dieser Weltmeisterschaften, der dem ganzen Team einen Schub geben kann. Nach zuvor vier Titeln im Freiwasser hat der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) in Singapur nun insgesamt schon fünf Goldmedaillen zu Buche stehen, so viele wie seit 16 Jahren nicht mehr – und die Beckenwettbewerbe haben ja gerade erst angefangen. 2009 in Rom (ITA) hatte der DSV neun Mal Gold gewonnen, ansonsten gab es seit der Wiedervereinigung nur einmal – 2003 in Barcelona (ESP) – ebenfalls fünf WM-Titel.

Alle WM-Ergebnisse im Schwimmen

Dass das 400m-Finale wie schon in Paris erneut am 27. Juli angesetzt war, einem Datum, das sich Märtens sogar tätowiert hat, entpuppte sich dabei im Nachhinein als gutes Omen.

“Ich bin 23, ich habe jetzt noch mehr Bock, weiterzumachen, mehr Medaillen zu sammeln, das Team weiter zu pushen.”

Lukas Märtens ging das Rennen offensiv an, lag auf der ersten Rennhälfte durchgehend vorne. Nach 200 Metern pirschte sich Sam Short zwar heran, doch Märtens wirkte weiterhin in Kontrolle. Dann aber übernahm der Australier tatsächlich die Führung, lag nach 300 Metern 0,24 Sekunden vor dem Deutschen. Märtens war jetzt wirklich gefordert und schaltete nochmal einen Gang hoch, doch es blieb eng bis zuletzt.

„Das war tatsächlich auch so ein bisschen der Plan. Das hatte mir mein Trainer Bernd (Bernd Berkhahn, Anm. d. Red.) gesagt, dass ich nicht alles auf die ersten 200 setzen und nicht immer da das Rennen machen muss, sondern ihn auch mal machen lasse. Das kostet ihn natürlich auch ein paar Körner, das hat man auch auf der letzten Bahn bei ihm gesehen“, so Märtens über seine Taktik. Im Anschlag hatte der Mann vom SC Magdeburg dann das bessere Ende für sich.

World Championships Arena, Singapur 27.7.2025: World Aquatics Championships Singapur 2025 - Schwimmen Finals Tag 1, Lukas Maertens (Photo by JoKleindl)© Jo Kleindl

Nach WM-Silber über diese Strecke 2022 sowie zweimal WM-Bronze 2023 und zuletzt 2024 in Doha (QAT) war er dieses Mal der Beste und vergoldete seinen Medaillensatz. Erstmals erklang damit am Sonntag die deutsche Nationalhymne in der Singapurer WM-Arena. „Das ist immer etwas Besonderes, ich hatte jetzt auch wieder Gänsehaut. Total geiles Feeling!“, jubelte Märtens.

WM 2025: Ergebnisse Finals am 27. Juli

DSV-Starter*innenStreckeErgebnisPlatz
Lukas Märtens
(PB 3:39,96/WR)
400m Freistil3:42,351
Oliver Klemet
(PB 3:42,81)
400m Freistil3:46,868
Angelina Köhler
(PB 56,11/DR)
100m Schmetterling56,75qualifiziert (F)
Luca Nik Armbruster50m Schmetterling22,91 (DR)qualifiziert (F)
Isabel Gose
(PB 4:02,14/DR)
400m Freistil4:02,905
Maya Werner
(PB 4:06,02)
400m Freistil4:09,388
Melvin Imoudu
(PB 58,84)
100m Brust59,439
Lucas Matzerath (58,74/DR)100m Brust58,93qualifiziert (F)

Oliver Klemet schwimmt im Finale auf Platz acht

Auch Märtens‘ Trainingskollege Oliver Klemet konnte anschließend nur staunen. „Europameister, Weltmeister, Olympiasieger, Weltrekordhalter, ich weiß nicht, was da noch mehr geht. Das hat er sich auf jeden Fall verdient”, meinte der 23-Jährige von der SG Frankfurt.

World Championships Arena, Singapur 27.7.2025: World Aquatics Championships Singapur 2025 - Schwimmen Vorlaeufe Tag 1, Oli Klemet (Photo by JoKleindl)© Jo Kleindl

Nachdem er schon beim Freiwasserschwimmen mit dem Staffeltitel und Platz vier über 10km geglänzt hatte, hatte es Klemet auch über 400m Freistil wie schon in Paris erneut ins Finale geschafft, mit 3:46,86 wurde er dort Achter. „Erstmal gut, ins Finale gekommen zu sein. Nach Freiwasser war es erstmal immer ein bisschen schwierig, ins Becken zu kommen. Aber ich habe eigentlich gedacht, dass noch mehr geht“, sagte er. Umso mehr freute er sich mit Lukas Märtens über dessen erneuten Gold-Triumph.

WM 2025: Alle DSV-Ergebnisse im Beckenschwimmen

AktiveVereinWM-RennenZeitPlatz
Isabel GoseSC Magdeburg400m Freistil4:02,905
Isabel GoseSC Magdeburg800m Freistil 8:18,236
Isabel GoseSC Magdeburg1500m Freistil 16:08,419
Angelina KöhlerSG Neukölln Berlin50m Schmetterling 25,50 (DR)4
Angelina KöhlerSG Neukölln Berlin100m Schmetterling 56,576
Angelina KöhlerSG Neukölln Berlin50m Freistil 25,5632
Anna ElendtSG Frankfurt50m Brust
30,409
Anna ElendtSG Frankfurt100m Brust 1:05,191
Anna ElendtSG Frankfurt200m Brust 2:24,3911
Nina HoltSC Magdeburg100m Freistil 54,3114
Maya WernerSC Magdeburg200m Freistil 1:59,4026
Maya WernerSC Magdeburg400m Freistil 4:09,388
Maya WernerSC Magdeburg800m Freistil 8:35,2815
Lise SeidelSC Chemnitz200m Rücken2:10,018
Nina Holt
Nina Jazy
Julianna Dora Bocska
Lise Seidel
4x100m Freistil Frauen3:38,3010
Lise Seidel
Anna Elendt
Angelina Köhler
Nina Holt
4x100m Lagen Frauen3:56,026
Lukas MärtensSC Magdeburg400m Freistil

3:42,351
Lukas MärtensSC Magdeburg800m Freistil 7:40,193
Lukas MärtensSC Magdeburg200m Rücken1:57,3120
Josha SalchowSV Nikar Heidelberg100m Freistil 47,8811
Josha SalchowSV Nikar Heidelberg100m Schmetterling 52,2429
Oliver KlemetSG Frankfurt400m Freistil 3:46,868
Sven SchwarzWaspo 98 Hannover800m Freistil
7:39,962
Sven SchwarzWaspo 98 Hannover1500m Freistil 14:35,692
Florian WellbrockSC Magdeburg1500m Freistil 14:44,295
Melvin ImouduPotsdamer SV50m Brust 26,745
Melvin ImouduPotsdamer SV100m Brust 59,439
Lucas MatzerathSG Frankfurt50m Brust
27,2519
Lucas MatzerathSG Frankfurt100m Brust 59,146
Luca Nik ArmbrusterSG Neukölln Berlin50m Schmetterling22,84 (DR)6
Luca Nik ArmbrusterSG Neukölln Berlin100m Schmetterling 52,0527
Vincent PassekBerliner TSC50m Rücken24,8214
Cedric BüssingSG Essen400m Lagen 4:18,9519
Josha Salchow
Rafael Miroslaw
Kai Liam Winkler
Luca Nik Armbruster
4x100m Freistil Männer3:12,8910
Lukas Märtens
Rafael Miroslaw
Jarno Bäschnitt
Timo Sorgius
4x200m Freistil Männer7:07,54 9
Lukas Märtens
Lucas Matzerath
Luca Nik Armbruster
Josha Salchow
4x100m Lagen Männerdisqualifiziert
Josha Salchow
Rafael Miroslaw
Nina Jazy
Nina Holt
4x100m Freistil Mixed3:25,298
Vincent Passek
Lucas Matzerath
Angelina Köhler
Nina Holt
4x100m Lagen Mixed3:44,5311